Wie reinige ich diese Laborgeräte richtig?

Hallo liebe Community,

ich habe vor einigen Tagen einen alten ,,Utensilien-Kasten'' erworben. Leider weiß ich darüber fast garnichts. Ich kann nur sagen, dass nur ein Teil fehlt und alle anderen Teile (bis auf die Sauberkeit) unbeschädigt sind. Die Firma, die solche Kästen herstellte hieß Gustav Müller und war in Ilmenau (Thüringen) ansässig.

Ich habe mehrere Fotos gemacht, um mehr von Experten oder Sammlern zu erfahren. Ich hätte drei Fragen - für deren Beantwortung ich schon sehr dankbar wäre:

  • Wie kann ich diese alten Laborgeräte reinigen, ohne sie zu beschädigen? Ich möchte eigentlich nichts falsch machen.
  • Weiß jemand vielleicht mehr über die Firma? Meine Recherchen führten zu keinem Ergebnis.
  • Was könnte dieser Kasten wert sein und auf wann ist er zu datieren? Der Vorbesitzer meinte, dass der Kasten aus dem Jahre 1880 stammen könnte.

Zu den Fotos (was sie meiner Meinung nach zeigen):

1 Ein Fläschchen Methylorange

2 Ein Fläschchen Phenolphthalein

3 Eine Messpipette

4 Zwei Büretten

5 Frontansicht der Kastens

6 Innenleben des Kastens

Im Kasten ist auch noch ein komplettes Laborstativ, welches auf dem Deckel des Kastens fest verankert werden kann.

Mir wurde auch erzählt, dass dieser Kasten auch in einer Brauerei verwendet wurde.

Mir geht es hauptsächlich darum, wie ich die ganzen Teile reinigen kann, ohne sie jetzt zu beschädigen. Die Chemikalienfläschchen sind verklebt und verkrustet - ich dachte an Einlegen in Essig-Wasser, warte jedoch lieber hier eine Antwort ab.

Die Büretten sind von innen verkalkt (weißer Niederschlag) und eine lässt sich unten nicht mehr öffnen - ich dachte hier an einlegen in Essigessenz.

Zur Reinigung der Messpipette (oder was auch immer Bild Nummer vier zeigt) habe ich keine Idee, weil sie zu Eng für eine Reagenzglasbürste ist.

Ich wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar und freue mich auf eure Hilfe Liebe Grüße Ununoctium118

...zur Frage

Früher hat man hartnäckig verdrecktes Laborgerät in Chromschwefelsäure eingelegt.

Da wirst Du heute leider nicht mehr rankommen, aber konzentrierte Schwefelsäure gibt es bei Amazon und Ebay zu kaufen.

Die beste Reinigungswirkung wirst Du erhalten wenn Du die Schwefelsäure auf 70% bis 80% runterverdünnst. Bitte nur mit kaltem Wasser und langsam verdünnen -das Zeug wird bei Wasserzugabe heiß.

Die Geräte solltest Du nach der Reinigung ebenfalls sehr vorsichtig mit kaltem Wasser abspülen. Die gebrauchte Schwefelsäure kannst Du stark verdünnen und anschließend mit Lauge neutralisieren, bevor Du sie entsorgst.

Du solltest bedenken, daß die Säure Aufschriften und Etiketten zerstören wird. Und angegriffenes Glas macht sie natürlich nicht wieder heil.

Schwefelsäure ist definitiv nicht ohne. Also immer an Schutzkleidung, Handschuhe und Brille denken.

...zur Antwort

Bei der Kerze ist es sicherlich beides. 

Für das Abbrennenn muß das Wachs erst einmal flüssig werden und in den Kerzendocht wandern. Phasenübergänge und Kapillarkräfte werden der Physik zugerechnet.

Im Kerzendocht wird das Wachs dann durch die große Hitze gasförmig. Wieder Physik.

Die Hitze der Flamme bricht die chemischen Bindungen im gasförmigen Wachs und im Luftsauerstoff. Das ist Chemie.

Sauerstoff-, Wasserstoff- und Kohlenstoffradikale reagieren miteinander. Wieder Chemie.

Die Reaktionsprodukte sind energetisch angeregt und geben die Energie zum Teil als Licht ab. Ich würde das eher der Physik zuordnen, aber es gibt auch Menschen, die sagen es ist Chemie.


Beim Zersägen von Holz werden intermolekulare Bindungen gebrochen (z.B. Dipolbindungen).

Da hier Bindungen zwischen (chemischen) Molekülen gebrochen werden, gibt es sicherlich Menschen, die dies als Chemie bezeichnen.

Andere Menschen betonen den Dipolcharakter der Bindung und sagen es ist Physik.

Ich würde es eher der Physik zordnen, da hier keine molekularen Bindungen gebrochen oder gebildet werden und keine neuen chemischen Produkte entstehen.

...zur Antwort

Der Widerstand der Kalilauge selbst sollte weitestgehend linear vom Plattenabstand abhängig sein, vorausgesetzt die Platten befinden sich nicht direkt nebeneinander.

Komplizierter ist die Abhängigkeit von der Konzentration und auch von der Temperatur -bei der Elektrolyse wird die Lösung ja heiß werden.

Die Leitfähigkeit der Kalilauge in Abhängigkeit dieser beiden Parameter kannst Du mit der hier angegebenen Formel berechenen

http://documents.mx/documents/koh.html

Darüber kannst Du dann den Widerstand der Lauge selbst ausrechnen.

Das beinhaltet aber nicht den Widerstand in den Elektroden und an der Elektrodengrenzfläche, der sicherlich von Form und Material der Elektroden abhängt. 

Zusätzlich wird der Widerstand möglicherweise auch noch von der Gasentwicklung in der Zelle beeinflußt werden.

Du kannst mit der Formel also eine untere Abschätzung darüber durchführen wie viel Widerstand mindestens im Stromkreis ist.

...zur Antwort

Den Begriff "Salformel" kenne ich leider nicht, aber Du kannst der "Salformel" entnehmen, daß ein Sauerstoffatom mit jeweils zwei Lithiumatomen eine Verbindung eingeht.


Um die Reaktionsgleichung

4 Li + O2 --> 2 Li2O

aufzuschreiben. Mußt Du Dir überlegen welches die Ausgangsstoffen bei der Bildung von Li2O sind. Sauerstoff liegt meistens als O2 vor. Das mußt Du einfach wissen. Das kriegst Du nicht aus der "Salformel".

Da Du Sauerstoffatome nur im Doppelpack als O2 in Deine Reaktionsgleichung einsetzen kannst, wirst Du mindestens vier Lithiumatome brauchen.

Lithium ist ein Metall. In Metallen gibt es keine klare Bindung einzelner Atome aneinander. Daher kannst Du einfach 4 Li in die Reaktionsgleichung schreiben. Auch das mußt Du Dir einfach merken/wissen.


Ich bin mir nicht sicher ob ich Deine Frage beantwortet habe. Wenn nicht dann schreib doch noch mal im Kommentar :o)

...zur Antwort

Baking soda ist das englische Wort für Backpulver. 

http://dict.leo.org/ende/index\_de.html#/search=baking%20powder&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on&pos=0


Im Deutschen bezeichnet Natron die Substanz Natriumhydrogencarbonat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Natron

Diese ist meist der Hauptbestandteil von Backpulver

https://de.wikipedia.org/wiki/Backpulver


Im Englischen bezeichnet Natron folgendes Mineral

https://en.wikipedia.org/wiki/Natron

Im Deutschen wird dieses Mineral als Soda bezeichnet

https://de.wikipedia.org/wiki/Soda\_(Mineral)


Im Deutschen und im Englischen kann der Begriff Soda für mehrere unterschiedliche Substanzen und Substanzgemische verwendet werden

https://de.wikipedia.org/wiki/Soda

https://en.wikipedia.org/wiki/Soda

...zur Antwort

Das hängt vor allem davon ab wie Du "frei" und "Wille" definierst. Laß uns mal davon ausgehen, daß Wille ein Gedankenprozeß ist (egal wie der jetzt genau funktioniert), der eine Entscheidung erzeugt.


Wenn Du dann unter "frei" "zumindest teilweise unabhängig von der Außenwelt" verstehst, könntest Du trotz Quantenmechanik freien Willen haben, weil der Gedankenprozeß vermutlich zumindest teilweise unabhängig von der Außenwelt abläuft.

Wenn Du unter "frei" "teilweise selbstbestimmt" verstehst kann das schon anders aussehen. Ein selbstbestimmter Prozess muß sicherlich immer noch unabhängig von der Außenwelt sein, aber darf er auch zufällige Elemente enthalten?

Andererseits wäre es möglich, daß ein Gedankenprozeß quasi nicht von quantenmechanischen Ereignissen beeinflußt wird. Ein klassischer, deterministischer Prozeß hätte diese Eigenschaft. In diesem Sinne wäre ein zumindest teilweise selbstbestimmter Gedankenprozeß ohne Zufall möglich.


Viele Menschen haben beim Ausdruck "freier Wille" die Vorstellung, daß der Gedankenprozeß weder deterministisch (vorhersagbar) noch zufällig sein darf. Wie das funktionieren soll ist mir schleierhaft. Diese Menschen fordern oft die Existenz einer Seele, die als Sitz des Willens nach ganz eigenen Gesetzen oder Nicht-Gesetzen funktioniert.


Vielleicht kannst Du ja erst einmal beschreiben was Du unter "frei" und unter "Wille" verstehst.

...zur Antwort

Du kannst Vmax sicherlich "rechnerisch" aus der Wertetabelle bestimmen, indem Du den Y-Achsenabschnitt durch eine lineare Regression (lineare Kurvenanpassung) ermittelst.

Viele Plot- und Tabellenkalkulationsprogramme besitzen eine Option für lineare Regressionen. In Excel ist das die Funktion RGP.

...zur Antwort

Wie kommst Du darauf, daß die negative Partialladung beim Chloratom liegt?


Sauerstoff ist elektronegativer als Chlor

http://www.tutor-homework.com/Chemistry\_Help/electronegativity\_table/electronegativity.html


Dieser Quelle hier entnehme ich, daß die negative Partialladung beim Sauerstoffatom liegt, so wie das seiner Elektronegativität entsprechend auch zu erwarten ist.

http://chemistry.elmhurst.edu/vchembook/211elecpotential.html

...zur Antwort

Ja, das geht. 

Allerdings ist die Dichte von Wasser so viel geringer als die von Aluminium, Eisen und anderen Metallen. Ich vermute, daß alle Metallkugeln in einem mit Wasser gefüllten Zentrifugenrörchen einfach ungetrennt am Boden landen werden.

Du könntest eine Zentrifugation in sehr dichten Flüssigkeiten durchführen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Heavy_liquid

Aluminium hat eine Dichte von 2.7 g/cm^3 und Eisen hat eine Dichte von 7.87 g/cm^3. Wenn Du eine Flüssigkeit mit einer Dichte wählst, die dazwischen liegt kannst Du die Metallkugeln auftrennen. Das sollte auch ohne Zentrifugation klappen wenn Du lange genug wartest.

Schwieriger wird es wenn Du noch weitere Metalle in der Probe hast. Zink hat z.B. eine Dichte von 7.13 g/cm^3. Das ist fast die Dichte von Eisen. 

Du könntest einen Gradienten aus zwei unterschiedlichen sehr dichten Flüssigkeiten erzeugen. Die Flüssigkeiten müssen sich natürlich dazu miteinander mischen lassen.

Dabei kannst Du auch zwei Flüssigkeiten verwenden, die beide weniger Dicht als Deine Metalle (z.B. Eisen und Zink) sind. Die Metalle werden mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch den Gradienten wandern. Du mußt dann nur rechtzeitig aufhören zu zentrifugieren.

Natürlich kannst Du auch versuchen einen Gradienten zu erzeugen, der die Dichten Deiner Metalle enthält. Dafür brauchst Du eine Flüssigkeit, die dichter als alle Metalle ist und eine Flüssigkeit, die weniger dicht als Deine Metalle ist. Beide Flüssigkeiten müssen sich natürlich wieder mischen lassen.

In diesem Fall werden die Metalle sich an der Stelle im Gradienten ansammeln, der ihrer Dichte entspricht, und Du mußt nicht darauf achten, daß Du nicht zu lange zentrifugierst.

...zur Antwort

Theoretisch ginge das wohl wenn die Bombe groß genug ist. 

Bei einer reinen Atombombe, die nur spaltbares Material verwendet, gäbe es jedoch Probleme mit der Größe. Weil das Material bei einer bestimmten Masse explodiert (der kritischen Masse), ist es schwierig sehr große Bomben zu bauen.

Für Wasserstoffbomben gilt diese Größenbegrenzung hingegen nicht. Du kannst sie also theoretisch beliebig groß bauen. 

Die Wasserstoffbomben, die es heute gibt sind aber viel zu klein um die gesamte Erde zu zerstören. Eine Wasserstoffbombe, die die ganze Erde zerstören könnte wäre so gigantisch groß, daß sie in keiner Rakete und keinem Bomber Platz hätte. Die müßtest Du also in Deinem eigenen Land zünden.

Ob eine Wasserstoffbombe die Erde zerstören kann hängt sicherlich davon ab was Du mit zerstören meinst. Eine Bombe könnte z.B. einen langen nuklearen Winter verursachen, der zwar alle Menschen, aber nicht alles Leben ausrotten würde. Dazu müßtest Du die Bombe am besten unterirdisch bauen, so daß sie bei der Explosion möglichst viel Staub aufwirbelt.

Wenn die Bombe groß genug ist könntest Du auch die Erde aus ihrer Umlaufbahn sprengen und in die Sonne stoßen. Das würde dann tatsächlich alles Leben auslöschen. Dazu würdest Du die Bombe mehrere Kilometer unter der Erdoberfläche bauen, so daß sie große Mengen an Gestein ins Weltall schleudert. Der entstehende Rückstoß würde dann die Erde aus ihrer Umlaufbahn bewegen.

Dabei muß der Stoß nicht so stark sein, daß die Erde ganz schlagartig ihre Richtung ändert. Solange die Umlaufbahn leicht abgelenkt wird, so daß die Erde ganz langsam anfängt auf die Sonne zuzufallen, reicht es.

...zur Antwort

Hier ein paar Sprüche, die Du ihm an den Kopf werfen kannst (bei den meisten solltest Du mit Gesten und Handzeichen unterstreichen, daß er kurz geraten ist):

 "Schön Dich zu sehen. Man soll sich ja über die kleinen Dinge im Leben freuen."

"Kleine Leute wie Du haben es nicht leicht. Sie werden ständig übersehen."

"Eigentlich bist Du ein anständiger Kerl. Immerhin siehst Du auf niemanden herab."

"Wenn ich Witze über Dich erzähle fasse ich mich immer kurz."

"Kleine Leute werden als letzte vom Regen naß, aber ertrinken als erste."

"Gott läßt alles so lange wachsen bis es perfekt ist."

"Nein, Du bist nicht klein. Du bist groß... für einen Zwerg."

"Übrigens, wußtest Du schon: Das Leben ist kurz."

"Wenn Pluto kein Planet ist, weil er zu klein ist, bist Du dann eigentlich kein Mensch?"

"Was willst Du eigentlich mal werden wenn Du groß bist?"

Wenn Du Dich von ihm verabschiedest: "Grüß Schneewittchen von mir."

Wenn er sich über Dich lustig macht sag ihm: "Deine Witze treffen immer unterhalb der Gürtellinie."

Wenn Du ihn irgendwo siehst, begrüße ihn richtig laut. Dann sag zu ihm: "Oh, tut mir leid. Ich dachte Du warst noch viel weiter weg." Deute dabei mit Daumen und Zeigefinger vor einem Auge an wie winzig er Dir erscheint.




Hier noch ein paar Scherzfragen, die Du ihm stellen kannst.


Frage: Was kriegt man wenn man Dich mit einer Steckdose kreuzt?

Antwort: Einen Kurzschluß.


Frage: Warum bittet Dich niemand um ein Versprechen?

Antwort: Weil Du ein Kurzzeitgedächtnis hast.


Frage: Warum würdest Du in Hollywood niemals eine Starrolle kriegen?

Antowort: Weil man mit Dir nur Kurzfilme drehen kann.


Frage: Warum mußt Du keine Angst davor haben, daß man Dich auf der Straße ausraubt?

Antwort: So tief würde keiner sinken.

...zur Antwort

Wenn Du ein in Wasser gelöstes Ammoniumsalz gegen Natronlauge titrierst entsteht Ammoniak

NH4+  +  OH-  -->  NH3 +  H2O

Möglicherweise soll sich die Nichttitrierbarkeit darauf beziehen, daß Ammoniak ein Gas ist, das aus der Lösung entweichen kann. Dadurch würde sich das Verhältnis zwischen NH4+ und NH3 verschieben und Du könntest den Halbäquivalenzpunkt nicht mehr korrekt bestimmen.

Ein starkes Entweichen von Ammoniak wird allerdings nur dann auftreten wenn Du einen sehr konzentrierten Puffer vorliegen hast. Du könntest den Puffer also immer verdünnen, titrieren und dann zurückrechnen.


...zur Antwort

Deine Frage möchte ich in drei Fragen unterteilen.

1) Denken Menschen wirklich, daß attraktive Menschen weniger intelligent sind?


2) 

a) Sind häßliche Kinder intelligenter als schöne Kinder?

b) Kann ein Mensch vom Aussehen eines Kindes auf die Intelligenz des Kindes schließen.


3) 

a) Sind häßliche  Erwachsene intelligenter als attraktive Erwachsene?

b) Kann ein Mensch vom Aussehen eines Erwachsenen auf die Intelligenz des Erwachsenen schließen.


_______________________________________________


Hier die Antworten:

1) Tatsächlich halten die meisten Menschen attraktive Menschen für intelligenter als häßliche. Die meisten Menschen denken also das Gegenteil von dem was Du denkst. Das kannst Du in diesen wissenschaftlichen Studien nachlesen

https://www.gwern.net/docs/iq/1992-feingold.pdf

https://research-repository.st-andrews.ac.uk/bitstream/handle/10023/8076/Perrett\_2016\_JEPG\_BeyondAttractiveness\_AM.pdf

http://journals.plos.org/plosone/article/asset?id=10.1371%2Fjournal.pone.0148284.PDF




2) 

a) Schöne Kinder sind mit einer geringen Wahrscheinlichkeit auch intelligenter. Das ist also auch genau das Gegenteil von dem was Du denkst. Das kannst Du in dieser wissenschaftlichen Studie nachlesen

http://personal.lse.ac.uk/kanazawa/pdfs/i2011.pdf

b) Tatsächlich kann ein Mensch die Intelligenz eines Kindes grob abschätzen, indem er auf ein Photo des Kindes schaut. Hier die Studie dazu

http://www.brandeis.edu/departments/psych/zebrowitz/publications/PDFs/2000%2B/Zebrowitz\_Hall\_Murphy\_Rhodes\_2002.pdf



3) 

a) Attraktive erwachsene sind nicht intelligenter oder weniger intelligent als häßliche Menschen. Das belegen diese Studien

https://www.gwern.net/docs/iq/1992-feingold.pdf

http://journals.plos.org/plosone/article/asset?id=10.1371%2Fjournal.pone.0081237.PDF


b) Es ist nicht generell möglich die Intelligenz eines Menschen nur durch sein Aussehen zu erraten. Das belegt unter diese Studie

http://www.brandeis.edu/departments/psych/zebrowitz/publications/PDFs/2000%2B/Zebrowitz\_Hall\_Murphy\_Rhodes\_2002.pdf

Daß das so ist kannst Du ja schon aus 3 a) und 1) schließen. Viele Menschen halten schöne Menschen ja für intelligenter obwohl dem nicht so ist.

Eine Einschränkung gibt es allerdings. Es ist möglich die Intelligenz von Männern (häßlich oder nicht) grob durch ihr Aussehen abzuschätzen. Das belegt diese Studie

http://journals.plos.org/plosone/article/asset?id=10.1371%2Fjournal.pone.0081237.PDF



Fazit, häßliche Erwachsene sind nicht intelligenter. Häßlicher Kinder sind dümmer. Du kannst die Intelligenz eines Menschen von seinem Aussehen her grob abschätzen -außer bei Frauen, da funktioniert das nicht.

...zur Antwort

Dünn ist ja immer eine relative Geschichte. Sicherlich sind die Hochspannungskabel ja wesentlich dicker als die Stromkabel in einem Haus.


Soweit ich Wikipedia entnehmen haben die Leiter in einem Hochspannungskabel eine Querschnittsfläche von bis zu 3500 mm^2. Das entspricht einem Durchmesser von etwa 6,7 cm. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungskabel


Vielleicht hättest Du erwartet, daß Hochspannungskabel viel dicker sind. Wenn man den Energieverlust beim Leiten von elektrischem Strom durch ein Kabel betrachtet, wäre es sogar gut wenn die Kabel dicker wären. Je dicker das Kabel desto geringer der Widerstand.


Für dieKabeldicke spielen allerding noch andere Faktoren eine Rolle. Drei fallen mir hier spontan ein.

1) Metall ist teuer. Für die Leiter im Kabel brauchst Du natürlich Metall und das kostet ordentlich. Insbesondere Kupfer, das häufig in Hochspannungsleitungen vorkommt, hat einen beachtlichen Preis. Ein richtig dickes Kabel kostet also auch ordentlich viel.

Der Bau einer Hochspannungsleitung muß sich ja auch wirtschaftlich auszahlen. Also macht man bei der Kabeldicke einen Kompromiss zwischen dem Energieverlust und dem Preis eines Kabels.



2) Ein dickes Kabel wiegt viel mehr. Da ein Hochspannungskabel sein eigenes Gewicht über eine gewisse Entfernung tragen muß ohne zu reißen ist das ein Problem.

Du kannst natürlich bei einem sehr dicken Kabel in kürzeren Entfernungen Hochspannungsmasten aufstellen, um zu verhindern, daß das Kabel reißt. Dann wird der Bau der Hochspannungsleitung allerdings auch wieder viel teurer.



3) Ein richtig dickes Kabel hat auch eine richtig große Oberfläche. Das ist dann ein Problem wenn es schneit, stürmt oder Eisregen gibt. Ein Sturmwind hat bei den dicken Kabeln eine viel größere Angriffsfläche. Auf dicken Kabeln können sich außerdem Eis und Schnee stärker ablagern. All das könnte die Kabel leichter zerreissen und auch die Hochspannungsmasten leichter einknicken lassen.

...zur Antwort

Zunächst mal kannst Du ganz beruhigt sein. Die meisten Männer finden Frauen mit etwas Make-up schöner als Frauen mit einer Tonne Make-up. Das geht aus dieser wissenschaftlichen Studie hervor

https://cronfa.swan.ac.uk/Record/cronfa26122


Die Studie besagt übrigens auch, daß die meisten Frauen glauben, daß sie für Männer dann besonders attraktiv sind wenn sie besonders viel Make-up tragen. Sie verwenden also mehr Make-up als sie sollten.

Dein Gefühl, daß Männer besonders stark geschminkte Mädels besonders schön finden stimmt also nicht. Vielleicht hängt das Gefühl einfach damit zusammen, daß viele Mädels in Deiner Umgebung glauben, daß sie stark geschminkt besonders gut bei Männern ankommen.


Wenn ein Mann allerdings sagt, daß er eine Frau am liebsten ungeschminkt sieht, dann lügt er sehr wahrscheinlich. Es gibt auch Studien, die belegen, daß Männer Frauen mit Makeup schöner finden als ohne Makeup.

http://www.communicationcache.com/uploads/1/0/8/8/10887248/brief\_report-\_the\_effects\_of\_womens\_cosmetics\_on\_mens\_approach-\_an\_evaluation\_in\_a\_bar.pdf

http://public.gettysburg.edu/~rrussell/Jones\_etal\_2015\_sex\_differences\_in\_facial\_contrast.pdf


Also, ein bißchen Makeup finden Männer schön, aber eine Tonne Makeup finden Männer nicht ganz so schön. Wenn Du für die Jungs gut aussehen willst machst Du es bereits genau richtig.

...zur Antwort

Wenn Du pustest verwirbelt sich die etwa 37°C heiße und feuchte Luft aus Deinem Atem mit der viel heißeren aber trockeneren Umgebungsluft. Bei Deinem Freund kommt dann Luft an, die zwar nicht ganz so heiß wie die Umgebungsluft ist, die aber wesentlich feuchter ist.

Daß Dein Freund diese Luft als schmerzhaft heiß empfindet beruht auf zwei Ursachen, die hier zusammenspielen:

1) Dein Freund kann sich in feuchter Luft durch Schwitzen weniger gut abkühlen. Schweiß entzieht, der Haut bei seiner Verdunstung Wärme und kühlt dadurch den Körper. Bei trockener Luft ist die Verdunstungsrate allerdings wesentlich höher als bei feuchter Luft. In trockener Luft kühlt der Schweiß Deinen Freund also wesentlich mehr als in feuchter.


2) Feuchte Luft leitet Wärme besser als trockene Luft. 

http://www.ewp.rpi.edu/hartford/~roberk/IS\_Climate/Impacts/Resources/calculate%20mixture%20viscosity.pdf

Die Luft, die Du Deinem Freund zupustest ist zwar weniger heiß als die Umgebungsluft, sie kann ihre Wärmeenergie aber besser an Deinen Freund abgeben und ihn so stärker aufheizen. Das liegt daran, daß sich die Moleküle in feuchter Luft leichter bewegen können als in trockener. Feuchte Luft ist also weniger zäh oder viskos. Dadurch, daß die Luftteilchen in feuchter Luft stärker durcheinanderschwirren, können viel mehr "heiße" Teilchen aus dem Luftstrom an die Haut Deines Freundes gelangen und dort ihre Wärmeenergie abgeben.


...zur Antwort

Einen affinen Unterraum erstellst Du, indem Du einen Untervektorraum mit einem Vektor (aus dem Vektorraum) addierst.

https://de.wikipedia.org/wiki/Affiner_Unterraum#Anschauliche_Betrachtung

Also im Vektorraum R^2 könntest Du z.B. den Untervektorraum Y=

     0

     y

wählen mit y Element R. Außerdem addierst Du den Vektor v=

      1

      0

zu allen Elementen in U. Dein affiner Raum X ist dann

Y + v = X

oder als lineares Gleichungssystem ausgedrückt

0 + 1 = x₁

y + 0 = x₂

...zur Antwort

Garfield0001 und  SlowPhil sagen, daß man die Hitze stärker in einer nassen Sauna bzw. nach einem Aufguß empfindet.

Ich vermute das liegt daran, daß unsere Körper sich dann weniger gut durch Schwitzen abkühlen können. Beim Schwitzen geben wir ja Flüssigkeit auf die Haut ab, die dann durch Verdunstung der Haut Wärme entzieht.

Bei trockener Luft ist die Verdunstungsrate hoch. Es wird also viel Wärme entzogen. Bei feuchter Luft ist die Verdunstungsrate niedrig. Da ist der menschliche Abkühlprozess nicht mehr sonderlich effizient.

Wenn Du Deinen Freund anpustest strömt ziemlich feuchte Luft über seine Haut. Das sollte die Verdunstung seines Schweißes drastisch verringern. Mit anderen Worten, ihm wird richtig heiß.

...zur Antwort