Meine Eltern wollen keine Bürgschaft übernehmen ... was kann ich tun?

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen ....

Also folgende Situation :

Ich bin vor kurzem 18 geworden und möchte jetzt bald ausziehen. Mein Schule an der ich meine Ausbildung absolviere liegt 1h 10 min mit dem zug von mir entfernt . Ich fahre also jeden Tag 2 h und 20min mit dem Zug . Ich muss früh um 6 losfahren damit ich pünktlich um 8 in der Schule bin ... würde ich um 7 fahren wäre ich jeden Tag eine virtel Stunde zu spät im Unterricht . dumme Sache aber noch halbwegs zu schaffen. Nach der Schule fahr ich dann wieder zurück ...meistens bin ich immer erst um 7 abends zu hause und total erschöpft vom Tag . Eine Monatskarte kostet 165 € und da ich jetzt 18 bin haben meine eltern festgelegt dass ich die jetzt selbst zahlen darf . sehr Viel Geld für mich ... Ich habe eine fahrtkostenrückerstattung beantragt aber bekomme nur 33 € im monat wieder ... Es ist einfach furchtbar anstrengend jeden Tag so lang zug zu fahren und teuer ist es auch . Da ich noch bei meinen eltern wohn bekomm ich kein schüler bafög und meine ausbildung ist eine schulische wo ich auch kein geld für bekomm .

Jetzt wollte ich ausziehen aber ich bekomm nirgens eine wohnung ohne Bürgschaft . Meine Eltern sind der Meinung ich darf mich jetzt um alles selbst kümmern, da ich ja 18 bin und sie mich nicht mehr unterstützen müssen. Ich darf mir immer nur von dennen anhören, dass das was ich mache nichts wert ist weil ich kein geld verdiene und sowieso bald als sozialhilfe empfänger ende ... Jetzt hab ich mir einen nebenjob gesucht damit ich wenigstens ein bisschen geld in der Tasche habe , weil von meinen eltern bekomm ich wirklich absolut nichts . und wenn ich in den ort meiner schule ziehen würde ..dann bekäme ich ja auch bafög und könnte mir gut eine 1 raum wohnung leisten .. was mir auch völlig ausreichen würde ... ich lebe sparsam und bin sehr verantwortungsbewusst was geld und alles angeht ... nur meine eltern stellen sich quer und wollen nicht bürgen ...oder mir überhaupt bei irgendwas helfen ... ich steh echt allein da . eigl verdienen sie auch wirklich gut ... nur unterstützen wollen sie mich in keinem fall jemand anderen habe ich auch nicht ich muss dringend von zuhause ausziehen weil mich meine eltern einfach fertig machen und mir immer wieder vermitteln dass das was ich tuh nichts wert ist . Das setzt mich richitg unter druck und tut mir echt nicht gut .

An wen kann ich mich wenden ? An welches Amt ? ( Jugendamt ist nicht mehr zuständig für mich und Arge macht es auch nicht da ich noch in der 1. ausbildung bin ) Wer hat ne ahnung wo ich unterstützung her bekomm ?

Bürgschaft
Eltern können die Bürgschaft für die Wohnung nicht unterschreiben, was kann ich tun?

Hallo Leute! Ich habe ein ziemliches Problem.

Ich fange bald an zu studieren und suche deswegen zurzeit eine Wohnung oder ein Wg-Zimmer. Es scheitert jedoch immer daran, dass von meinen Eltern eine Bürgschaft zu der Kaution verlangt wird zusätzlich Gehaltsnachweise.

Im Arbeitsvertrag meines Stiefvaters steht, dass eine Bürgschaft für ihn ein Kündigungsgrund sein kann. Bei meiner Mutter ist es so, dass sie von ihrer Arbeitgeberin keinen Vertrag erhalten hat, obwohl sie dort bereits zwei Jahre arbeitet. Selbst wenn sie unterschreibt, das Einkommen für eine Bürgschaft hat nicht.

Bei zwei Wohnungen habe ich den Vermietern den Vorschlag gemacht, ob es auch mit der Bank ginge. Daraufhin wurde ich abgelehnt und sogar blockiert. Freunde und Verwandte habe ich nicht, die das Einkommen hätten, außerdem geht man damit auch ein Risiko ein und das will ich anderen nicht antun…

Während des Studiums besteht mein Einkommen aus Bafög, Kindergeld, Unterhalt und ggf. ein Mini-Job. Das Geld für eine Kaution habe ich auch bereits zur Seite gelegt.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich bin momentan echt verwirrt, da ich ja zum ersten Mal ausziehe.

-Was kann ich anstelle von meinen Eltern als Bürge eintragen? (Kann ich einen Kredit bei einer Bank aufmachen und die Bank eintragen bzw. Eine Versicherung?

Ich muss mir sowieso einen Studienkredit anlegen. Könnte ich das vielleicht miteinander verbinden?

-Ich habe mich etwas hineingelesen und in beiden Fällen, wenn ich mich nicht täusche, ist es eine Übersicherung, weil ich doch bereits eine Kaution von drei Kaltmieten zahlen muss.

Welche Rechte habe ich als Mieter bei solchen Dingen?

Vielen vielen Dank, wer bis dahin gelesen hat <3

Studium, Umzug, Ausbildung, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, Bankkredit, Bürgschaft, Studienkredit, Wohnungssuche, WG-Zimmer
Mietbürgschaft für meinen Bruder übernehmen, wie viel könnte man von mir verlangen?

Hallo :) ich bin momentan am überlegen und am googeln, was mir für Nachteile bei einer Mietbürgschaft entstehen bzw. was die Höchstgrenze ist, was man von mir verlangen kann. Nun habe ich bisher herausgefunden, dass es im Normalfall so ist, dass die Mietbürgschaft eine Obergrenze von 3 Nettokaltmieten hat. Dies gilt aber nur, wenn es um ein neues Mietverhältnis geht also wenn ein neuer Mietvertrag unterschrieben wird. Ich habe allerdings noch nicht so ganz rausgefunden, ob man mir, falls mein Bruder nicht bezahlen kann, noch mit anderen Dingen kommen kann? Wie zum Beispiel Kosten für Wohnungsschäden (Kaution müsste sowieso bezahlt werden) oder irgendwelche anderen Kosten. Ich denke zwar nicht, dass es soweit kommt, aber ich möchte gerne auf der sicheren Seite sein. Die Situation ist so, dass mein Bruder eine neue Wohnung braucht, da er momentan mit seiner Freundin nicht mehr unter einem Dach leben kann (die Gründe sind etwas kompliziert). Er hat leider keine Arbeit, um welche er sich aber derzeit kümmert. Daher benötigt der Vermieter eben einen Bürgen. Dazu kommt, dass mein Bruder eine bestimmte Krankheit hat, weshalb ich mir sicher sein will, dass, falls er wieder "ausfällt" und das Arbeitsamt nicht mehr zahlt oder so, ich wenigstens "nur" auf den 3 Nettokaltmieten sitzen bleibe. Hat jemand Erfahrung damit gemacht oder eine ganz genaue Ahnung wie das abläuft? Ich danke schon mal ganz dolle! :)

Miete, Bürgschaft, Mietbürgschaft
Eltern wollen keine Bürgschaft, übernehmen...was tun?

Hallo, ich hoffe sehr, dass mir jemand hier helfen kann. Es ist folgende Situation:

Ich bin 19 Jahre alt, bin in Klassenstufe 12 und habe noch 1 Schuljahr bis zum Abitur vor mir. Meine Mutter ist seit ich 11 Jahre alt bin verstorben. Ich habe ein sehr schlechtes Verhältnis zu meinem Vater. Um euch eine Vorstellung davon zu machen, gehe ich kurz auf unser Verhältnis ein. 

Ich kann seit gut zwei Jahr kein normales Gespräch mit ihm führen ohne das er am Ende einen Wutanfall bekommt und ich hart bestraft werde. Deswegen vermeide ich seit ca. einem Jahr jedes unnötige Gespräch. Das heißt, ich antworte zwar auf seine Fragen usw. halte aber alles so kurz wie möglich und stelle selbst nur Fragen oder gehe zu ihm, wenn es nicht anders geht (versuche dabei immer Stress zu vermeiden => Respektvoll usw.). Dennoch kam es im letzen Jahr zu drei sehr großen Wutausbrüchen seinerseits. 

Der Letze vor ca. 3 Wochen. Bei jedem hieß es, ich solle mir sofort was suchen und sobald ich was habe ausziehen. Allerdings unterschreibt er mir keine Bürgschaft, weswegen ich kein Zimmer bekomme. Er erinnert mich wiederum jeden Tag daran, das er mich nicht mehr hier haben will und ich endlich ausziehen soll, was mir einen verdammt großen emotionalen und psychischen Druck macht. Wirklich rausschmeißen wird er mich denke ich nicht, da ich dann auf Haushaltsgeld klagen könnte, weil ich noch in meiner ersten Ausbildung bin, soweit ich weiß. Sodass er mir mein Zimmer/ Wohnung (Unterhalt) bezahlen müsste.

Ich würde mtl. 200€ Kindergeld + 200€ Halbweisenrente bekommen, sobald ich ausziehe und könnte mir somit ein Wg-Zimmer bis zu 250€ leisten. Schülerbafög (ca. 300-350€) würde ich vermutlich auch bekommen, da mein Schulweg sehr lang ist und das ein wichtiges Kriterium ist. (Geschwister bekamen ebenfalls Schüler/-als auch normales Bafög in Ausbildung/Studium). Allerdings muss ich dafür schon ausgezogen sein. Zusätzlich habe ich einen Nebenjob in dem ich mtl. ca 200€ verdiene. Ich habe bis jetzt zwei Absagen von Zimmervermitern bekommen, aufgrund dessen, dass ich keine Elternbürgschaft habe und das Kindergeld und die Halbweißenrente kein festes Gehalt seien (Nebenjob ja sowieso nicht).

An wen kann ich mich wenden bzw. wo bekomme ich Unterstützung? Was habe ich für Möglichkeiten/ Auswege? Ich bin für jede Hilfe dankbar !!!🙏

Familie, Bürgschaft, Ausbildung und Studium
Was ist der Unterschied zwischen Bürgschaft und Zweitunterschrift im Mietvertrag?

Hallo!

Ich muss bald umziehen und habe bereits eine Wohnung gefunden. Ich habe mich für diese beworben und mein Vater hat sich bereit erklärt, für mich zu bürgen, da ich selbst noch nicht genügend Geld verdiene, dass die Mietgesellschaft das akzeptiert. Der Mietvertrag wurde soweit schon fertig gemacht, das heißt, ich könnte die Wohnung nun bekommen. Allerdings möchten die Vermieter, dass mein Vater den Mietvertrag mit unterschreibt. Das will er aber nun nicht, er meint, er möchte "nur" für mich bürgen, aber nicht den Vertrag mit unterschreiben. Als ich ihn gefragt habe, was das für einen Unterschied macht, konnte er mir keine genaue Antwort geben, sondern meinte nur, dass er nicht in dieses Vertragsverhältnis mit rein will. Ich kann mir einfach nicht erklären, was nun der wirklich drastische Unterschied ist zwischen der Bürgschaft und dem Unterschreiben im Mietvertrag, sowohl für meinen Vater, als auch für die Vermieter, womit ich meine, dass ich nicht verstehe, warum es den Vermietern nicht reicht, dass er die Bürgschaftserklärung ausgefüllt hat und was der rechtliche Unterschied für meinen Vater wäre, wenn er jetzt anstelle der Bürgschaft den Mietvertrag mit mir zusammen unterschreiben würde.

Kann mir da irgendjemand weiterhelfen? Ich würde wirklich gerne verstehen, was das nun alles im Genauen bedeutet.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße!

Mietrecht, Mietvertrag, Bürgschaft
Bürgschaft verschwunden was passiert?, was kann ich tun?

hi Leute... innerhalb meines Ausbildungsbetriebes ist eine Bürgschaft im Wert von ca. 12000€ nicht mehr aufzufinden...ich weiß nun genau, dass ich dafür mal wieder die Schuld bekommen werden, insofern ich dies ganze morgen einer Mitarbeiterin erzähle...obwohl dies zum damaligen Zeitpunkt, als sie angekommen ist (Anfang Mai diesen Jahres) noch gar nicht mein Aufgabengebiet gewesen ist...ich bin Azubi im 3.Lehrjahr (Industriekaufmann)...Ab Anfang August wurde ich nach und nach in das Aufgabengebiet eingeführt...

es ist so..ich bin im Einkauf eingesetzt...und 4 Wochen bevor bürgschaften auslaufen ist es normalerweise meine Aufgabe die Zuständigen Einkäufer zu Kontaktieren, welche eventuelle Verlängerungen mit Lieferanten direkt besprechen...am 15.August diesen Jahres in etwa, versandte ich so eine Mail (eben noch mit Hilfe der Zuständigen Mitarbeiterin welche diese Aufgabe vorher inne hatte...letzte Woche dann meldete sich der Unterlieferant bei einem Einkäufer per Mail, das wir die Bürgschaft zurückgeben sollen)...die oben genannte Bürgschaft selbst habe ich, dies weiß ich zu 100% nie angerührt...doch da dies mein Aufgabengebiet ist, wird mir wohl niemand glauben :(...was passiert wenn so eine Bürgschaft verschwindet?...kann ich doch irgendwie meine Unschuld beweisen?...ich bin echt verzweifelt...:(...ich werde morgen den gesamten Safe links machen müssen...:(

Arbeit, Job, Geld, Bank, Bürgschaft, Einkauf, Garantie, Lieferant