Wo gibt es gute Vinylboden für die Küche?

3 Antworten

Du kannst mal vergleichen, Angebote im Baumarkt und solche in den Möbelhäusern. In der Abteilung Bodenbeläge gibt es eventuell auch welche aus Vinyl.

Und die Frage zur Nutzschicht etc. dort stellen.


BodenFuchs24  23.05.2023, 10:44

Hallo memolol,

ich möchte gerne noch etwas zu Deinen Fragen beitragen.

zu 1) Ja und nein. Zum Sortiment in den Baumärkten gehören leider auch Vinylböden, die nicht von führenden Herstellern stammen. Demzufolge kann es sich auch um Importware aus Fernost handeln, die nicht die hohen Produktions-, Umwelt- und gesundheitlichen Standards der führenden Hersteller erfüllt. Also vorsorglich immer nach der Herkunft erkundigen!

zu 2) Klick-Vinylböden sollten nicht unter Küchenmöbeln bzw. installierten Geräten verlegt werden. Dies schließen die meisten Hersteller aus. Entsprechende Hinweise sind leider nicht mehr in allen Verlegeanleitungen enthalten. Ich würde mich an Deiner Stelle für einen Klebe-Vinylboden entscheiden.

Viele Grüße

Dein BodenFuch24

0
Der Vinylboden sollte Pflegeleicht

Das ist Vinyl immer - das ist ja der Vorteil an dem Belag.

Bieten Baumärkte wie Obi Hornbach und co qualitativ gute Vinylboden an?

Ja.

Was muss ich beim Kauf beachten ? (Trägerplatte, Nutzschicht)
  1. viele Vinylarten sind UV-unbeständig und sollten demnach keinem direkten Sonnenlicht langfristig ausgesetzt werden. Scheint also die Sonne oft & viel in deine Küche rein, solltest du eine entsprechend UV-beständige Vinylart wählen.
  2. Vinyl wird entweder geklebt oder nach einem Klicksystem verlegt. Du musst dich entscheiden, welches System du haben möchtest und beim Kauf drauf achten, dass du das richtige System kaufst.

memolol 
Fragesteller
 04.03.2023, 17:01

Danke :)

1

Ich habe letztens auf empfehlung bei baumindo.de bestellt. Die haben ein paar marken wie JOKA, Project Floors und vieles mehr. Bei JOKA konnte ich musterstücke kostenlos bestellen was die auswahl einfacher gemacht hat. Auch der Versand war schnell. In der Küche würde ich auf die Nutzschicht 0,3mm gehen, dies reicht vollkommen aus. Der Preis pro m2 liegt definitiv unter dein Budget.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung