Wie kuppel ich richtig beim Anfahren (vor allem im 1. Gang)?

7 Antworten

Du musst beim Hochschalten nicht den Schleifpunkt suchen. Man sollte -außer bei Notbremsung- überhaupt kein Pedal ruckartig betätigen, um die Instrumente zu schonen, aber bei 4 auf 5 kannst du das Pedal schon schneller loslassen. Beim Herunterschalten sollte man etwas langsamer schalten, denn dort benutzt du die Motorbremse, die man auch besser kontrollieren kann, wenn man nicht ruckartig vom Pedal herunter geht. Sollte man auch erst dann benutzen, wenn man in etwa das Tempointervall des tieferen Gangs erreicht hat.

Dass du beim Anfahren Probleme hast, ist überhaupt nicht schlimm. Der Fahrlehrer will erreichen, dass man ein Gefühl für die Kupplung bekommt. Mit der Erfahrung findest du den Schleifpunkt auch schneller. Du musst zwangsläufig Gas geben, während du auf der Kupplung bist, denn sonst geht beim Anfahren der Motor aus. Das ganze Ritual mit Schleifpunkt machst du später im Alltag eigentlich nicht mehr. Der Erfahrung nach ziehen viele die Kupplung etwas hoch, geben dann etwas Gas (dann springt der Motor auch nicht mehr aus) und geben die Kupplung dann frei.

Du solltest versuchen, Gas und Kupplung gleichmäßig zu bedienen, Kupplung immer weniger, Gas immer mehr.

So hast du keine Ruckler beim anfahren oder beim schalten.

Beim 4. in 5. Gang ist das eigentlich völlig egal (kommt aber immer darauf an wie schnell du gerade fährst).

Über 60-80 hast du keine Probleme mit 4. in 5. Gang, da kannst du die Kupplung auch einfach raus lassen (Langsam ist trotzdem besser ;) )

So, wegen dem runter schalten, zu aller erst, solltest du auf der Kupplung bleiben, runter bremsen und dann den Gang einlegen. Dann gibst du vorsichtig Gas und lässt gleichzeitig die Kupplung kommen.

Am Anfang kansnt du ruhig etwas mehr Gas geben, dann schmiert dir dein Auto auf keine fälle ab. (aber auch nicht zu viel, sonst hast du nen echt widerlichen Geruch in der Luft weil du dein Auto so hoch drehen lässt)

Grüße,

iMPerFekTioN

Doch man kann und muss bei manchen Auto kupplung und gas gleichzeitig betätigen. Vor allem bei alten Benziner... Weils dir sonst den Motor abgewürgt. Das gleiche am Berg, da fehlt dir auch die power im standgas damit du los fahren kannst und du musst gas und Kopplung gleichzeitig betätigen...

Aber das wird dir dein Fahrlehrer  nochmal zeigen...

Also vom 4. in den 5. brauchst du den Schleifpunkt nicht suchen. Sprunghaft aber auch nicht von der Kupplung sondern gleichmäßig und etwas schneller als beim Anfahren. Beim runterschalten etwas langsamer die Kupplung kommen lassen, da es sonst einen Ruck gibt, wenn die Drehzahl nach oben schnellt. Beim Anfahren, so kenne ich es zumindest, ruhig etwas Gas geben. So bis 1200 Umdrehungen und dabei die Kupplung kommen lassen. So verreckt die Karre auch nicht so schnell.

Alle theorätischen Antworten hier helfen dir nur sehr wenig, weil jeder Mensch anders empfindet und reagiert. Schildere einfach ruhig und sachlich deinem Fahrlehrer dein Problem. Der kann dir am ehesten helfen.