Wie gut ist ein honda concerto?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schlecht waren die damals nicht. Der Concerto war zwar faktisch ein 200er Rover der frühen 90er-Jahre, aber schlecht war der auch nicht und hatte mit British Leyland nix zu tun: Honda hat Rover damals endlich international vergleichbare Qualität beigebracht und der technisch für die Zeit recht anspruchsvolle Concerto war hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit und Machart ein typischer Japse der späten Achtziger; langweilig, aber recht solide und preiswert.

Er konnte sich jedoch am Markt nie durchsetzen und ging sang- und klanglos unter. Noch nicht einmal in Ostdeutschland, wo kompakte Japaner sehr beliebt waren, hatte er einen Stich: Der Wagen war auf dem deutschen Markt eigentlich absolut überflüssig, zudem gab es von Honda in der Kompaktklasse ja schon den Civic. Eigentlich hätten sie es gelernt haben müssen, zehn Jahre eher war der ähnlich konzipierte Quintet gefloppt.

Die Schwierigkeit dürfte heute darin bestehen, überhaupt einen passablen Honda Concerto zu finden und den dann auch noch in erreichbarer Nähe zu haben. Spaßeshalber habe ich eine bekannte Gebrauchtwagenplattform bemüht und ganze sechs Honda Concerto gefunden; mehr als ich gedacht hatte (!) und durchaus gepflegt wirkende Autos, die man sich ansehen könnte, aber es spricht für den Wagen halt eigentlich nix. Ersatzteile dürfte man heute auch eher schwer bekommen.

Wenn du auf das japanische Plastik-Flair der frühen Neunziger stehst, wäre ein Toyota Corolla, Mazda 323 oder 626 oder Mitsubishi Lancer (der mit Fließheck bis 1993 sieht dem Concerto ähnlich, wirkt aber sportlicher) oder Galant wohl eher zu finden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

jochenprivat  06.11.2021, 16:39

"Honda hat Rover damals endlich international vergleichbare Qualität beigebracht"

Das kann ich so aber nicht unterschreiben. Die ersten Hondas aus England waren eine Katastrophe. Sehr schlechte, von Honda nicht bekannte, Verarbeitung.

Der Concerto und auch die dann dort gebauten Civic und auch die Accord waren ein Fopp und kamen in D so gar nicht an den Kunden.

2
rotesand  06.11.2021, 16:51
@jochenprivat

Ja, der Accord 1993-1998 war speziell; das war aber auch daran gelegen, dass das Auto viel zu fett und zu teuer geworden war, aber im Innenraum sehr eng und den Geschmack der bisherigen Zielgruppe nicht mehr traf. Das ging aber dem Mazda 626 GE (1992-97) auch so und die Nachfolger waren wieder besser.

Verglichen mit dem BLMC-Schrott (Austin Montego und Maestro waren immer noch liederlich zusammengeschlunzte Ekelkisten, die meist keine zehn Jahre alt wurden eben wegen ihrer grausigen "Qualität" bzw. Machart) waren die ersten Rover-Hondas tatsächlich Weltniveau, aber wenn man sie mit einem "reinrassigen" Japaner oder auch einem in England/Sunderland gebauten Nissan verglich, waren sie allenfalls durchschnittlich. Die Autos waren aber zumindest mal konkurrenzfähig und konnten halbwegs mithalten.

2
Von Experte rotesand bestätigt

Das ist ein Rover aus England in Zusammenarbeit damals mit Honda. Würde ich mir nicht kaufen. Technisch gab es da schon einige Probleme.


max2266 
Fragesteller
 06.11.2021, 11:26

Das mit rover ist mir bekannt

Ich kenne es eigentlich von den nissan die in England gebaut wurden das die rosten ohne ende

Der rover honda auch?

1