Wer muss oder musste zu Hause an die Eltern Miete zahlen?

24 Antworten

Keine Miete aber "Kostgeld" für Lebensmittel, Wasser Strom etc.

Das waren 200€. Alternativ habe ich angeboten 100€ für Nebenkosten und 25% (wir waren zu 4) der Lebensmittel und anderen Einkäufe . Aber die wollten kein haushaltsbuch führen, außerdem hätte ich dann auch mitreden wollen was gekauft wird. Meine Eltern waren in der Hinsicht eher unwirtschaftlich, aber mir ist es als Sohn leider nicht gelungen meine Eltern zu erziehen.

Mit meinen Kindern habe ich vereinbart, dass sie 1/3 ihres Einkommens zum Haushalt beisteuern. Ein Drittel wurde gespart und ein weiteres Drittel konnten sie für sich selbst ausgeben.

Es hat immer gut geklappt Meine Kinder haben sich dann gefreut, als ich ihnen das Geld zurückgegeben habe, als sie ihre erste eigene Wohnung eingerichtet haben.

Als Dankeschön habe ich von meinen Kindern einen Urlaub spendiert bekommen.

.... ich, auch für Essen und Wäsche und so, je ein Wochenlohn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

25-30% der Einkünfte musst ich abgeben und haben unsere Kinder abgegeben.

Es ist keine Miete sondern ein Kostgeld! Der Anteil am gemeinsamen familiären Wirtschaften den die heranwachsenden Kinder erbringen können und sollen um zu spüren das Leben mit Kosten verbunden ist und zum erkennen wo es verdunstet.

Ob man dann in späteren Jahren das (nicht benötigte Geld) den Kindern wieder zukommen lässt ist eine andere Diskussion!

Ich habe Miete bezahlt, hatte aber auch eine ausgebaute Wohnung im Dachgeschoss. mein Sohn verdient über 1000,- bei seiner Ausbildung und gibt 150,- € im Monat ab.

Das Leben kostet nun mal was. Und ein Jugendlicher ist sehr teuer im Unterhalt, jeder sollte etwas beitragen im Rahmen seiner Möglichkeiten.


Allexandra0809  30.10.2019, 18:36

Wie? Dein Sohn zahlt Dir nur 150 Euro, obwohl er über 1000 Euro verdient? Er hat also etwa 900 Euro zur freien Verfügung?

0