Wenn sich ein Wolfsrüde und eine läufige Schäferhündin begegnen sollten, vollziehen die dann den Begattungsakt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn sie ihn ranlässt ja, dabei kann auch Nachwuchs entstehen der dann problematisch wird: F1 Wolfsmixe darfst du nicht ohne Gehege und Sachkunde, Genehmigung etc. halten, es sind aber auch keine Wildtiere die freigelassen werden dürfen.


Koehlerlisl 
Fragesteller
 13.04.2023, 15:30

lässt die ihn "nicht ran"? Wie beim Menschen?

0
Achwasweissich  13.04.2023, 15:38
@Koehlerlisl

Wölfinnen sind, anders als Menschenfrauen, nicht das ganze Jahr hindurch empfängnisbereit. Vo haher lehnen sie jeden "unproduktiven" Verkehr instinktiv und vehemeht ab.
Ausschließlich nur während der Stehtage lässt sich die Wölfin begatten und auch das nur von Rüden, die ihre Sympathie erlangen - was aber nicht allzu schwierig ist, Angebot und Nachfrage gibts trotzdem.

Ich hb es bei einer Hündin erlebt, das sie nur ihren einen auserwählten Rüden in der Nähe geduldet hat, das war allerdings ein dreibeiniger Straßenköter und nicht dier Zuchtrüde der gedacht war. Selbigen hat sie auch in den Stehtagen zum Teufel gejagt und sogar weggebissen, sie hatte gewählt und fertig.
Andere Hündinnen sind sicher oft fügsamer aber so kanns auch kommen^^

1

Wenn sie sich zufällig begegnen ist die Chance tatsächlich gering, dass ein Wolfsrüde direkt drauf anspringt. Das müsste, wenn dann, ein sehr junger Rüde sein, der gerade auf der Suche nach einer Partnerin ist.

Wölfinnen haben einen festen Zyklus im Winter. Und darauf sind auch die Rüden hormonell eingestellt. Er wird die Hündin vermutlich eher verjagen. Vorallem wenn es sich um einen Leitrüden mit einer festen Lebensgefährtin handelt.

Doch selbst wenn ein Wolfsrüde eine Hündin deckt, wird das höchstwahrscheinlich nicht zur Schwangerschaft führen, da Wolfsrüden außerhalb der Paarungszeit (Februar/März) nicht zeugungsfähig sind.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich seit ich denken kann mit diesen Tieren.

Koehlerlisl 
Fragesteller
 14.04.2023, 09:00

gute Info!

1

Klar kann das passieren, wenn der rüde bock hat. Daraus entsteht ein Wolfshund/Hybrid die Haltung ist in Deutschland erst ab der 5 Generation möglich.

Woher ich das weiß:Hobby – " 5 Jahre Prakt/Theo Erfahrung mit Nordischen Hunderassen""

Koehlerlisl 
Fragesteller
 12.04.2023, 19:13

warum lässt man die nicht

0
Silanor  12.04.2023, 19:21
@Koehlerlisl

Weil das keine richtigen Hunde mehr sind wenn da zu viel Wolf drinnen steckt. Und wilde Tiere sind nunmal keine Haustiere, auch wenn ein paar Amis das anderst sehen. Man sieht aber ja super an den ganzen auffangstationen für Hybriden wie gut das ganze klappt - irony off.

1
Wolfsky  12.04.2023, 20:26
@Silanor

Also man kann sie halten wenn du bestimmte Nachweise hast. Und ab der 5 Generation sind sie fast Hund. Es gibt 3 Gruppen an dem man das fest macht.

HC- High Content wolfhund, 70-90% wolf, nicht zu unterscheiden, und haben nur wolfstypische Merkmale. Aber auch zu erziehen bei extremer Erfahrung. Hohe Bereitschaft zur Kooperation, Flexibilität.

MC- Mid Content wolfhunde, 40-70% Wolf, ausgeglichene Mischung, erfordert Auseinandersetzung der Rassen im Wolhund, zum Beispiel Schäferhund, Husky. Bereitschaft zur Kooperation und Flexibilität.

LC- Low Content Wolfhunde, 20-50% Wolf , Vereinzelte Hunde Merkmale aber eindeutig als Hund zu erkennen. Anspruchsvoll, aber abhängig von den genutzten hunderassen, deswegen Auseinandersetzung mit der drin steckenden hunderasse. Und Flexibilität.

Das was in Amerika ein Trend ist, bezeichnet man als Wolfshunde/ Hybride. Die von der 1-4 Generation stammen und oft mehr als 70% Wolfsanteil haben.

0
Silanor  12.04.2023, 20:37
@Wolfsky

Ab der 5. Generation ja. Aber wenn da mehr als zur Hälfte Wolf drinnen ist sind das einfach eigentlich keine Haustiere. Das KANN gut laufen aber meist klappt das alles nicht so wie sich das viele vorstellen. Ich wollte als ich noch jünger war auch immer einen Hund mit ganz viel Wolfsanteil. Hab mich da auch ewig lang über diese Tiere informiert. Sind ja auch wunderschöne Tiere! Aber es sind einfach eigentlich noch halb wilde Tiere. Dass wir Menschen uns da immer was zusammen mischen nur weil man etwas "exotisches" will oder tatsächlich meint einen Wolf als Haustier halten zu können ist einfach naiv...

Die Tschechen und der Saarlos, da will ich nichts gesagt haben, vorallem der Saarlos sollte ein Begleithund werden. Aber das was da oft aus den USA kommt...bin ich ehrlich da halte ich nichts von. Im Endeffekt macht eh jeder was er will. Aber von Hybriden in denen mehr als 50% Wolf steckt halte ich einfach nichts. Und auch viele Tierschutz Vereine warnen zu Recht davor.

Da musst du mir nicht zustimmen. Ist nur ein gut gemeinter Rat da ich weiß dass du gerne einen Wolfhund haben möchtest. Schau dass du bei mindestens F5 bleibst. Ist wirklich gut gemeint. 🙏🏻

1
Wolfsky  12.04.2023, 20:45
@Silanor

Hab mit dir ja schon drüber geschrieben, ich informiere mich darüber nur nebenbei. Da ich mich jetzt erstmal noch über meine huskys informiere, man hat ja nie ausgelernt und habe schon sehr viel gelernt seit dem ich hier bin. Aber ich würde mir unter keinen Umständen einen dieser 1-4 oder sogar bis 5 Generation holen, da es einfach nicht nötig ist. Muss mich zu dem Thema noch reichlich informieren, aber erstmal sind meine derzeitigen Hunde wichtiger.

Aber klar bevor man sich diese holt sollte man sich schon 1 bis 1.5 Jahre informieren und mit solchen Leuten wenn möglich sprechen oder chatten.

Ich wollte nie hunde mit wolfsanteil, da ich immer wusste das diese ein schlag zuviel sind wenn nicht 2😅. Deswegen muss man sich da auch 100% sicher sein bevor man sich diese zulegt.

Und ich bin auch absolut gegen diesen ekelhaften Trend, der aus Amerika wenn nur in Brüchen hier rüber schwabt. Aber wir alle kennen Amerika, schlechte Tierschutzverordnung, und Gesetze. Da läuft einiges schief...

1
Silanor  12.04.2023, 20:53
@Wolfsky

Dann bin ich ja beruhigt, ich hatte nur sorge ich spreche dir hier irgend etwas schlecht, was eben nicht meine Intension gewesen wäre.

Ja die USA vorallem ist da wirklich das letzte. Da dürfe man wirklich alles machen mit seinem Haustier. Unglaublich...

0

Kann passieren, kommt darauf an wie der Hund und/oder der Wolf aufeinander zu sprechen sind.

Wenn's blöd läuft kommen dann Hybriden raus. Die würden in Deutschland allerdings vermutlich eingeschläfert werden da zu viel Wolf.

Soweit ich weiß muss der Wolf auch brünstig sein, aber wenn sich das ergibt klar.