Welche Muskeln sind die wichtigsten im Kampfsport?

9 Antworten

Alle, das ist Dir ja bewußt.

Aber anscheinend ist Dir der Grund nicht bewußt, warum alle wichtig sind. Wenn man schlägt oder tritt, benutzt man dazu (wenn es wirkungsvoll sein soll) die Muskeln des ganzen Körpers.

Als Beispiel nenne ich mal grob die Muskelkette, die für einen Schlag von mir benutzt wird:

Ich schlage gerne von unten nach oben. Das bedeutet: Ich bin in den Knien etwas eingesunken. Beim Schlag strecke ich nacheinander die Muskeln, welche folgende Gelenke überbrücken:

  • Fuß (gelenk)
  • Knie
  • Hüfte
  • Wirbelsäule
  • Schulter
  • Ellenbogen
  • Hand(gelenk)

Darum nennt man man es im Wing Tsun: Die Kraft aus den sieben Gelenken. Selbstverständlich kommt die Kraft nicht aus den Gelenken, sondern aus den sie umgebenden Muskeln. Mir ist auch bewußt, dass die Wirbelsäule kein Gelenk ist - ich meine hier die Muskeln, die zur Streckung der Wirbelsäule notwendig sind.

Man streckt also kurz nacheinander die erforderlichen Muskeln. Das nennt man "Muskelkette". Natürlich braucht man auch deren Gegenspieler, die die Muskeln wieder beugen (zusammenziehen), denn nach dem Schlag ist man nicht fertig - der Arm und alles andere muss wieder in die Ausgangsstellung zurückgezogen werden.

Jeder benutzte Muskel fügt seine Kraft hinzu und transportirt sie weiter.

Ist jetzt einer der Muskeln in der benötigten Muskelkette schwächer - untrainierter - als die Anderen, funktioniert die Kraftübertragung nicht so gut. Es wird nur die Kraft übertragen, die der schwächste Muskel der Muskelkette weitergeben kann.

Deshalb müssen alle Muskeln der Skelettmuskulatur trainiert werden. Weniger wichtig sind die Muskeln der glatten Muskulatur für den Kampfsport. Das sind z.B. Muskeln, die den Darm und andere Organe bewegen - aber die kann man meines Wissens nach auch nicht trainieren.

Man kann ja nicht nur mit dem Arm schlagen, sondern es gibt auch Kopfnüsse oder Tritte. Dafür benötigt man wieder andere Muskelketten, für die Kopfnuss z.B. auch die Nackenmuskulatur.

Außerdem schlägt man nicht nur, man bewegt sich auch anderweitig, man läuft, benutzt Hebel usw. Oder denke mal an den Bodenkampf! Welche Muskeln brauchst Du dort nicht? Z.B. beim Choke.

Ich weiß, es ist gerade unter Jungs üblich, mit dem Bizeps zu prahlen. Aber was ist der Wert, wenn Du die anderen Muskeln nicht trainierst? Dann kannst Du lediglich die Kraft aus dem Bizeps benutzen - und die übrigen Muskeln der Muskelketten können weniger Kraft zu deinem Griff beitragen. Der Gegenspieler ist hier der Trizeps - der Armstrecker. Schlägst Du nur aus dem Arm, benötigst Du diesen. Aber wenn Du keine Muskelkette aus dem ganzen Körper verwendest, werden das "Mäuseschlägchen".

Auch die Herzmuskulatur ist wichtig - für deine Ausdauer. Selbstverständlich wird diese nicht oder nur kaum mit Gewichten trainiert, sondern mit Ausdauersport oder Intervallsport, wie z.B. das Fahrtspiel im Laufsport.

Es kann also keinen "wichtigsten Muskel" geben, de am meisten trainiert werden sollte.

Welche Art von Kampfsport machst du denn? Das wäre noch wichtig zu wissen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, starke Beine zu haben. Nicht nur für den stabilen Stand, sondern auch weil du die Kraft für jeden Schlag aus den Waden holst, wenn du es richtig machen willst. Insofern solltest du die eher trainieren als deine Arme. Aber Muskelmasse ist auch immer ein gutes Defensivmittel, denn je mehr Gewebe über deinen empfindlichen Stellen liegt, desto besser sind sie geschützt. Ist also alles abhängig von deinem Stil.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Enis2744 
Fragesteller
 05.09.2020, 01:00

Thaiboxen und ich habe sehr massige Beine also ich lagere dort auch Fett also genetisch.

0
RiccardoBeer  05.09.2020, 01:03
@Enis2744

Na ja, das Fett polstert gut, aber es gibt dir halt keine Kraft. Ohne deine konkrete Figur zu kennen, kann ich nur empfehlen, das Muskeltraining gleichmäßig zu verteilen. Wenn du dich aus Zeitgründen spezialisieren willst, dann mach doch einfach Übungen, die den gesamten Körper beanspruchen. Deadlifts zum Beispiel. Damit trainierst du sehr viele Muskelgruppen auf einmal.

1
Enis2744 
Fragesteller
 05.09.2020, 01:48
@RiccardoBeer

Also ich habe auch ohne Fett schon dicke Beine und mit Fett sind sie noch dicker

0
RiccardoBeer  05.09.2020, 12:49
@Enis2744

Dann könntest du vielleicht noch Ausdauer trainieren, um ein wenig Fett zu verlieren. Dann hast du weniger Gewicht und dazu eben noch mehr Ausdauer, was im Ring von Vorteil ist.

0
Enis2744 
Fragesteller
 05.09.2020, 13:27
@RiccardoBeer

Ja das werde ich machen weil die beine sonst zu schwer sind.

0

Alle man kann nicht sagen was am wichtigsten ist du musst alles trainieren um wirklich alles aus dir zu holen starke Arme helfen dir nicht viel wenn du keine gute Bein Muskeln hast die dich am stehen halten und gute tritte sind auch nicht viel Wert wenn man seine Arme nicht oben halten kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pectoralis Mayor, würde ich sagen.

Das Gesamtpaket muss jedoch stimmen. Wie bei einer Maschine, alles muss laufen.


Das Gehirn.

Bei Kampfkunst geht es nicht um die Muskeln sondern um die Technik und die Körperbeherrschung. Der eigene Körper wird an sein ganz individuelles Performance Optimum gebracht. Der Körper bildet dabei automatisch alle Muskeln optimal aus. Kampfkunst fordert eine gute Verbindung aus Körper und Geist. Das Gehirn bildet die Schnittstelle.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung