Warum regt sich niemand über Pferdeäpfel auf?

11 Antworten

Von Experte Punkgirl512 bestätigt

Lies dich dich einfach durch, zu diesem "Aufreger" gibt es bereits x Fragen... In Kurzform: a) Pferde gibt es nicht überall b) sind Reiter innerhalb des Ortes/der Stadt angehalten, das zu beseitigen (niemand muss direkt vom Pferd springen, sondern es kann zu Ende geritten werden) c) ist das nur Heu u. Gras, was beim Pferd hinten raus kommt - im Gegensatz zum Hund - 3x drüber geregnet u. es ist weg d) springen seit Corona alle möglichen Menschen durch Feld, Wald und Wiesen, welche sich Reiter sonst nur mit vereinzelten Personen teilen und sind natürlich der Meinung, sie haben was zu sagen e) ist es ist immer gut, wenn man was zum aufregen hat u. mit dem Finger auf andere zeigen kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Also Bei Hunden ist das normalerweise die Schuld des halters. Bei Pferden ist das a bissel doof den zu sagen kack da ned hin. Außerdem ich trete lieber in Sachen die nach ein paar Tagen trockenes Stroh sind als so a Matsch wie a Hundehaufen den ich vom Schu gar ned wieder abbekomme!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt aber sehr viel weniger Pferde, die auf die Straße und die Wiesen machen, als Hunde. Und auch als Pferdebesitzer bist du angewiesen, die Äppel wegzumachen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

Es gibt wesentlich weniger Pferde wie Hunde:
ca. 10 Millionen Hunde aber nur ca. 1,25 Millionen Pferde.

Pferdeäpfel sind unproblematischer als Hundekot weil eben nur pflanzlich.

Pferde sind eher am Land als in der Stadt und auch daher ein kleineres Problem. Hunde sind immer dort, wo auch viele Menschen sind.

Weil Pferdeäpfel zu 100 % aus pflanzlichem Material bestehen, größtenteils zerkleinerte Heuhalme. Der frische Mist trocknet in der Sonne innerhalb eines Tages aus, ist dann geruchlos und klebt auch nicht mehr an den Schuhen. (In der Wüste wird aus demselben Grund trockener Kameldung als Zunder benützt.)

Bei Hundekot kannst du auf den Eintritt von diesem Zustand lange warten.

Trotzdem schadet es nicht, wenn man als Reiter kurz absteigt, um den Mist mit dem Schuh an den Wegesrand zu befördern, da gebe ich dir Recht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – BSc. in Pferdewissenschaften