Warum ist ein Auto so teuer?

5 Antworten

  • Versicherung - weil die verursachten Schäden aller von der Versicherung bezahlt werden müssen.
  • Steuer - weil es eine ordnungspolitische Maßnahme ist mit welchem der Kauf der Fahrzeuge bzw. deren Antriebsart (Diesel, Benziner, Elektro, Gas, Hybrid, etc.) gesteuert werden soll.
  • TÜV - weil auch ein aaS Essen muss. Zudem kosten die Geräte, das Gebäude, etc. auch Geld.
  • Reparaturen - weil es weder Arbeitszeit noch Ersatzteile für lau gibt.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – KFZ Nutzer, Schrauber und Darüberschreibender ;)

Teuer ist relativ.

Du kannst dir einen Bugatti kaufen oder einen Dacia, teuer ist allerdings nur das was du dir gerade so leisten kannst. Der eine fährt einen Bugatti und bezahlt das ohne groß nachdenken zu müssen, der andere fährt einen Dacia und muss dafür sein Kleingeld zusammenkratzen.


Gibt auch billige Autos. Mein alter Avensis hat nicht viel Versicherung gekostet. Da alt, nur Haftpflicht. Kaputt war fast nie was. Zuverlässig wie ein Uhrwerk. Nur vom Verbrauch natürlich nicht so, wie die neuen Autos mit vergleichbarer Leistung. Und Spass machte er auch nicht.

Wenn du viel Geld hast, dann kommnt Autofahren einen recht billig vor. Aber musst du dir es erst selbst verdienen, dann erscheint einen es recht teuer.

Kenne auch einige, die haben ihr erstes Auto einfach von der Familie geschenkt bekommen, sowas ist natürlich eine sehr große Starthilfe.

Aber man kann auch mit einem billigen Auto oder einen Gebrauchtwagen beginnen, mache ich auch. Weil man Anfang sowie so, denn einen oder anderen Kratzer bzw. Delle ins Auto reinfährt. Dafür wäre mir ein Mercedes oder BMW zu schade dafür.

Der größte Kostenfaktor bei den meisten Autos sind Treibstoff und Wertverlust.