Warum hab ich Probleme bei Klassenarbeiten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Heii,

erstmal will ich dir sagen, dass ich dieses Problem kenne (ich mach gerade mein Abi ;) Ich kenne gut, dass das leider frustrierend ist, aber ich hab ein paar Ideen, die dir helfen könnten:

Wichtig ist, dass du in der Klassenarbeit oder im Test versuchst, ruhigen Puls zu haben. Ich weiß nicht, wie nervös du in der Arbeit bist, aber je ruhiger du in der Klassenarbeit sitzt, desto sorgfältiger liest man die Aufgaben und konzentrierter ist man.

Außerdem hilft mir persönlich, vorher mal zu überlegen, was für Aufgabentypen in der Klassenarbeit drankommen, damit man hoffentlich in der Klassenarbeit nicht „überrascht“ wird.

Eine weitere Idee ist, wenn du in den Übungen alles richtig hat, dir vorzustellen, es wäre jetzt wieder eine „Übung“ (wenn das möglich ist) oder du versuchst die Aufgaben (z.B. in Mathe) von der Schrittfolge wie in den Übungen abzugehen.

schlussendlich hilft einfach, dir selbst den Stress zu nehmen. Jede Note die du schreibst, zeigt nicht dein ganzes Wissen, sondern nur den Zustand an einen gewissen Tag, wenn die Note geschrieben wird.
Es kann und wird trotzdem passieren, dass man sehr gut vorbereitet in eine Klassenarbeit geht und denkt, sie dir super gelaufen und trotzdem wird die Note dann nicht gut. Das passiert alles - Versuch dir da den Druck rauszunehmen und schau, wo die Fehler liegen: liegt es an Aufmerksamkeit, Phaselfehler oder was auch immer, dann kann man dann nochmal speziell diese Sache trainieren.

Du hast die falsche Vorgehensweise.

Man teilt die Aufgaben in Typen ein.

Jeder Aufgabentyp hat einen:

1) Lösungsansatz

2) notwendige Formeln

3) Rechentricks

Grundsätzlich gilt:

Anzahl der Unbekannten=Anzahl der Gleichungen

Man schreibt alle Formeln nummeriert auf

1) ...

2) ...

3) ...

Dann zählt man die Unbekannten und die Gleichungen

Man sieht dann sofort,ob das lösbar ist oder nicht

Ausnahme:Man hat 3 Unbekannte und nur 2 Gleichungen.Beide Gleichungen nach einer Unbekannten umstellen und dann gleichsetzen.Wenn man Glück hat,dann haben sich 2 Unbekannte auf und man hat dann nur noch 1 Gleichung mit nur einer Unbekannten,also lösbar.

Infos

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert
 - (Schule, Mathematik, Noten)