Warum füttern Veganer ihre Tiere mit Fleisch?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht alle tun das. Es gibt durchaus veganer die ihre fleischesser auch vegan ernähren....

Dennoch ist artgerechte haltung schlichtweg sinnvoll und dazu gehört entsprechend auch das das Tier fleisch als Hauptnahrung bekommt.

Dennoch denke ich das die haltung von Fleischessenden tieren dem Vegangen grundgedanken widerspricht. Wer Vegan leben will sollte nach meiner ansicht auf auf fleischessende tierhaltung verzichten. Und sich auf tiere beschränken die kein Fleisch benötigen.

Weil es artgerecht ist und Fleischfresser nun mal diese Nährstoffe benötigen.

Menschen sind heutzutage in der Lage, sich ihre Nahrung auszusuchen, ein domestizierter Hund kann das beispielsweise nicht, da er auf die Fütterung durch Menschen angewiesen ist.

Weil ein Wolf sich auch nicht von Obst und Gemüse ernähren würde sondern das Beutetier komplett fressen und weil die Zähne eines Hundes drauf ausgelegt sind große Fleischstücke zu zerreißen und nicht dafür Obst und Gemüse zu kauen.

Und weil man niemand seine eigene Ernährungsweise aufzwingen sollte.

Außerdem ist der im Tierfutter enthaltene tierische Anteil oft nicht für den menschlichen Verzehr geeignet und warum sollten nicht die Teile von einem Tier, die der Mensch entweder gar nicht oder den nur wenige Menschen essen möchten wie z.B. Innereien, im Tierfutter verwertet werden.

Katze wird sterben ohne Fleisch, Fisch. Das ist wirklich so.

Einen Hund kann man vegan füttern, es gibt entsprechendes Trockenfutter mit allem drin, was ein Hund braucht. Mein Hund frisst es gerne. Vielleicht vertragen manche Hunde solchrs Futter nicht, dann muss man darauf verzichten.

Ich ziehe vor jedem Veganer den Hut, der sein Tier mit Fleisch ernährt und verachte ihn, wenn er einem unschuldigen Wesen seine Lebenseinstellung aufzwängt!

Gewisse Tiere benötigen Fleisch und das kannst du nicht mit etwas Veganem ersetzen.