Übertriebene Einstellungsvoraussetzungen?

3 Antworten

Stellenausschreibungen sind immer die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Dass kein Bewerber alle Kritieren erfüllt, wissen die Personaler ganz genau. Und würde einer wirklich alles erfüllen, wäre diese Person sehr wahrscheinlich auch schlichtweg überqualifiziert für die Stelle ;).

Von daher ist es durchaus sinnvoll, sich zu bewerben, auch wenn man nur einen Teil der Anforderungen erfüllt. Allerdings solltest du noch mal genau überlegen und schauen (und eventuell sogar erfragen, wenn möglich), ob der Hochschulabschluss hier nicht doch Sinn ergibt. Bei einer Neubesetzung kann es zum Beispiel auch darum gehen, die Stelle weiter auszubauen, dort neue Aufgaben- und Verantwortungsbereiche zuzuordnen, eventuell dieser Stelle auch eine Leitungsfunktion zu geben. Und genau dafür können dann auch höhere Qualifikationen als bisher nötig bzw. sinnvoll sein.

Du kennst doch die Hintergründe dieser Einstellungsbedingungen nicht!

Zum Beispiel müssen Krankenhäuser und Seniorenheime nach Anzahl ihrer Patienten/Bewohner eine bestimmte Anzahl Pflegepersonal haben. Da gibt es einen beliebten Verschiebetrick der Geschäftsführer: Man schreibt ständig wunderbare Stellenangebote aus, lässt viele Vorstellungsgespräche machen und behauptet dann, die Bewerber seien leider alle (!!!) unterqualifiziert. So spart man sehr viel Geld, bis das Gesundheitsamt irgendwann einschreitet, wenn überhaupt ...

Ja, natürlich, bewirb dich!

Mehr als eine Absage kannst du nicht bekommen!

Zähle im Anschreiben Argumente auf, die dich für den Job qualifizieren. Vielleicht überzeugen/ reichen die ja!