Sind Flüge nach Australien anstrengend von Deutschland aus?

8 Antworten

Ich versuche die meiste Zeit zu schlafen (mit Ohropax und Augenmaske). Ab und zu aufstehen und die Füße vertreten (nur aufpassen, dass man da die anderen eventuell schlafenden Passagiere nicht stört). Klar schlaucht es etwas, aber es ist auszuhalten.

Es geht. Klar man sitzt schon lang aber du kannst ja auch zwischendurch mal aufs Klo gehen, schlafen, Filme schauen, Spiele auf dem Bildschirm vor dir spielen, Musik hören oder wenn du einen Fensterplatz hast rausschauen.

Das einzig schlimme war für mich (außer bei asiatischen Airlines) das Essen.

Außerdem fliegt man ja nicht Nonstop sondern hat meistens einen Zwischenaufenthalt. Trotzdem ist es zu empfehlen, dass man nur 1 Zwischenstop hat, weil der Flug sich echt lang ziehen kann z.B. über Island, USA und Neuseeland würde ich nicht machen.

Ich finde der lange Flug lohnt sich und ich liebe fliegen einfach.

Du musst nicht stillsitzen die ganze Zeit. Du kannst im Flugzeug durch die Gänge gehen. Wenn Du aufs WC musst, dann gehe auf das am weitesten von Deinem Platz entfernte. Dann hast Du gleich zwei Sachen miteinander verbunden. Du kannst auch am Sitz Fussgymnastik machen, damit die Beine nicht schwer werden und die Durchblutung gesichert ist. Und Du kannst versuchen einen Platz in der vordersten Reihe oder am Gang zu bekommen. Dann kannst Du die Beine auch mal ausstrecken.

Ausserdem kommt es darauf an, ob Du tagsüber fliegst oder nachts. Nachts kann man Filme schauen oder schlafen. Tagsüber ein Buch lesen, ein Hörbuch anhören, aus dem Fenster schauen, mit dem Nachbarn schwätzen oder eine Runde schlafen.

Ich hatte beim letzten Flug ein Hörbuch dabei, 7 CDs. Vier davon auf dem Hinflug und drei auf dem Rückflug angehört. Den Inhalt kenne ich immer noch nicht, aber ich habe gut geschlafen. :)

Die Vorschläge mit der Business Class oder First Class sind zwar super, aber die muss man sich auch leisten können. Insofern sind das nicht wirklich praktische Vorschläge.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aufenthalt, Familie

Ja, es ist anstrengend.

Nach Australien würde ich sowieso beim Zwischenstop (z.B. in Bangkok oder Bali) eine Nacht in ein Hotel gehen und am Folgetag weiterfliegen.

Sollte ich wieder mal eine Fernreise machen, dann nur noch in der Business Class.

Da kann ich wenigstens einige Stunden am Stück schlafen, habe "Beinfreiheit" und kann aufstehen, ohne andere Passagiere zu stören (wenn man nicht am Gang sitzt).

Premium Economy bin ich früher geflogen, da haben mir lange Flugstrecken noch nicht so viel ausgemacht. Allerdings ist mir diese jetzt auch zu anstrengend. Man hat zwar mehr Beinfreiheit und einen "besseren" Service aber mit zunehmendem Alter ist mir das nicht genug, ich kann da nicht schlafen, döse höchstens mal vor mich hin und hoffe, dass wir bald landen.

Das kommt auf einen selbst an.

  1. Ein Flug nach Australien ist kein Non-Stop Flug, sondern erfordert mindestens einmal Umsteigen, ueblicherweise in Suedostasien oder im Mittleren Osten.
  2. Rumlaufen und sich Beine vertreten kann ja im Flugzeug.
  3. Man sollte sich die innerliche Uhr beim Betreten des Flugzeuges auf den naechsten Zielort stellen und dementsprechend den Koerper an die dortige Tageszeit gewoehnen.
  4. Keinen uebrmaessigen Alkohol trinken, wenn ueberhaupt. Dafuer viel Wasser.
  5. Entscheidend ist natuerlich auch die Airline und die Kabinenklasse. Ich bin mehrfach nach SYD gereist, dabei generell Business Class und zweimal First Class. Da konnte ich auch 8 Stunden schlafen und kam entspannt an.
Woher ich das weiß:Recherche