Seid ihr für ein Religionsverbot?

Das Ergebnis basiert auf 43 Abstimmungen

Nein, weil 86%
Ja, weil 14%

26 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich wünschte, Religionen würden weltweit auf das Maß eines Vereins/Interessengemeinschaft zurückgeführt. Sie haben schon oft bewiesen und beweisen es heute noch wie gefährlich sie sind sobald sie etwas Macht in die Hände bekommen.

Um ein guter Mensch zu sein braucht es keine Religion sondern ethische Werte welche uns angeboren sind und nicht anerzogen oder einsuggeriert.

Religionen haben in Politik und Erziehung nichts zu suchen.

Wir leben hier auf diesem Planeten im Hier und im Jetzt mit anderen Lebewesen zusammen und im Hier und im Jetzt sollten wir auch anständig mit der Natur und ihren Lebewesen (auch unsere Mitmenschen gehören dazu) umgehen.

Nicht irgend ein fiktives Paradies mit Jungfrauen oder eine Hölle sollten erstrebenswert oder nicht erstrebenswert sein, sondern ein Leben nach ethischen Werten.


DieAntwort17  14.06.2021, 23:28

Ich liebe meine Religion ❤☦🙏

Jeder soll an das Glauben an was er möchte, da du für Ja abgestimmt hast, würdest du die Demokratie schlecht beeinflussen

Ich würde es gut finden, wenn Religion und Staat zusammen arbeiten würden

0
verreisterNutzer  14.06.2021, 23:42
@DieAntwort17
Ich würde es gut finden, wenn Religion und Staat zusammen arbeiten würden

Was Religionen schon in der Vergangenheit angerichtet haben und in der Gegenwart immer noch anrichten wenn sie sich in Staatsgeschäfte einmischten bzw. Macht bekamen/bekommen ist bestimmt nicht wünschenswert.

Religion hat in der Politik und in Schulen nichts zu suchen. Wann begreift das unsere Regierung endlich? Wie lange sollen unsere Kinder mit diesem ganzen Unsinn noch indoktriniert werden?

Es kann ja jeder glauben was er will. Das ist aber reine Privatsache. Übrigens was ist an irgendeiner Religion demokratisch?

1
Nein, weil

Ich bin ein Verfechter von Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte:

Jeder Mensch hat Anspruch auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht umfasst die Freiheit, seine Religion oder seine Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Überzeugung allein oder in Gemeinschaft mit anderen in der Öffentlichkeit oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Vollziehung eines Ritus zu bekunden.


ztxkmsz  01.06.2024, 12:34

Religionsanhänger erziehen ihre Kinder in der Regel nach ihren Glauben.

Das ist aber ein Verbrechen an Kindern !!!

Wenn jemand wie z.B. einer radikalen, islamistischen Glaubensgemeinschaft angehört, die Frauen als minderwertige Menschen ansieht und Frauen daher bereits vom Babyalter an dahingehend erzieht, dass sie nur Menschen 2. Klasse sind und Männern zu diehen haben, ist das ja nur die Umsetzung seiner Religion.

0
Nein, weil

Ich sehe Religion nicht negativ. Es gibt und gab leider Konflikte, in denen Religion eine Rolle spielte. Die Kriege werden aber von Menschen angefangen. Man sollte bedenken, dass im Christentum die Nächstenliebe sehr wichtig ist. Ich finde die Botschaft von Jesus toll.

Ich denke, dass die Welt nicht wesentlich friedlicher wäre, wenn es keine Religionen geben würde. Religion macht viele Menschen auch zu besseren Menschen. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern. Der christliche Glaube kann eine Motivation sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.

Nein, weil

Nein, jeder sollte an das glauben, von dem er überzeugt ist. Und manchen Personen spendet der Glaube an Gott oder was auch immer sehr viel Kraft. Ich muss das nicht verstehen oder daran glauben, nur akzeptieren, dass es so für manche Menschen ist.

Ja, weil

Religionen nie etwas Gutes gebracht haben und für Krieg und Verbrechen stehen, auch heute noch.


ztxkmsz  01.06.2024, 12:35

Das das stimmt sieht man gerade in diesen Tagen.

0