richtig anfahren?

5 Antworten

"und wenn mein fuss weg von der kupplung ist, dann kann ich erst gas geben."

Das ist kompletter Unsinn!!!

Anfahren, zumal an einer Steigung, ist immer ein ZUSAMMENSPIEL beider Füße.

Ich mache es so dass ich VOR DEM EINKUPPELN ein oder zwei kurze Gas-Stöße gebe, warum das? Damit die Drehzahl ETWAS höher ist und der Motor ein bißchen Schwung hat und nicht abwürgt, die Drehzahl aber nicht unnötig in die Höhe geht.

Dann lasse ich die Kupplung kommen und gebe stärker Gas. Das funktioniert, probier es aus.

Ich kenne das eigentlich so, dass ich die kupplung langsam lassen soll und wenn mein fuss weg von der kupplung ist, dann kann ich erst gas geben.

Wenn mir irgendjemand erklären kann, warum Fahrschulen das einem immernoch falsch beibringen würde ich mich sehr freuen.

Was das anfahren angeht musst du bitte alles vergessen was du gelernt hast. Gerade bei Benzinern mit weniger PS kommst du sonst überhaupt nicht weg.

Fahre irgendwo auf einen abgelegenen Parkplatz oder auf einen Feldweg und übe dort in Ruhe das anfahren.
Du lässt die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen und kannst dann schon leicht Gas geben. Dann die Kupplung weiter kommen lassen und gleichzeitig vorsichtig mehr Gas geben.

Am besten kannst du das lernen wenn du versucht beim Anfahren bei 1500 Umdrehungen oder so zu bleiben. Versuch, dass sich der Drehzahlmesser sich fast nicht bewegt. Wenn du das einigermaßen hinbekommst kannst du schnelleres Anfahren üben, damit du ein besseres Gefühl bekommst. Also die Kupplung schneller los lassen und noch schneller Gas geben. Die Drehzahl sollte trotzdem möglichst nicht schwanken. Ja, das ist deutlich schwerer, deswegen ist das super als Übung.

Wenn dein Auto weit unter 100PS hast kann es nötig sein, beim schnellen Anfahren dein Gaspedal ganz durch zu drücken. Also keine Angst.
Natürlich solltest du nicht immer schnell anfahren. Das kann gefährlich sein, wenn andere nicht damit rechnen oder der Querverkehr über Rot fährt. Außerdem ist das für Kupplung und Verbrauch nicht das beste. Zum üben ist das aber super. Wenn du schnell anfahren kannst, kannst du auch normal anfahren.

Zusatz:
Auch beim schnelleren schalten muss man Gas geben um die Drehzahl anzupassen. Das ist besonders beim runter schalten wichtig. Auch das lernt man in der Fahrschule nicht und man denkt dann, dass man beim schnellen Schalten einfach die Kupplung schneller los lässt. Dann ruckelt das ganze Auto aber einmal heftig. Schnelles Schalten braucht man selten aber wenn doch sollte man das mit dem Zwischengas beherrschen, das lässt dich gleich als besseren Fahrer dastehen und weckt auch keine schlafenden Passagiere.

Meist reicht es hier schon, das Gas voll durch zu treten und mit einer Sekunde Verzögerung die Kupplung schnell klommen zu lassen. Ob eine Sekunde zu viel oder zu wenig ist musst du einfach ausprobieren. Besonders hilfreich, wenn eine Ampel doch noch rechtzeitig grün wird, du aber für den zweiten Gang zu langsam bist.

Wahrscheinlich ist das Auto ein Benziner.....

Ohne das böse zu meinen, sind viele "verwöhnt", weil das Fahrschulauto ein gutmütiger Diesel war.....

Aber natürlich kann man auch mit einem Benziner in einer Steigung anfahren - du musst nur daran denken, dass du mehr Gas gibst, wenn du den Schleifpunkt erreicht hast und gleichzeitig die Kupplung weiter kommen lassen.

Übe das besser mal an einer Steigung, wenn du keinen Vordermann hast - nicht, dass dein Auto das Auto des Vordermannes "bespringt" ;-)

Mache dir bitte keinen Kopf, du wirst das schon lernen - schneller, als du glaubst.

Gute Fahrt und liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

Du kannst Gas geben sobald die Kupplung soweit gelöst ist, dass das Auto sich bewegt

Solltest Du einmal bergauf anfahren müssen, betätige zusätzlich einfach die Handbremse... Also Kupplung treten, dann langsam kommen lassen und ein wenig Gas dabei geben. Wenn Du das Gefühl hast, dass dieses schleifen lassen der Kupplung reicht um loszufahren, löse langsam die Handbremse.

Hast Du eine elektronische Parkbremse (zum Erkennen an einer Taste, statt einem Handbremshebel, dann wäre das noch viel besser, denn die schaltet sich beim Anfahren selbst wieder aus.

All das müsstest Du eigentlich in der Fahrschule gelernt haben