Opferedikt von Decius?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich habe mir überlegt ob ich eventuell meine Hausarbeit über das Opferedikt von Decius schreibe... Da dieses Edikt ja nicht mehr erhalten ist...

Ich möchte dringend davon abraten, dieses Thema zu wählen, das sich nach zwei Seiten schon erschöpft haben dürfte. Über ein Edikt zu schreiben, dessen Text wir nicht vorliegen haben, kann leicht auf Irrwege führen. Wenn du dir die Ausführungen zum Papyrus, den dir andreasolar empfohlen hat, einmal aufmerksam durchliest, wirst du verstehen, was ich meine.

Das 3. Jahrhundert ist ohnedies ein problematischer, quellenmäßig unzureichend erfasster Zeitabschnitt der römischen Geschichte. Ich rate dir, dich anderen Zeitabschnitten zuzuwenden.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
martialartslee 
Fragesteller
 06.04.2019, 17:50

Oh man...ich dachte ich hätte wenigstens ein Thema gefunden...muss anscheinand was anderes suchen :)

0
ArnoldBentheim  06.04.2019, 19:00
@martialartslee

Besser wäre es. Aber die römische Geschichte, wenn dich diese besonders interessiert, bietet ja vielfältige Möglichkeiten. 🙂

1
martialartslee 
Fragesteller
 06.04.2019, 20:26
@ArnoldBentheim

Also an themen mangelt es nicht und ich hätte kein Problem damit irgendeines davon zu behandeln...aber das größte Problem ist, dass ich bei meinen Hausarbeiten immer eine Quelle aus der Zeit verwenden muss...und besonders in der Zeit der Antike und Reichskrise weiß ich nicht wie ich an nützliche Quellen rankomme (auf Deutsch müssten die schon sein :D)

z.B. wenn ich mich mit Gallienus, Aurelian oder sogar dem Sassaniden Reich beschäftigen möchte weiß ich nicht was für Quellen ich verwenden/suchen sollte. Weil die Quellen, die über die Kaiser berichtigen finde ich nicht wirklich sinnvoll, da eine Hausarbeit ja keine Biographie sein soll.

Naja, ich hoffe mal es findet sich was. Wenn ich mein Thema gefunden habe werde ich bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen :)

1
ArnoldBentheim  06.04.2019, 20:41
@martialartslee

Die Zeit der "Reichskrise" ist nun einmal quellenmäßig eine sehr problematische Zeit. Besser sieht es aus im 1. Jahrhundert oder auch in der Spätantike.

Wenn ich mein Thema gefunden habe werde ich bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen :)

Ich bin sicher, dass dir geholfen werden kann. 🙂

1
martialartslee 
Fragesteller
 07.04.2019, 11:41
@ArnoldBentheim

Hmm...das klingt interessant und als Quelle scheint es auch sich anzubieten....Aber meinst du, es passt zu dem Thema "Reichskrise"?

Es ist zwar zeitlich gesehen passend, aber ich weiß nicht ob es irgendetwas "krisenhaftiges" an sich hat, bzw. ob es direkt was mit der Reichskrise zu tuen hat.

0
martialartslee 
Fragesteller
 07.04.2019, 12:53
@martialartslee

Vielleicht soetwas in die Richtung -->Inwiefern war das Höchstpreisedikt eine Gegenmaßnahme gegen die Inflation zu der Zeit (dann ist der Bezug zur "Krise" hergestellt) und dann die Fragen bearbeiten: Was waren die politischen Ziele Diokletians/ des Preisedikts + Inwiefern war es erfolgreich oder auch nicht + welche Auswirkungen hatte das Preisedikt...

Was hältst du davon? Ich bitte um deine Meinung :)

0
ArnoldBentheim  07.04.2019, 15:57
@martialartslee

Selbstverständlich hat das Höchstpreisedikt mit der Reichskrise zu tun. Es reagiert auf wirtschaftliche Entwicklungen, die sich in den Jahrzehnten der Reichskrise ergeben hatten, u.a. eine erhebliche Inflation, die du richtig erwähnt hast.

Was die Unterpunkte angeht, so sind sie in Ordnung, wobei ich empfehle, nicht nur die wirtschaftlichen, sondern auch gesellschaftlichen Auswirkungen des Edikts zu bedenken. Das übergeordnete Thema sollte meiner Ansicht nach anders formuliert werden, z. B.: Diokletians (und seiner Mitkaiser) Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Reichskrise des 3. Jahrhunderts - dargestellt am Beispiel des Höchstpreisediktes von 301 n. Chr.

1
martialartslee 
Fragesteller
 07.04.2019, 20:57
@ArnoldBentheim

Ja mein Themenvorschlag war nur grob formuliert :D

Nur eine Frage: Mit deiner Formulierung:

"Diokletians Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Reichskrise des 3. Jahrhunderts - dargestellt am Beispiel des Höchstpreisediktes von 301 n. Chr."

meinst du doch sozusagen dass, das Edikt von Diokletian eine Reaktion auf die Veränderung/Krise der Zeit war, richtig?

Nur um sicher zu gehen :D

1

Günstig ist es, wenn zu einem Thema zusätzlich zu Internetseiten auch in einer benutzbaren Bibliothek Quellen (Textausgaben und Übersetzungen) und wissenschaftliche Literatur vorhanden sind.

Der Text des Opferedikts des Kaisers Decius ist nicht erhalten.

Es kann versucht werden, aus zwei verschiedenen Quellengruppen auf den ungefähren Inhalt des Opferedikts zurückzuschließen:

a) Opferbescheinigungen (libelli)

Augustinus Bludau, Die ägyptischen Libelli und die Christenverfolgung des Kaisers Decius. Freiburg : Herder, 1931 (Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und für Kirchengeschichte ; Supplementheft 27)

b) christliche Quellen

Sie sind aus christlicher Perspektive geschrieben, halten das Opferedikt für eine in der Hauptsache und mit voller Absicht gegen die Christen gerichtete Maßnahme und Kaiser Decius für einen Christenverfolger.

Origines, Logoi (Λόγοι; Homilien; lateinischer Titel: Homilia) (nur vereinzelt ein Zusammenhang mit Opferedikt)

Origenes, Werke. Herausgegeben im Auftrag der Kirchenväter-Commission der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. 12 Bände, Leipzig : Hinrichs'sche Buchhandlung, 1899 – 1955

Origenes, Werke mit deutscher Übersetzung. Im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Forschungsstelle Origenes der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster herausgegeben von Alfons Fürst und Christoph Markschies. Berlin ; New York : Walter de Gruyter ; Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2009 –

Cyprian(us) von Karthago, De lapsis (Über die Gefallenen)

Cyprian(us) von Karthago, Epistulae (Briefe)

Des heiligen Kirchenvaters Caecilius Cyprianus Traktate. Des Diakons Pontius Leben des Hl. Cyprianus. Aus dem Lateinischen übersetzt von Julius Baer. Kempten ; München : Köselm 1918 (Bibliothek der Kirchenväter ; Band 34. Caecilius Cyprianus' sämtliche Schriften ; Band 1)

Des heiligen Kirchenvaters Caecilius Cyprianus Briefe. Aus dem Lateinischen übersetzt von Julius Baer. München : Kösel & Pustet, 1928 (Bibliothek der Kirchenväter ; Band 60. Caecilius Cyprianus' sämtliche Schriften ; Band 2)

http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2022.htm

http://www.unifr.ch/bkv/kapitel1941.htm

Eusebius/Eusebios von Caesarea/Kaisareia, Ekklesiastika historia (Ἐκκλησιαστικὴ ἱστορία; Kirchengeschichte; lateinischer Titel: Historia Ecclesiastica) 6, 39 – 46

Eusebius von Caesarea, Kirchengeschichte. Herausgegeben und eingeleitet von Heinrich Kraft. Die Übersetzung von Philipp Haeuser wurde neu durchgesehen von Hans Armin Gärtner. 2. Auflage. München : Kösel, 1967

http://www.unifr.ch/bkv/kapitel43.htm

Lucius Caelius Firmianus Lactantius (Laktanz), De mortibus persecutorum (Von den Todesarten der Verfolger)

Laktanz, De mortibus persecutorum = Die Todesarten der Verfolger : lateinisch-deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Alfons Städele. Turnhout : Brepols, 2003 (Fontes Christiani ; Band 43). ISBN 2-503-52107-X

http://www.unifr.ch/bkv/kapitel500.htm

Gregor von Nyssa, Logoi (Λόγοι; Reden; lateinischer Titel: Orationes) (Lobrede über das Leben des heiligen Gregor des Wundertäters)

Ausgewählte Schriften des heiligen Gregorius, Bischofs von Nyssa, nach dem Urtext übersetzt. Ausgewählte Reden : Abtheilung 1: Sitten-Reden. Abtheilung 2: Fest-Reden. Abtheilung 3: Lob- und Trauer-Reden. Übersetzt von Joseph Fisch. Kempten : Kösel, 1880 (Bibliothek der Kirchenväter ; Band 70)

http://www.unifr.ch/bkv/kapitel4001.htm

Acta proconsularia Sancti Cypriani (Prokonsularische Akten des Heiligen Cyprianus)

Passio Pionii (Leiden des Pionius)

Frühchristliche Apologeten und Märtyrerakten : aus dem Griechischen und Lateinischen übersetzt. Band 2. Aus dem Griechischen übersetzt von J.Leitl (Autolycus). Aus dem Lateinischen übersetzt von Alfons Müller (Octavius). Aus dem Griechischen oder Lateinischen übersetzt von Gerhard Rauschen (Märtyrerakten). Kempten ; München : Kösel, 1913 (Bibliothek der Kirchenväter ; Band 14)

http://www.unifr.ch/bkv/kapitel1687.htm

http://www.unifr.ch/bkv/kapitel1686.htm

Diakon Pontius, Vita Caecilii Cypriani (Leben des Caecilius Cyprianus)

http://www.unifr.ch/bkv/buch77.htm

Hieronymus, Vita Pauli (Leben des Paulus)

Des heiligen Kirchenvaters Hieronymus ausgewählte Schriften. Band 1: Des heiligen Kirchenvaters Eusebius Hieronymus ausgewählte historische, homiletische und dogmatische Schriften Aus dem Lateinischen übersetzt von Ludwig Schade. Kempten ; München : Kösel, 1914 (Bibliothek der Kirchenväter ; Band 15)

http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2130-1.htm

Das frühe Christentum bis zum Ende der Verfolgungen : eine Dokumentation. Übersetzung der Texte von Peter Guyot. Auswahl und Kommentar von Richard Klein. Band 1: Die Christen im heidnischen Staat. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1993 (Texte zur Forschung). ISBN 3-534-04331-6

Allgemein ist es nützlich, veröffentlichte wissenschaftliche Untersuchungen heranzuziehen. Dort wird auf Quellen hingewiesen.

zum Thema:

Reinhard Selinger, Die Religionspolitik des Kaisers Decius : Anatomie einer Christenverfolgung. Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Lang, 1994 (Europäische Hochschulschriften / Reihe 3 / Geschichte und ihre Hilfswissenschaften ; Band  617). ISBN 3-631-47056-8

ein Abschnitt zum Thema:

https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/opus4-wuerzburg/frontdoor/deliver/index/docId/14070/file/Dorbath_Benedikt_Christenverfolgungen.pdf

martialartslee 
Fragesteller
 07.04.2019, 11:36

Vielen lieben dank!

Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass sich eine Hausarbeit über das Opferedikt Decius sich leider nicht anbietet...gerade auf 15Seiten wäre es schwer alle nötigen Quellen unterzubringen

0