Könnte man in einem Flugzeug mitfliegen in dem man sich am Reifen festhält?

14 Antworten

Sowas kommt vor, aber man muss schon in den Fahrwerksschacht klettern, nicht am Reifen festhalten, der sich mit mehr als 200 km/h dreht, aber dann fallen bei der Landung schon mal gefrorende Leichenteile aus dem Fahrwerkschacht, wie neulich in den Nachrichten.

Aber man merkt vom Erfrieren nichts, das man vorher an Sauerstoffmangel in 10.000m Höhe stirbt, wenn man nicht beim Einklappen des Fahrwerks zerquetscht wird gleich nach dem Start.

Also: eine ziemlich schlechte Idee.


Playboy9000 
Fragesteller
 08.09.2021, 23:44

Ich mein am Fahrgestell das man sich nicht an den Reifen klammern kann ist mir bewusst

0

Früher gab es sowas häufig, als die Flugzeuge noch anders aussahen.

Da kam es häufiger vor, dass sich blinde Passagiere im Fahrwerksschacht versteckt haben. Dafür war da auch mehr oder weniger Platz. Zu der Zeit waren Flughäfen und Flugzeuge noch nicht sonderlich stark kontrolliert.
Dadurch, dass man auch nicht so hoch flog, konnte man das durchaus überleben.
Trotzdem kam es immer wieder vor, dass Leute dabei starben.

Heute ist das nahezu ausgeschlossen. In den Höhen, in denen man unterwegs ist, hat man keinerlei Überlebenschance, selbst wenn man sich warm anzieht. Temperaturen jenseits der -50°C sind da normal, der Sauerstoffgehalt extrem gering. In einer Pilotenausbildung lernt man, dass man ab 3000m MSL Sauerstoffflaschen und Versorgungsmaterial mitzuführen hat, sofern man länger als 30min über dieser Grenze bleiben will.
Ansonsten verliert man langsam das Bewusstsein. In 10-12km Höhe stirbst du noch bevor du die Reisehöhe erreichst.

Ob heutzutage auch überhaupt noch ausreichend Platz dafür im Fahrwerksschacht ist, weiß ich nicht. Wer es versucht, ist selbst schuld an seinem Tod.

Najaaaaa, wenn man sich auf das Fahrgestell stellen würde, würde das genau "nichts" bringen, da man entweder direkt beim Rollvorgang runterfällt oder sogar noch davor vom Abfertigungspersonal beim Push-back-Vorgang entdeckt würde.

Man müsste in den Fahrwerksschacht klettern.

Da dieser aber nicht Teil der Druckkabine ist, würde diese Idee mit ziemlicher Sicherheit mit dem Tod enden, wenn man nicht schon beim einfahren des Fahrwerkes von der Mechanik zerquetscht werden würde.

Verkehrsflugzeuge sind in Höhen von ca. 32.000 bis sogar 41.000 Fuß unterwegs, das entspricht ca. 10 bis 14km Höhe, dort ist der Luftdruck derart gering, dass man mit ziemlicher Sicherheit erstickt. Die Kälte tut ihr übriges.

Bergsteiger sind schon bei 8km Höhe auf Sauerstofflaschen angewiesen und sind trainiert und steigen langsam auf.

Woher ich das weiß:Recherche

Das hängt vom Flugzeug ab bzw. von dessen Fluggeschwindigkeit. Bei einem Verkehrsflugzeug mit Startgeschwindigkeit 260 Km/h wird das kaum gelingen.

Den Beweis dafür dass Lebewesen sich durchaus an fliegende Flugzeuge klammern können findest Du hier:

Remove cat before flight - YouTube

nein, da es kalt ist und kaum Luft in 10km Höhe