Kalorienbedarf einer Katze?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Tierarzt berechnet den Kalorienbedarf, den ein Tier tagtäglich mindestens zu sich nehmen muss, aus dem aktuellen Körpergewicht und eventuell vorhandenen Stressfaktoren. Je nach Quelle unterscheiden sich die jeweils verwendeten Formeln zum Teil erheblich: Laut Schreys „Notfalltherapie bei Hund und Katze“ entspricht der Erhaltungsbedarf oder Ruheumsatz pro Tag in kcal = (30 x Körpergewicht) + 70. Für eine ausgewachsene Katze mit einem Gewicht von vier Kilogramm ergibt sich so ein täglicher Kalorienbedarf von 190 Kalorien, um die Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Bei vorhandener Krankheit wir diese Zahl noch mit 1,4 multipliziert. In „Innere Medizin der Kleintiere“ von Nelson wird ebenfalls auf diese Formel verwiesen, nur fließt hier der Faktor von 1,4 auch ohne vorhandene Krankheit in die Formel ein. Bei einer Katze von vier Kilogramm ergibt sich so ein Bedarf von 266 Kalorien pro Tag. In „Klinische Diätetik der Kleintiere“ verweist der Autor auf den täglichen Kalorienbedarf, der sich aus dem 1,2 bis 1,6fachen des Ruheumsatzes berechnet – je nach Aktivitätsniveau. Laut Yins und Noltes „Praxisleitfaden für Hund und Katze“ benötigt eine Katze mit vier Kilogramm Gewicht eta 226,3 Kalorien pro Tag und laut dem amerikanischen Regelwerk „Nutrient Requirements of Dogs and Cats“ errechnet sich der tägliche Kalorienbedarf durch die Formel 80 kcal/kg hoch 0,75.

Sie sehen also: Die Nährstoffe, die eine Katze pro Tag benötigt, hängen erheblich von Rasse, Alter und vor allem Aktivität ab. Eine Freigängerkatze, die sich ihr Futter selbst erjagt, verbraucht sehr viel mehr Kalorien als eine Hauskatze, die ihre Tage auf dem warmen Kamin genießen kann.

http://pfotenhieb.cadmos.de/2010/10/08/kalorienbedarf-katze/


Klaus1940  21.06.2011, 19:12

Danke für den Stern!

0

Was für Kalorien?

Gemüse, Getreide, Kartoffeln etc, dort hat sie einen Bedarf von 0,0 %. Das geht hinten raus wie es vorne reinkam...

Die Leckerlie sind im Grund genommen teurer Abfall den du deiner Katze gibst^^ Versuch es stattdessen doch mit Trockenfleisch.

Deine Katze holt sich Energie aus Fett und Fleisch.. also achte da einfach auf gute Qualität - und genug davon (also nicht Whiskotz, Kitekotz und Co.)

ich würde das die Katze entscheiden lassen!Wenn du bemerkst das sie dick wird, reduzier das futter wieder ein wenig.


FreakingAwesome 
Fragesteller
 17.06.2011, 10:44

Naja, es geht mir ja nur darum zu wissen was ich mit diesen "nur 15kcal pro Portion" anfangen kann. Wenn ich nicht weiß, wieviel eine Katze braucht kann ich das ja gar nicht ins Verhältnis setzen.

0

Naja, also ich bin mein Leben lang beim Fressen meiner Katze nie nach Kalorien gegangen. Die meisten Katzen signalisieren eigentlich ganz gut, wann sie Hunger haben und hören auch meistens auf zu essen, wenn sie satt sind. Trotzdem sollte eine Katze nicht über 2 von diesen 100gr Döschen bzw Tütchen kommen. Dazu etwas Trockenfutter und gut ist. Unsere Katze ist sehr, sehr viel draußen unterwegs und hat dementsprechend auch manchmal mehr Hunger und bekommt dann auch mehr, weil sie halt wirklich sehr schlank ist und es deswegen auch verkraften kann. Letztens hatte ich eine Katze zur Pflege, welche nur in ihrer Wohnung lebt, selten raus geht und diese hat auch von sich meist nicht mehr als ein Tütchen gegessen. Also wie gesagt, mach dir um Kalorien bitte keine Gedanken. Denn auch in Katzenbüchern etc liest du eher Portions als Kalorienangaben

ich wüßte nicht, daß es da empfehlungen gibt, die auf irgenwelchen wissenschaftlichen erkenntnissen beruhen. die katze zeigt schon an, wenn sie zuviel frißt, dann wird sie fett. vegiß die kalorienangabe, das ist nur drauf, damit die menschen beruhigt sind.