Ist so ein Virus auf der externen Festplatte gefährlich?

3 Antworten

Meine Frage ist ob jetzt mein Computer möglicherweise mit irgendwas infiziert sein könnte?

Bis zu diesem Punkt? Nö.
Zumal der Virenwächter ja nachweislich seine Arbeit tut. 😉
Ich les mal weiter....

Ich habe dann die externe Festplatte mit diesen Viren wieder ausgesteckt und gleich Avira einen Totalscann drüber laufen lassen über meinen Computer, dieser hat nichts gefunden.

Was in Anbetracht Deiner Beschreibung jetzt nicht verwundert oder überrascht.

Mach Dir in diesem Fall keine Sorgen - Du hast genau das Richtige getan: Erst mal Virenscan.
Dieser hat welche gefungen/blockiert.
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt. Alles in Ordnung.

Avira ist ein Scanner, der mit zu dem Spitzenprodukten zählt - in der "Pro"-Variante.
Die normale hat Schwächen in der Erkennung und Bekämpfung von Verschlüsselungstrojanern* - nur die dürftest Du auf einer 15 Jahre alten HDD nicht vorfinden.

') Steht auch so offen auf deren Homepage - vielleicht in anderen Worten - bedeutet aber genau das.

Dein Programm hat ja 4 gefunden und diese blockiert. Dein Antivirus Programm hat auch notiert wo die Dateien liegen und wie die heißen

Lösche die Daten.

Sie können Musik, Bilder oder Programme sein

Solange diese nicht geöffnet wurden könnte kein Problem auftreten.

Wenn die Festplatte so alt ist hat sie eh keine große Kapazität, ist also mehr schöne Zeitkapsel...

Aqua, Scooter ?

Woher ich das weiß:Hobby – Was du kannst,kannst du

Sebastian200834 
Fragesteller
 07.08.2022, 20:34

Ja sie hat 250 GB gerade mal, für die damalige Zeit war das gut.

Ich habe eh eher mehr aus Interesse geschaut was ich da habe, weniger weil ich diese Festplatte wieder verwenden will.

0
SchmittimitD  07.08.2022, 20:47
@Sebastian200834

Damals wie heute hat man gerne mit Chip und Computerbild Freeware die Viren und Trojaner verteilt. Einige Freunde damals haben auch gerne Schadware in Bilder gepackt. Seit einiger Zeit lasse ich die Finger von solchen Seiten, mehr als einmal musste ich Windows neu aufsetzen...

0
Sebastian200834 
Fragesteller
 07.08.2022, 20:54
@SchmittimitD

Mir kommt generell vor Viren waren eher so vor 10 Jahren herum weit verbreitet, das war so die Anfangszeit wo ich erstmals mit dem Internet zu tun hatte.

Ich kann mich da erinnern dass ich da 2 mal so einen "Polizeivirus" hatte wo ich 100 Euro per Paysafecard zahlen sollen hätte, einmal konnte ich ihn loswerden indem ich Windows einfach im gesicherten Modus starte und diesen lösche. Einmal das weiß ich noch musste ich eine Systemwiederherstellung machen um mich davon zu befreien.

Generell der Virenscanner fand ständig Viren damals.

Jetzt so in den letzten etwa 5 Jahren hatte ich nie einen Virus von dem ich irgendwas merkte.

Der Virenscanner findet alle heiligen Zeiten mal einen Virus aber dass ein Virus zuschlägt habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr erlebt.

Entweder bin ich einfach nur vorsichtiger geworden (ich schaue nicht mehr auf halblegalen Seiten Videos, und ich klicke nicht auf jede aufdringliche Einblendung und auf jeden Link) oder das ist tatsächlich weniger geworden.

0

Ne wenn dein AV auf deinem PC nciht gefunden hat, musste dir keine Sorgen machen.


Mark Berger  08.08.2022, 09:42

Falsch! Den AV kann man leicht überlisten. Das mache ich bei Pentests immer wieder...

In den Fall bei der alten Schadware gebe ich dir recht aber generell ist es ein Fehler sich zu 100% auf den Virenscanner zu verlassen. Dieser kann nicht alles erkennen oder blockieren. Bei weitem nicht! Egal von welchem Hersteller - kein AV ist perfekt oder unüberwindbar!

0