Futterumstellung bei Katzen, wie klappt es am besten ?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Füttere das vorherige Futter, mische dann täglich evtl. pürierte geringe Anteile des neuen Futters darunter, steigere diese langsam von 10 auf 90%, danach sollte er das neue Futter fressen. Auf die paar Tage kommt es jetzt auch nicht mehr an.


DogsDog 
Fragesteller
 30.03.2020, 08:50

Genauso haben wir es die ganze Zeit probiert nur nicht püriert. Er hat sogar gewürgt und war sichtlich erbost... aber dann werde ich es echt mal püriert versuchen, ich hoffe so sehr das es klappt. Danke für den tip mit dem pürieren

0

Kurz und knapp: Du kannst es so gut meinem, wie Du willst, man kann eine Katze nicht zwingen oder auch nur überreden, was zu fressen, was sie nicht mag. Das hat auch nichts damit zu tun, was sie gewöhnt ist.

Wirklich einzige Ausnahme: eine Katze, die ständig Hunger hat, oder um ihr Futter kämpfen muss, schlingt alles rein, was sie findet (Straßenkatzen).

Und man kann eine Katze sowieso nicht überlisten, denn anders als Hunde erschnuppern sie ihr Futter und fressen ganz gezielt.

Vielleicht hast Du Glück und sie wird etwas futterneidisch, wenn eine 2. da ist (verlass dich nicht drauf!), Bis dahin biete ihr mehrere Futtersorten an, nebeneinander, nicht durchgemischt. Kann sein, sie kommt dann auf den Geschmack.

Ich halte das für Verschwendung, weil Du viel wegwerfen wirst....

Wir hatten zeitweise 9 Katzen gleichzeitig, 3 davon haben ausschließlich und verschiedene Futtersorten gefressen. Aber da mochten wenigstens alle reines gegartes Fleisch... unsere jetztige frisst definitiv nur eine einzige Art Futter, eine Marke, davon genau drei Sorten. Alles andere könnte ich gleich in den Müll werfen....


Renate2804  30.03.2020, 09:09

Genau das gleiche macht meine Katze auch: eine Firma, 3 Sorten, alles andere wäre für die MÜLLTONNE. Liebe Grüße Renate

1
Blindi56  30.03.2020, 09:12
@Renate2804

Ja, und alle Versuche, ihr mal was Gutes zu tun, und Fleisch anzubieten enden damit, dass sie regelrecht angeekelt vom Napf weggeht....und dann aber ziemlich massiv nervt, sie habe doch Hunger ;-)

2
Renate2804  30.03.2020, 13:29
@Blindi56

Das einzige, was sie sonst noch begeistert, ist,gekochter Schinken,da bekommt sie aber höchstens ein winziges Stückchen von einer Scheìbe,(wegen dem Salz), und das ganz selten

0
DogsDog 
Fragesteller
 30.03.2020, 11:30

Lieben Dank für deine Antwort. Ja... weggeschmissen habe ich schon viel.. hab hier auch noch 20 Dosen von dem Futter... wird wohl erstmal dem tierheim zu gute kommen denn Fisch mag er scheinbar gar nicht.

1
Renate2804  30.03.2020, 13:32
@DogsDog

Meine Döschen, die sie nicht frisst, bekommt die Katze meiner Freundin,die frisst alles liebe Grüße Renate

1
Blindi56  30.03.2020, 13:34
@Renate2804

Ja, mach ich auch so, das dürfen dann andere Katzen genießen ;-) Aber Tierheim ist auch eine gute Lösung.

0

MoinzZzen,

oh man, dass Problem kenne ich.

Wie du es ebenfalls probieren kannst;

stelle Beide Futtersorten getrennt, mit ein wenig Abstand, nebeneinander. Meist ist es der fremde bzw. andere Geruch des neuen Futters das Problem.

Viel Erfolg

Niemals einfach die komplette Futternapffüllung von heute auf morgen umstellen. Misch etwas neues Futter unter das alte Futter und verringere von Tag zu Tag den Anteil des alten Futters, bis du nach 10-14 Tagen auf eine komplette Napffüllung mit dem neuen Futter kommst.


DogsDog 
Fragesteller
 30.03.2020, 08:48

So kenne ich das auch von unseren Hunden.

Der Kater lässt sich so aber nicht überzeugen. Sobald nur ein fitzel neues Futter untergemischt ist, würgt der kleine Prinz und junger wieder.. aber wie jemand hier erwähnt hat werde ich es mal püriert versuchen

0
Blindi56  30.03.2020, 09:10
@DogsDog

Bei Hunden geht es nur darum, dass ihr Verdauungssystem sich umstellen kann, es gibt kaum Hunde, die irgendwas nicht fressen würden.

Natürlich muss auch eine Katze sich an komplett anderes Futter erst gewöhnen, deshalb auch da schrittweise.  Aber ich kann Dir jetzt schon sagen, dass sie sich nicht betrügen lassen wird. Biete verschiedene Futter nebeneinander an (oder tu das gewohnte oben aufn neue drauf), aber misch nichts durcheinander.

1

Ich hatte das selbe Problem, ich habe einfach Leberwurstcreme (gibts bei DM zB) unter das Futter gemischt. Nach ca 1 Woche haben meine es dann komplett ohne die Creme gefressen.