ekelhaft haar in brötchen!

13 Antworten

Leider ist das normal... voll abartig... ein Freund hat sich neulich ne pizza bestellt und da war nen Fingernagel drin...und einmal hab ich nen Eis bei Mc donals bestellt da war auch nen haar drin... Mega eklig, ich will nicht wissen, wass da noch so drin ist...


Energiefan01  11.10.2013, 16:41

Hauptsache es schmeckt! Was wirklich drin ist geht doch niemand was an!

0
Energiefan01  12.10.2013, 08:48
@FranziNegroni

Mega eklig, ich will nicht wissen, wass da noch so drin ist...

@FranziNegroni

Du hast aber genau das Gegenteil geschrieben. Was ist denn nun richtig?

1

Quatsch mit Anzeige. Gehst zur Bäckereifachverkäuferin hin und sagst, Du möchtest ein neues Brötchen, aber zahlst keinen Cent natürlich. Solche Rückmeldungen sind aber sehr wichtig, damit der Produktionsprozess in der Bäckerei optimiert werden kann. Aber sein wir doch mal ehrlich, ist dir nicht auch mal ein Missgeschick passiert?


Energiefan01  11.10.2013, 17:02

Bäckereifachverkäuferin

Wo gibt es die denn noch bei €400-Jobs und Teilzeitkräften, die dann nachmittags ab 17.00Uhr Brüros putzen?

0
LeBonyt  11.10.2013, 18:43
@Energiefan01

Wollte mich gewählt ausdrücken. Ich kann ja nicht schreiben: Zur Ische hinter dem Tresen oder die prekär beschäftigte Aushilfe

1

Also normal ist das bestimmt nicht! Eine Entschuldigung wäre mindestens angebracht gewesen. Es ist aber fraglich ob sich der Weg zum Gewerbeaufsichtsamt etc. lohnt,weil vermutlich nichts dabei herauskommt. Mitarbeiter in Metzgereien oder Bäckerein sind verpflichtet Kopfbedeckungen bei der Verarbeitung zu tragen...aber manchmal werden den Bäckereien aber auch nur Rohlinge aus Großfabriken zugeliefert....!

Wenn du das Brötchen mit dem eingebackenen Haar noch hast, kannst du damit zum Gewerbeaufsichtsamt gehen und dort anzeigen.

Handwerkskammer in dem Bezirk wird das auch aufnehmen und den Bäcker verwarnen.

Merke: Die meisten Brötchen werden nicht mehr in den Bäckerläden gebacken, das sind keine Bäckereien mehr. Die Rohlinge kommen tiefgefroren aus China und werden in den Bäckereiöfen nur noch aufgebacken. So schmecken sie ja auch!


Schuwidu  11.10.2013, 17:30

und der Baecker meint dann das Broetchen ist nicht von mir!

1
FragaAntworta  12.10.2013, 09:44

Aus China, aber nur wenn Du in einem Supermarkt kaufst, und nicht beim Landbäcker oder alt eingesessenen Bäckern die noch stolz auf ihre Arbeit sind.

0
Energiefan01  12.10.2013, 14:39
@FragaAntworta

Habe ich "alle" oder "die meisten Brötchen" geschrieben?

Was glaubst du denn, wo die meisten Brötchen gekauft werden, nämlich in Filialbäckereien nicht einmal in Supermärkten.

Nu schreibe nicht, aber mein Bäcker backt noch selber, geschenkt, ich glaube es dir blind.

0
FragaAntworta  12.10.2013, 20:06
@Energiefan01

Eh echt gut, wenn man nicht nur die eigenen Fehler erkennt, sondern auch gleich die Lösung mit anbietet.

1

Ich hätte versucht, dafür ein neues Brötchen zu bekommen. Viele Bäckereien hätten das, ganz sicher, schon alleine aus Kulanz-Gründen, gemacht. Die Antwort der Verkäuferin war voll daneben, finde ich. Selbst wenn es tatsächlich der Realität entspricht. So beruhige keinen erbosten Kunden.