Eine Freundin will Extasy nehmen, wie soll ich reagieren?

8 Antworten

Sag ihr das du das nicht verstehen kannst, und das sie dir das Recht geben muss dir Fragen zu stellen die sie nur mit Ja oder Nein beantworten darf. Fragen Sie: Weißt du, das dieses Zeug so unberechenbar ist, das es sein kann das dein Herz aufhören könnte zu schlagen wenn du das nicht verträgst? Willst du, wenn deine Kinder dich mal Fragen ob du Drogenerfahrung hattest, wirklich sagen "ja ich hing mit dem krassestem Verein ab den es in der Gegend gab und da haben wir Pillen im Club eingeschmissen"? Frag Sie ob Sie sich selbst etwas beweisen möchte, da sie ja ein Risiko eingeht.

Ist wirklich schwierig... ich hoffe Sie macht es nicht, und ich hoffe sie kommt von diesen Idioten los..

Das Einzige was Du meiner Ansicht nach machen kannst, ist Deiner Freundin in aller Aufrichtigkeit... aber ohne Übertreibung... "nüchtern betrachtet", also... Deine Befürchtungen zu beschreiben.

Sag nach Möglichkeit nicht was Du für sie befürchtest... die Gefahren... Absturz, Tod.... das hat sie alles hundert Mal gehört und sagt sie sich vielleicht selber.

Beschreibe, was diese Distanz, die Deine Freundin gerade auch zu Dir aufbaut in Dir auslöst. Sprich über Deine Traurigkeit.... sprich darüber, dass Du Dir Sorgen machst.

Und dann beschreibe Konsequenzen: Damit Du Dich nicht emotional tiefer in diese verfahrene (Gefühls-)Lage verstricken musst. Weil es Dir nicht gut tut.

Aber das ist nur eine von mehreren Möglichkeiten... entscheiden musst das alleine Du!

Da musst Du dann wohl durch - Kopf hoch!

Sincerly Norbert

Reden wird nicht viel bringen. Zeig ihr Beispiele von iwelchen Leuten, die ihr kennt und auch abgerutscht sind, das hilft oft viel besser, als schlaue Sprüche.


goldfit4  07.05.2013, 23:49

Schockfilme wie "Dreizehn" können einen auch wachrütteln.

0
dolan234  08.05.2013, 00:25
@goldfit4

Dann zeig mir mal Beispiele von irgendwelchen Leuten, die durch Ecstasy abgerutscht sind.

0
Xiauio  08.05.2013, 00:31
@dolan234

Gibt's mit Sicherheit. Der Punkt ist: Wenn sich jemand kaputt machen will schafft er oder sie das mit jeder Droge..

0

Es liegt im Wesen junger Menschen - jedenfalls im Wesen der überwiegenden Mehrheit - einer mehr oder weniger stark vorhandenen Abenteuer-, Erprobungs- und Experimentierlust durch Drogenkonsum nachzugeben.

Eine nicht unwesentliche Rolle bei der Bewertung einer möglichen Gefährdung spielen dabei die Ängste des Betrachters. Man tendiert gerne dazu, alles als sehr viel gefährlicher einzuschätzen als es tatsächlich ist.

Vergleichsbeispiel Fallschirm-Sprigen. Mehr als 99 % kommen nach einem Sprung wieder unbeschadet und sicher runter. Die Zahlen des unbeschadeten Runterkommens vom Ecstasy-Gebrauch - wenn es sie denn in statistischer Form gäbe - dürften ähnlich hoch liegen.

Laut einer Studie unter Leitung von David Nutt, dem ehemaligen Vorsitzenden des Sachverständigenrates zum Thema Drogenpolitik der britischen Regierung, ist XTC, bzw. genauer der Wirkstoff MDMA als ungefährlicher einzustufen als Cannabis, Alkohol und Nikotin.

Ich teile diese Einschätzung zwar nicht uneingeschränkt, aber Fakt ist: Solange man MDMA nicht öfter als 1mal im Monat nimmt und moderat dosiert (ca. 100-140mg reiner Wirkstoff) sind weder neurologische noch sonstige körperliche Schäden zu erwarten.

Das gefährliche an XTC sind vor allem hochdosierte Pillen oder Pillen mit anderen Wirkstoffen (mCPP, PMMA, TFMPP und was weiß ich wie viele weitere). Sie sollte also gut aufpassen, was sie sich genau einwirft und die Pille am besten vorher checken, z.b. auf pillreports.com

Was du konkret tun kannst ist, ihr meinetwegen davon abzuraten, wenn dir danach ist, was ich zwar verstehen kann, aber herzlich wenig bringen wird. Viel wichtiger ist, sie davon zu überzeugen, dass sie sich darüber informieren sollte, was sich sich für Drogen gibt, insbesondere wenn sie, wie du sagst, grade neu in die Szene kommt. Es gibt leider viele Pfeifen, die unerfahrene Konsumenten völlig falsch informieren. Eine Anlaufstelle könnte z.B. ein Forum für Konsumenten sein, die bekanntesten deutschsprachigen sind "Land der Träume" in Deutschland oder "Eve&Rave" aus der Schweiz.

Achja, bevor mir wieder jemand Verharmlosung vorwirft: Ihr muss klar sein, dass sie mit jedem Konsum chemischer Drogen das Risiko eingeht, draufzugehen, wie gering es auch im Einzelfall sein mag.