Ist euch so was auch schon aufgefallen?

9 Antworten

Absolut.

Beispiele dafür habe ich einige - eine aus meiner Klasse meinte öfter mal ich füge mir absichtlich meine Wunden (Ich habe eine Immunerkrankung die zu starken Entzüdnungen führen kann) zu um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Ein Jahr später hat sie mir betrunken im Vertrauen erzählt dass sie sich selbst den Daumen gebrochen hat damit sich jemand um sie kümmert. Ist mir schwer gefallen nicht zu lachen um ehrlich zu sein, war nicht sehr überraschend.

Eine andere machte dauernd "Witze"darüber dass ich etwas von dem Exfreund einer Freundin - damals einer meiner besten Freundin - wollte. Irgendwann hat er mir erzählt dass sie ihn fast gestalkt hat.

Besagte Person aus dem ersten Beispiel versuchte mir auch zu sagen dass ich mich bei Lehrer:innen einschleimte - am selben Tag sagte ich zu einer Lehrerin wortwörtlich dass ich finde dass sie unglaublich herumzickt (ich wünschte mir ich hätte das anders formuliert) und vielleicht nicht für den Beruf geeignet ist. Einige Wochen davor habe ich den Unterricht verlassen nachdem ich mich mit einem anderen Lehrer angelegt hatte der recht intolerant war.
Sie hat allen Weihnachtskarten geschrieben und Klassenlehrerin immer ein Geburtstagsgeschenk vorbeigebracht ...

Das lässt sich auch auf andere, wesentlich unschönere Beispiele von Mobbing übertragen die ich ungerne wiederholen will.

Etwas anderes was mir immer wieder auffällt: Neid.

Ich musste mir oft irgendeinen Schwachsinn anhören weil ich gut in der Schule war (nachdem ich jahrelang schlecht war), gut mit Leuten klarkam die andere als 'cool' bezeichneten, meistens sagte was ich dachte, viele Freund:innen hatte, allgemein einen großen sozialen Kreis etc. etc.
Mittlerweile ist mir klar dass einige der Person einfach neidisch darauf waren wie ich mit Dingen umgehe oder was ich im Leben tue.

Das finde ich sehr, sehr traurig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sozialpädagogischer Zug / Berufserfahrung

Ja, habe ich auch schon erlebt. Ein Beispiel habe ich aus meiner Jugendzeit: Es war in der Ausbildung, und wir hatten lauter junge Männer in der Gruppe. Alle 15 bis 16. Eigentlich "Burschen", wie man es in Österr. sagt, also Jungen. Einer davon, der ziemlich aggressiv in seiner Wortwahl und provozierend war, zog oft über andere her, dass sie häßlich wären und wenn er einmal ein Opfer gefunden hatte, kam dieses bei ihm ziemlich dran. Auch mich hatte er einmal im Visir, und das war bei der Heimfahrt von der Ausbildung in der S-Bahn. Mich traf das damals ziemlich, da man sich ja als Jungendlicher über so etwas gleich Gedanken macht und oft mit seinem Aussehen in diesen Jahren nicht zufrieden ist, obwohl man eigentlich weiß, dass es ganz o.k. sein sollte. Aber es war wohl klar, und ich sagte es ihm auch zurück, dass er wohl damit seine eigene Unsicherheit verbergen wollte. Darauf reagierte er nicht und ätzte weiter. Er war eigentlich selbst einer der Hässlichsten, doch ich halte mich ja zurück mit solchen Aussagen. Als er mich in der Ausbildungswerkstatt einige Zeit wieder im Visir hatte (es kamen ja immer andere dran) erwiderte ich dann doch mal: "Ah, der Schönste spricht !" Darauf war er dann ruhig. Das genügte mir.

Ein Spruch, den man ja oft hört ist: "Wer austeilt, muss auch einstecken können." Was mir aber bisher im Leben auffiel ist, dass meistens die, die immer austeilen, gerade nicht einstecken können. Sagt man mal zu denen etwas, was in etwa ihren eigenen verbalen Angriffen oder "Schmähs" entspricht, dann sind sie eingeschnappt. Wir hatten einmal einen Kollegen, das war dann später schon im aktiven Berufsleben, der laberte andauernd "gescheites Zeug", minutenlang, wenn man ihm nicht auskam. Er kenne sich bei ziemlich allen Themen des Lebens aus, und er suchte ständig etwas , womit man sich bei der Betriebsführung beschweren könnte, weil die Arbeitsbedingungen ihm nicht passten, also ein unruhiger Geist. Und er machte auch oft seiner Ansicht nach "lustige Witze" über alle möglichen Kollegen, und wenn man darauf irgendwie nicht amüsiert reagierte, sagte er immer: "Was ja nur Spaß! Verstehst du keinen Spaß ?". Darauf testeten ein andere Kollege und ich ihn oft, indem wir über ihn auch immer wieder Späße machten. Er wollte zwar nach außen darstellen, dass er diese Witze, die ihn betrafen, auch lustig fand, aber man merkte, dass ihm das ziemlich zuwider war. Also mMn auch ein Beispiel, dass hier etwas nach außen getragen wurde, was selbst den wunden Punkt dieser Person betraf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Loka95 
Fragesteller
 30.10.2021, 13:03
erwiderte ich dann doch mal: "Ah, der Schönste spricht !" 

Klasse Antwort, find ich genial 😂👌

die immer austeilen, gerade nicht einstecken können. Sagt man mal zu denen etwas, was in etwa ihren eigenen verbalen Angriffen oder "Schmähs" entspricht, dann sind sie eingeschnappt.
"War ja nur Spaß! Verstehst du keinen Spaß ?".

Oh ja, das kenne ich. In der Schule war es auch immer so, das einige ständig sehr fiese Sprüche brachten, weit unter der Gürtellinie, und immer war ihre Rechtfertigung das sei nur Spaß und das man mich so in die Gruppe integrieren wolle. Wenn ich mal einen knappen, spöttischen Spruch zurück gab (viel harmloser, so fies wie sie wollte ich nie sein), gab es gleich Tränen, Empörung oder man nannte mich eine fiese Zicke.

Ein Spaß ist es so lange, wie ALLE lachen, auch das "Opfer". Aber für solche Menschen ist es ein Spaß, solange SIE lachen. Sobald es die anderen sind, die lachen, ist es seltsamer Weise auf einmal kein Spaß mehr.

Grade bei meinem Vater ist mir das aber auch sehr extrem aufgefallen. Zieht selber oft über andere her, zT harmloser Spaß unter Freunden, aber auch fiese Sachen über Gewicht, Aussehen, Lebensstil, die Intelligenz, etc. Einmal machten seine Freunde einen völlig harmlosen, alltäglichen Scherz über ihn und er ist beleidigt weggegangen, hat geheult, meine Mutter angebrüllt und beleidigt und wollte einfach zurück nach Hause fahren und uns, seine Familie, im Ausland zurücklassen. Nur wegen einem vollkommen harmlosen Spruch, den er selber auch ständig bringt.

3
PatrickOm  30.10.2021, 13:21
@Loka95

Ja, super, sehr interessant und danke für deinen langen Kommentar, der mich in dieser Hinsicht noch bestätigt. Solche Menschen gibt es wirklich oft. Bei der Beschreibung deines Vaters fällt mir auch mein Schwiegervater ein. Ziemlich ähnlich (lebt nicht mehr). Konnte sehr viel technisch, beim Hausbau und alles. Und machte oft ironische Witze über alles und jeden. Aber auch er konnte nichts einstecken und ließ keine ebensolchen Witze über ihn zu, und auch nicht die kleinsten Vorschläge , irgendetwas bei seiner technischen Arbeit ein wenig anders zu machen.🙄😄

3
Loka95 
Fragesteller
 30.10.2021, 13:23
@PatrickOm

Sehr anstrengend solche Menschen 🙈

3

Es klingt plausibel, dass ein Mobber versucht, seine eigene Unsicherheit und das Gefühl seiner Unzulänglichkeit auf den Attackierten zu übertragen. Diese Art von Projektion ist eine typisch menschliche Verhaltensweise.

Die Mobbing-Täter werden oft auch selbst wieder zu Opfern, denn ihre Sozialstrukturen erleichtern das.

Ich habe auf Mobbingversuche reagiert, indem ich sie eiskalt an mir abperlen ließ. "Erzähl mir nichts, was ich schon weiß" reichte da oft schon um dem anderen zu zeigen, dass er mit mir keinen Spaß haben wird. Wenn andere attackiert wurden, habe ich mich grundsätzlich auf die Seite der Minderheit gestellt. Wenn also 4 aggressive Jungen einen anderen angegriffen habe, stand ich bei dem einen. Und wenn später der Rest der Klasse auf den Vieren herumhackte, habe ich mich wieder zu ihnen gestellt. Zu verurteilen ist immer leicht, wenn man in einer Position der Stärke ist. Zusammenleben müssen wir dann aber doch alle miteinander.

Viele Freunde habe ich so natürlich nicht bekommen. Aber die, die damals in der Schulzeit verstanden haben worum es mir geht, sind heute noch mit mir befreundet, also einige Jahrzehnte später.


isilang  27.10.2021, 13:24
Viele Freunde habe ich so natürlich nicht bekommen. Aber die, die damals in der Schulzeit verstanden haben worum es mir geht, sind heute noch mit mir befreundet, also einige Jahrzehnte später.

Oft ist weniger mehr, nicht wahr? ☺

3

Mobber beschäftigen sich ja intensiver mit ihrem Opfer und machen dann jene für das eigene Selbstversagen verantwortlich, das immer mehr in den Vordergrund rückt, je länger sie mit dem Opfer befasst sind. In der Psychologie nennt man das Projektion. Die eigenen (negativen) Eigenschaften bzw. Merkmale werden im Opfer wahrgenommen.

Im Grunde das, was du beschrieben hast.

Vielleicht kommt hinzu, dass es für Mobber einfacher ist, vermeintliche Makel oder charakterliche Schwächen beim anderen anzusehen, als bei sich selbst. Sie spüren vielleicht, dass etwas in ihrem Inneren fehlläuft, aber sie sind nicht in der Lage, zu reflektieren. Aber die negativen Eindrücke müssen irgendwo anders untergebracht werden - beim Opfer.

Morgen,

Ja ich kenne solche Fälle doch ist es sehr oft unter Frauen/Mädchen zu finden. In Erwachsenen Alter ist das gaaanz oft der Fall.

bei Jungs habe ich andere Erfahrungen: bei Jungs habe ich mich früheres immer gekloppt und dann war es gut. Einfach sich selber behaupten können, wer schwach ist, verdient es nicht in der Gruppen aufgenommen zu werden. Der/Die muss dementsprechend gemobbt werden damit diejenigen nicht mal auf die Idee kommen wird, dass er/sie Zugehörigkeit der Gruppe erfahren kann.

Deshalb kloppen Kinder sich, ist völlig normal meine Meinung nach. Was unter Männern immer noch passieren kann.

Ich habe auf Mobbing Erfahrungen als Opfer aber auch als Aggressor. Willst du dazu gehören, musst du bestimmte Eigenschaften haben. Ist halt die Natur, wir sind auch nur Menschen und keine Robotern 😜, obwohl die Leute öfters mal denken wir sind besser als Tieren. Naja sind wir nicht, nur wir können mehr Hirnleistung haben als Affen..

ist aber ein anderes Thema 😂

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung