Epoxidharz härtet nicht aus? Was mache ich falsch?

Moin!
Und zwar arbeite ich schon seit einigen Monaten an Epoxidharz/Kunstharz. Als erstes habe ich Untersetzer gemacht, diese wurden bei den ersten 2 versuchen beide steinhart so wie es muss. Ich hatte allerdings keine Waage. Habe das Mischverhältnis von 2:1 immer per Auge gemacht. Beim 3. Versuch wurde mein angemischtes Gießharz nach dem einfärben unnormal heiß! die Untersetzer wurden dann auch nicht komplett hart. Klebten an den meisten Stellen oder waren biegsam aber dennoch an einigen Stellen hart. Dann habe ich mir endlich eine Waage zugelegt und es erneut versucht. Habe auf den Gramm genau abgewogen, 4 Minuten gerührt wie angegeben. Und wieder wurde es klebrig, weich und an wenigen Stellen etwas hart.
Nun habe ich mich wieder dran gewagt. Ich wollte einen Aschenbecher machen und Untersetzer. Wieder genau abgewogen, habe allerdings etwas mehr Härter hinzugefügt, 4 Minuten gerührt, nicht zu schnell, und auch gut gerührt! Und wieder wurde es nicht hart. Dieses Mal aber nicht klebrig sondern einfach nur total wabbelig. Dabei habe ich auch daran gedacht es warm aushärten zu lassen sprich es lag 24std über der Heizung auf der Fensterbank.
Was mache ich falsch? Mein Harz ist nun leider leer nach den ganzen Fehlversuchen.. Lohnt es sich überhaupt neues zu kaufen und es erneut zu versuchen? Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und so oft?
vielen Dank !

basteln, Gesundheit und Medizin, Gießharz, Epoxidharz, Resin
Basteln mit Epoxid-Harz?

Hallo handwerklich interessierter Teil der Community,

ich hätte ein paar Fragen zum Basteln mit Epoxid-Harz, da ich das noch nie verwendet habe, aber es schon länger auf meinem Radar ist und mein Neffe sich jetzt von mir gewünscht hat ich möge ihm den Streitkolben von Gnasty Gnorc aus der "Spyro"-Trilogie basteln.

Und der hat ja einen leuchtenden Kristall an der Spitze.

Diesen würde ich gerne auch wirklich zum Leuchten bringen und zwar in einer Form die es aushält wenn ein 4-Jähriger damit spielt.

Meine Fragen:

  1. Wie giftig ist Epoxid-Harz nach dem Aushärten? Er wird es zwar nicht abschlecken, aber klar mach ich mir da doch etwas Sorgen.
  2. Wie schwer wird das Harz wenn es ausgehärtet ist? Der Kristall wird etwa 10 Zentimeter groß sein und ich denke er wird ein Block aus Harz werden mit LEDs unten und/oder im Inneren.
  3. Kann man eine Form auch aus Alufolie machen? Oder kriegt man die nicht mehr vom Harz herunter? Meine Idee war für den Kristall eine Einweg-Gussform aus Pappe und Alufolie zu basteln. Die Gussform würde ich dann natürlich beim Ablösen zerstören und wegwerfen. Kann das mit Alufolie funktionieren?
  4. Wie giftig bzw. bedenklich ist der Staub wenn man das Harz schleift? Ich könnte im Garten der von allen Mieter/innen meines Wohnhauses benutzt werden darf, das Harz schleifen und polieren. Ich habe aber gelesen, dass auch der Staub giftig ist und ich möchte weder mich noch meine Nachbar/innen vergiften. Reicht es da in einem Müllsack zu schleifen?
  5. Wie werden Reste und Staub vom Harz entsorgt? Restmüll oder Problemstoffe?

Falls ihr gute Alternativen kennt, bin ich ganz Ohr, bzw. Auge.

Vielen lieben Dank für eure Antworten im Voraus.

lg

Andrastor

Bild zum Beitrag
Kinder, Kunst, basteln, Spielzeug, Giessen, harz, Cosplay, Gift, pappmache, giftig, Epoxidharz, Resin