Wie, wann und wo ist Resin giftig (SLA Drucker)?

Ich möchte mir zukünftig den Eleego Jupiter 6K Resin Drucker kaufen. Ich hatte davor noch nie einen Resin Drucker und mir ist bewusst das der Jupiter 6K einer der grössten Resin Drucker ist den es so für Privat anwender gibt. Ich bin mir also schon über die Unterschiede zu sonst anderen typischen SLA Drucker bewusst.

Ich weiss auch bereits das Resin in einem flüssigen Zustand giftig ist. Jetzt ist meine Frage ob die Giftige Dämpfe aus dem Drucker kommen können obwohl er geschlossen und am drucken ist? Ich denke nämlich nicht das Resin Drucker wirklich dicht sind, also dies hat auch niemand behauptet aber darüber habe ich auch bis jetzt noch keine Informationen gelesen. Das Ding ist ja, der Jupiter 6K von Eleego hat ja keine Acryl Abdeckung, sondern ein Metall Gehäuse was eine Tür zum aufmachen hat. Deswegen denke ich schon mal das er garnicht dicht sein wird...

Der Drucker wird bei mir natürlich in einem anderen Zimmer stehen. Könnte man das Zimmer ohne Maske betreten wenn der Drucker geschlossen ist und er gerade druckt? Das führt ja zu der Frage zurück ob er dicht ist oder wie stark die Dichtung ist. Das ich eine Maske und Handschuhe anziehen sollte wenn der Drucker offen ist, ist mir klar aber jetzt einfach nur zum nachschauen oder sich im Zimmer Aufhalten auch? Natürlich würde ich das Zimmer Lüften, das habe ich vergessen zu erwähnen. Ich würde mir auch ein kleines Gerät kaufen was die Luft Qualität messen würde

3D-Drucker, Resin
3D-Druck, FDM oder Resin?

Ich bin in der Überlegung mir einen 3D-Drucker für Zuhause anzuschaffen, bin allerdings noch unsicher welchen, bzw welches Druckprinzip.

Mit FDM printing kenne ich mich gut aus, benutze das auch schon viel in der Uni, kann halt nur nicht verschiedene Farben benutzen oder allzu viel Deko just for fun (oder verkaufen) drucken.

Heute habe ich mal zu resin printing recherchiert. Diese Drucker wären auf jeden Fall kostengünstiger im Stromverbrauch. Z.B. der Anycubic Photon Ultra mit Nennleistung von 12W bei einem online Stromrechner mit rund 6 Stunden Nutzung pro Tag, 7 Tage die Woche, Strompreis von rund 0.50€/kWh, macht etwa 13€ pro Jahr an Stromkosten, was super ist.

Eine FDM Alternative die ich in Erwägung habe ist der Anycubic Kobra Neo oder ähnlich, mit bis zu 400W, hier bei der Rechnung aber mit "durchschnittlich 118W" aus einem Testvergleich, mit derselben Nutzzeit und Strompreis wie oben (obwohl FDM Drucker wesentlich länger drucken müssen), ist bereits bei 128€ pro Jahr🥲

Somit wäre ich erstmal sehr für einen resin printer, allerdings habe ich einige Videos zur Benutzung davon gesehen, mich schreckt ein wenig die extra Arbeit ab die man da machen muss, vor allem das sauber machen mit einem Alkoholbad, um welches man sich ebenfalls später kümmern muss (verbliebenes resin mit UV-Licht härten und entfernen, Alkohol nachfüllen/nachkaufen). Zudem nur relativ kleine Druckfläche, größer treibt den Preis gleich um mehrere hundert Euro höher, sowie die generelle Gefahr den Arbeitsplatz zu ruinieren wenn man nicht ständig aufpasst und Spritzschutz/Folie drunterlegt.

Wie seht ihr das? Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ratschläge?

Technik, Alkohol, Aufwand, Modell, Ratschlag, Sauberkeit, uv-licht, 3D-Drucker, Kunstharz, Resin, 3D drucken, Anycubic
Wie hoch ist die Haltbarkeit von Casio G-Shock Uhren aus Resin,Kunstharz und Kunststoff wegen Weichmacher? Erfahrung?

Hallo . Wer hat Erfahrung mit Casio G-Shock Uhren aus Resin oder Kunststoff und deren Haltbarkeit aufgrund von Weichmachern die verschwinden ? Werden die Uhren spröde oder brüchig ?

Ich habe eine G-Shock von 1998 und die befindet sich in einem Topzustand .

Aber wiederum eine Fossil Uhr zerbrökelte und eine teure Brille klebt während eine billige Brille nix hat .

Habe unten eine Email von CHRIST kopiert

‐-------------------------------

 vielen Dank für Ihre Nachricht.

 

Wir haben Ihre Anfrage an den Hersteller weitergeleitet, es folgt nun die Antwort zu Ihrer Anfrage. 

In dem Beispiel Ihres Kunden geht es um die GA-110/120.

Diese Modelle sind mit einem sogenannten Resinarmband ausgestattet.

Resin ist ein Kunstharz und wird von uns schon seit den 80er Jahren verwendet.

Im Gegensatz zu Plastik oder herkömmlichem Kunststoff, hat Resin den Vorteil, dass es quasi ewig haltbar ist, es ist unanfällig gegen Hitze und Kälte und ist zudem formstabil.

Ein Anlaufen, Auflösen oder "klebrig" werden kennen wir bei unseren Armbändern nicht. 

Da unsere Marke G-SHOCK von Hause aus "unkaputtbar" ist, kennen wir auch den altersbedingten Bruch nicht. 

(Ich selber lege meine Uhren, wenn sie dreckig sind, gerne in ein Glas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel und lasse es über Nacht einwirken.

Danach einmal abschrubben und die Uhr sieht in den meisten Fällen wieder aus wie neu.)

Wenn Abspülen, dann gerne mit klarem Wasser. Alle G-SHOCK Modelle sind ohnehin bis zu 20 Bar Wasserdicht.

 

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.

 

Herzliche Grüße

Kunststoff, Haltbarkeit, Armbanduhr, Uhr, Casio, G-Shock, sproede, Kunstharz, Langlebigkeit, Resin, Weichmacher
Basteln mit Epoxid-Harz?

Hallo handwerklich interessierter Teil der Community,

ich hätte ein paar Fragen zum Basteln mit Epoxid-Harz, da ich das noch nie verwendet habe, aber es schon länger auf meinem Radar ist und mein Neffe sich jetzt von mir gewünscht hat ich möge ihm den Streitkolben von Gnasty Gnorc aus der "Spyro"-Trilogie basteln.

Und der hat ja einen leuchtenden Kristall an der Spitze.

Diesen würde ich gerne auch wirklich zum Leuchten bringen und zwar in einer Form die es aushält wenn ein 4-Jähriger damit spielt.

Meine Fragen:

  1. Wie giftig ist Epoxid-Harz nach dem Aushärten? Er wird es zwar nicht abschlecken, aber klar mach ich mir da doch etwas Sorgen.
  2. Wie schwer wird das Harz wenn es ausgehärtet ist? Der Kristall wird etwa 10 Zentimeter groß sein und ich denke er wird ein Block aus Harz werden mit LEDs unten und/oder im Inneren.
  3. Kann man eine Form auch aus Alufolie machen? Oder kriegt man die nicht mehr vom Harz herunter? Meine Idee war für den Kristall eine Einweg-Gussform aus Pappe und Alufolie zu basteln. Die Gussform würde ich dann natürlich beim Ablösen zerstören und wegwerfen. Kann das mit Alufolie funktionieren?
  4. Wie giftig bzw. bedenklich ist der Staub wenn man das Harz schleift? Ich könnte im Garten der von allen Mieter/innen meines Wohnhauses benutzt werden darf, das Harz schleifen und polieren. Ich habe aber gelesen, dass auch der Staub giftig ist und ich möchte weder mich noch meine Nachbar/innen vergiften. Reicht es da in einem Müllsack zu schleifen?
  5. Wie werden Reste und Staub vom Harz entsorgt? Restmüll oder Problemstoffe?

Falls ihr gute Alternativen kennt, bin ich ganz Ohr, bzw. Auge.

Vielen lieben Dank für eure Antworten im Voraus.

lg

Andrastor

Bild zum Beitrag
Kinder, Kunst, basteln, Spielzeug, Giessen, harz, Cosplay, Gift, pappmache, giftig, Epoxidharz, Resin
Epoxidharz härtet nicht aus? Was mache ich falsch?

Moin!
Und zwar arbeite ich schon seit einigen Monaten an Epoxidharz/Kunstharz. Als erstes habe ich Untersetzer gemacht, diese wurden bei den ersten 2 versuchen beide steinhart so wie es muss. Ich hatte allerdings keine Waage. Habe das Mischverhältnis von 2:1 immer per Auge gemacht. Beim 3. Versuch wurde mein angemischtes Gießharz nach dem einfärben unnormal heiß! die Untersetzer wurden dann auch nicht komplett hart. Klebten an den meisten Stellen oder waren biegsam aber dennoch an einigen Stellen hart. Dann habe ich mir endlich eine Waage zugelegt und es erneut versucht. Habe auf den Gramm genau abgewogen, 4 Minuten gerührt wie angegeben. Und wieder wurde es klebrig, weich und an wenigen Stellen etwas hart.
Nun habe ich mich wieder dran gewagt. Ich wollte einen Aschenbecher machen und Untersetzer. Wieder genau abgewogen, habe allerdings etwas mehr Härter hinzugefügt, 4 Minuten gerührt, nicht zu schnell, und auch gut gerührt! Und wieder wurde es nicht hart. Dieses Mal aber nicht klebrig sondern einfach nur total wabbelig. Dabei habe ich auch daran gedacht es warm aushärten zu lassen sprich es lag 24std über der Heizung auf der Fensterbank.
Was mache ich falsch? Mein Harz ist nun leider leer nach den ganzen Fehlversuchen.. Lohnt es sich überhaupt neues zu kaufen und es erneut zu versuchen? Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und so oft?
vielen Dank !

basteln, Gesundheit und Medizin, Gießharz, Epoxidharz, Resin

Meistgelesene Fragen zum Thema Resin