Telekommunikation & Internet

436 Mitglieder, 3.431 Beiträge

Telekom Haustürklingler?

Hallo, Ich hatte heute 2 Herren der angeblichen "telekom" im Hause.. (ich hatte da extra dann meine klingel ausgestellt) .. Die beiden haben (mal wieder) zwecks Glasfaser Ausbau über alle, wegen Verträgen etc geklingelt.. Da ich einen Tür Spion habe , habe ich geschaut wie die beiden denn so aussehen.. Zu mindest bei dem einem bin ich mir sicher das der sicher nicht von Telekom kam.. Denn er trug einen silbernen Anzug.. (laut Telekom sind es eher Poloshirts und schwarze jacken mit Telekom Zeichen und einer inschrift) Deshalb frage ich mich, kann ich Telekom verbieten das ohne schriftliche Ankündigung mit behründung jemand bei mir an der Haustür von diesen Leuten klingeln darf? Mfg

Glasfaser (Shared Medium) Bandbreite und Geschwindigkeiten

Hallo Zusammen, hab gerade ein bisschen Nachgedacht. Glasfaser wird typischerweise (bei Privatkunden) als Shared Medium bereitgestellt (mehrere Nutzer teilen sich die Verfügbare Bandbreite). Meiner Meinung nach kann das jetzt funktionieren, aber wenn der Netzbetreiber beim Ausbau spart und z.B. nur 5 Gbit/s für 60 Kunden zur Verfügung stellt kann jeder bis maximal 83 Mbit/s surfen bis es zu Engpässen kommt. Im Moment sehe ich das noch nicht als Risiko, weil nicht alle auf Glasfaser umsteigen, sondern viele bleiben DSL und Kabel treu. Denkt ihr die “alten” Anschlüsse werden irgendwann abgeschafft? Wenn ja, dann verliert Glasfaser ja viele ihrer Vorteile, weil dann müssten alle auf Glasfaser umsteigen und es würden sich deutlich mehr Leute die Leitung teilen. Was ist also dann der Vorteil ein Glasfaser-Anschluss zu haben? Es läuft auf gleiche Hinaus: zu viele teilen sich eine Leitung und die Netze werden überlastet. Ich vermute langsam eine Koexistenz ist das beste, da Glasfaser dir überbelastete Netze ein bisschen ablösen wird. Allerdings, in einer immer mehr digitalen Welt, wird die Internet Geschwindigkeit weiter ein Thema werden und “alte” Anschlüsse werden da nicht mithalten können. Wie seht ihr das? Oder hab ich da irgendwo ein Denkfehler?

Glasfaser funktioniert nicht?

Hallo an alle! Wir haben ein Problem. Heute kam das Modem zum einrichten des Glasfasers an. Bis hier hat alles geklappt auch von telekom die Email bekommen. Dort heißt es man soll in der App den Router einrichten, das funktioniert aber so gar nicht...denn der Router blinkt dauerhaft bei power/dsl dadurch hat man keine Verbindung zum Internet und man kommt nicht weiter. Kleine Info waren davor bei 1&1. Ausschalten und alles andere bereits versucht. Kann aber einfach nicht funktionieren wenn das Internet keine Verbindung hat. Was kann man tun. Der Rest alles richtig verbunden. Modem leuchtet auch grün. Was kann man tun? Benutzeroberfläche von Fritzbox geht nicht, da wie eben schon gesagt, keine Verbindung zum WLAN besteht

Langes Warten auf die Glasfaser was tun?

Hallo. Meine Eltern haben einen Glasfaservertrag gemacht. Bei uns war zu dem Zeitpunkt schon die Leitung in der Straße. Wir haben einen Vertrag gemacht bei dem man diese 750 Euro nicht bezahlen nur 70 Euro Gebühr. Diesen Vertrag haben wir nun im MÄRZ gemacht und eine Frau hat uns am Telefon gesagt dass die in 4 Wochen kommen. Der Ingenieur war auch schon lange da. Es muss nur noch die Leitung ins Haus getan werden. Ist da normal und kann man die dafür verklagen?

Mahnkosten ohne erhaltene Mahnung?

Ich habe gestern bemerkt, dass mein Internet komplett gesperrt wurde. Daraufhin rief ich sofort bei wilhelm.tel an. Dort wurde mir nach langem hin und her und Unklarheiten in deren Datenbank mitgeteilt, dass es Zahlungsrückstände gibt und deshalb der Internetanschluss gesperrt wurde, da auf Mahnungen nicht reagiert wurde. Hier kam aber nie eine Mahnung an. Lediglich der letzte Brief, welcher anfängt mit „da Sie auf die letzten Mahnung nicht reagierten…“ als letzte Vorwarnung. Dieser Brief kam aber leider während meines 2 wöchigen Urlaubs an und ich kam zu Hause an, ohne Internet. Nebenbei gesagt, die monatliche Beträge gehen nicht von meinem Konto ab, deshalb habe ich darüber keinen Überblick. Ich weiß, die Person, die die Zahlungsabgänge hat, sollte dieses auf jeden Fall besser im Überblick haben. Dennoch ist es merkwürdig, keine einzige Mahnung erhalten zu haben. Ich habe den offenen Betrag inkl. 33€ mahnkosten sofort überwiesen. Auch die Beträge stimmen nicht überein. Auf dem Schreiben stehen ca. 16€ mahnkosten und ein anderer Hauptbetrag, doch am Telefon wurden mir 33€ mahnkosten zu dem offenen Betrag genannt. Laut Schreiben wurde der Anschluss am 17.09. gesperrt, also gestern, wo ich es bemerkte und mich mit wilhelm.tel in Verbindung gesetzt habe, daher frage ich mich wo diese Erhöhung der Mahnkosten herkommt. Meine eigentliche Frage ist, muss ich Mahnkosten wirklich bezahlen, obwohl ich nie eine Mahnung bekommen habe ?

Internet Anschlussdose verlängern?

Hallo, wäre es möglich an der Telefondose von innen ein weiteres Telefonkabel anzuschließen, um in einem anderen Raum eine weitere Telefondose zu legen? Der Techniker sagte, dass dies für die Leitung nicht gut wäre und man sowas nicht machen soll. Sowas könnte unter anderem die Leistung des Internets hemmen. Mein Partner glaubt dies nicht und möchte weiterhin das Kabel anschließen. Ich hätte gerne noch weitere Meinungen dazu, um diese zu sammeln oder zu vergleichen. Danke :)

Keine Internetleitung frei, was tun?

Hallo miteinander, ich wohne nun seit fast 3 Monaten in einer Mietwohnung (Neubau von 2017) in einer Kreisstadt in Niederbayern. In diesen 3 Monaten habe ich bereits bei allen namhaften Anbietern versucht, einen Internet / DSL-Vertrag abzuschließen. Alle Verträge wurden mit der Begründung, dass keine Leitungen frei wären, storniert. Das Haus, in dem ich wohne, ist ein 4-parteien-Haus und alle anderen haben wohl eine Leitung, außer ich. Sogar der Vormieter hatte einen Internetvertrag. Ich habe bereits alles überprüft und der Vormieter und auch kein anderer Mieter blockieren eine mögliche Leitung. Weiterhin habe ich zwar einen Kabelanschluss in der Wohnung, dieser wird aber durch Vodafone nicht mehr versorgt. Hatte jemand schon Mal ein ähnliches Problem und kann mir mit Lösungen weiterhelfen.

Warum geht das Internet nicht, obwohl die Netzstörung vom Anbieter beseitigt wurde?

Hey, in meiner Region gab es die letzen Tage eine Netzstörung. In Summe hatte ich jetzt 3 Tage lang kein Internet. Ich habe deshalb bereits 2 mal angerufen. Anscheinend gab es eine regionale Netzstörung, die der Anbieter (EWE tel) beseitigen wollte. Heute bekam ich eine Nachricht, dass dies passiert sei. Nun habe ich leider aber immernoch kein Internet… Weiß jemand was zu tun ist, bzw. ob ich überhaupt irgendwas machen kann? Router-Neustart habe ich schon gemacht. Vielen Dank im Voraus P.S.: der Router ist eine FRITZ!Box 5530 Fiber