Verhaltensforschung

718 Mitglieder, 2.885 Beiträge

Was sind Gründe, weshalb eine antisozial gestörte Person keine Gesetze bricht?

Und andere Menschen nur interpersonell ausbeutet. Ein Kriterium der antisozialen Persönlichkeitsstörung ist ja, das wiederholte Gesetzesbrechen, ohne aus Bestrafung zu lernen. Sie tun es immer wieder. Es gibt aber auch jene, die alle anderen Kriterien erfüllen (fehlen von Reue, Impulsivität, Aggressivität, etc.) aber oberes nicht. Was führt dazu, dass jemand mit dieser Störung seine kranken egozentrischen Züge gezielt auf der zwischenmenschlichen Ebene ausführt und nicht auf Gesetzesebene ?

Fragen a die Psychologie?

Hallöchen zusammen 😁 Ja, ich habe schon mal einen Beitrag zum Thema Psychologie u. Philosophie gemacht. ist ja auch relativ. Ich habe viel Freizeit und würde gerne Recherche betreiben, bezüglich zum Thema Psychologie. Dafür bräuchte ich aber fragen, die Menschen bezüglich der Psychologie haben. Vielleicht zum Menschen und dessen Verhalten usw. Daraus würde ich dann gerne eine Präsentation machen und diese beantworten. Danke ☺️

Psychotische angst ohne eine richtige familie?

Hallo bin 41 jahre alt ohne schwester bruder mutter oder vater......ich entwickle ohne diese sachen pure angststörung psychotischer art.ich habe nach 32 jahren angsttörung eine frau kennengelernt sie die extremste narzistin und psychisch krank was man je gesehen hat. Wir sehen uns sehr ähnlich. Aber meine angst war auf einmal weg. Nun stehe ich nach 9jähriger beziehung an dem punkt es muss sich etwas ändern sonst werde ich nicht mehr lange leben.was kann ich tun um diese vielen sehnsüchte zu erfüllen und wie trenne ich mich schnell ohne das die alte krankheit wieder anfängt

Umgang mit der Welt als weitesgehend inkompatibler Mensch?

Hallo zusammen, ich habe seit Jahren Probleme Anschluss zu finden. Als Informatiker bin ich da wohl eh ein wenig verkopf. Grundsätzlich ist die Situation folgende: Ich wurde früher in der Schule immens gemobbt aus Gründen, dass meine Eltern mich verwahrlosen haben. Ich wurde Zuhause in einer Mentalität erzogen, dass die Welt gegen mich ist. Meine direkte Art und Weise zu kommunizieren und in Folge die Wahrnehmung anderer, dass ich Dinge ironisch oder kritisch meine habe ich quasi mit der Muttermilch aufgesogen. Ich hatte immer und habe kaum Freunde. Ich bin aber auch gerne alleine und kreativ. Viele Menschen nehmen mich als arrogant war. Wenn ich Anschluss suche gebe ich oft sehr viel aber mir wird sogar unterstellt, dass ich Dinge ironisch meine oder aufgrund meiner Stimmlage und meines Aussehens (Glatze) werde ich nicht als nett wahrgenommen (Schilderungen die mir direkt als Feedback gegeben wurden). Ich habe schon aktiv Freunde gesucht aber teilweise habe die den Kontakt abgebrochen. Ich kümmere mich nicht viel um Kommunikation und Geplänkel da es mir irgendwie nicht zugänglich ist warum man nicht fachbezogen lange quatscht oder dasitzt. Mein perfekter Kumpel wäre der mit dem ich am Wochenende ohne viel quatschen etwas schaffen kann. Lernen und Bildung fiel mir immer leicht warum ich ohne größere Problematik Informatik studieren konnte. Ich habe eine Menge Empathie und fühle wenn sich jemand durch mich verletzt oder falsch angesprochen fühlt. Wenn ich in einem Raum sitze kann ich quasi fast jeden richtig gut einschätzen und sehr dynamisch drauf reagieren aber ich werde eben selber nicht nett wahrgenommen. Ich bin vom Leben zur Zeit echt stark gekränkt und versuche mich immer wieder aufzubauen damit ich nicht in eine depressive Verstimmung verfalle. Es sind einfach so viele Dinge passiert. Krasses Mobbing am Arbeitsplatz, viele Frauen die mich nicht mochten. Mir fehlt manchmal einfach die Stärke überhaupt aufzustehen. Ich leide seit Jahren darunter. Insbesondere gerade, dass oftmals auch auf der Arbeit andere meine sehr guten Ideen und Ergebnisse nutzen und weitertragen während mir keiner dankt. Es geht nicht um die Anerkennung alleine sondern eher darum, dass man mich bewusst ausklammert. Dabei gibt es immer zwei Arten von Menschen die einen neiden meine Fähigkeiten weil ich laut deren Meinung alles kann (was definitiv nicht stimmt) und andere empfinden mich eben aufgrund meiner Kommunikation (siehe oben) als schwierig und klammern mich aus. Wie kann ich unempfindlicher werden oder halte mich von solchen Konflikten fern? Ich habe schon gemerkt, dass ein guter Chef immense Verbesserungen mit sich bringt. Mein ehemaliger Chef hat meine Qualität geschätzt und mich nach außen auch vertreten und das war iO für mich. Gibt es Workshops etc. zu diesem Thema. Ich muss auch sagen, dass ich seit Jahren versuche anders zu wirken aber es ist einfach so schwer möglich einen Menschen und sich selbst in Sprache, Auftreten etc. zu verändern ...

Ich sexualisiere mich selber und fühle mich danach schlecht.. warum und was tun?

Hallo, ich bin weiblich und 23 Jahre alt und sexualisiere mich selbst seit ich 13 Jahre alt bin. Ich bin größtenteils mit meiner Mutter aufgewachsen, hatte einen Vater aber den habe ich selten gesehen, da er wegen der Arbeit kaum zuhause war. Schon in eigentlich viel zu jungen Jahren habe ich bemerkt, wie ich die Aufmerksamkeit von Männern bekomme und diese für den Moment genieße. Ich mag es, wie sie mir ihre volle Aufmerksamkeit schenken und mir sagen, wie besonders ich bin. Ich machte und mache heute noch reizende aber nicht zu freizügige Bilder und schicke sie Männern, stelle sie in meine Insta Story oder als Profilbild für ein paar Stunden um ohne zu fragen, die volle Aufmerksamkeit bekomme. Für den Moment tut es gut, aber nach nicht mal einer Stunde nachdem ich die Aufmerksamkeit bekommen und genutzt habe, fühle ich mich ekelhaft. Wieso mache ich das?

"Verminderte Intelligenz" = verminderte Schuld-Fähigkeit. Logische Schlussfolgerung: Prof. Dr. Dr. Dr. = höheres Strafmaß?

Bei Gerichts-Prozessen geht es nicht selten um die Frage, ob und in welchem Umfang der Angeklagte schuldfähig ist, also ob er bei Begehung der Tat in der Lage war, das Unrecht der Tat einzusehen. An dieser Stelle fällt dann nicht selten der Begriff "verminderte Intelligenz". Offensichtlich gibt es also eine direkte Korrelation von Intelligenz und Moral . Müsste man dann nicht konsequenter Weise auch Leute mit einem IQ von 150 viel härter bestrafen als Leute mit einem Otto-Normal-Gehirn, da sie ja folglich ein stark erhöhtes Maß der Fähigkeit besitzen, Unrecht als solches zu erkennen und sich dessen bewusst zu sein?

Findet ihr Impulsivität eher negativ?

Ich glaube, die meisten verbinden mit einem impulsiven Charakter eher was negatives..Jemanden der (viel) Unruhe rein bringt, der plötzlich los schreit, eskaliert, körperlich wird, cholerisch, oder verletzend... Aber ich sehe darin auch was positives. Klar, ein impulsiver Mensch kann anstrengend sein.. Und die meisten sagen: "Ihr/Sein Verhalten ist respektlos! - sofort tabu!" Aber zum Beispiel im Streit... wenn dir jemand impulsiv begegnet, weißt du in den meisten Fällen direkt wie der Hase läuft... Ob da Wut gestaut und welches Wort verwertbar ist.. Mit dem Impuls kommen ja auch Dinge raus, wo nicht lange nachgedacht wurde... wahre Dinge? Die einen Richtungswechsel einläuten können. > Endstation...oder ins positive > mehr Vertrauen, eine engere Bindung zueinander dadurch das man das Problem nun kennt und beim Namen nennt... Andere Menschen brauchen extra einen Mediator...

IQ Test - Erreichte Werte der einzelnen Aufgaben.?

Hallo, mich würde interessieren wie sehr die erreichten Werte der einzelnen Aufgaben innerhalb einer Kategorie bei euch auseinanderliegen. Mit Kategorien meine ich die typische Aufteilung der Tests: Verbale Intelligenz - Nummerische Intelligenz - Figurale Intelligenz In den Kategorien gibt es mehrere Aufgaben die zu der Kategorie gehören. Wie weit sind die erreichten Werte auseinander? 1, 5, 10 oder sogar 15 Punkte? Ihr braucht garnicht den IQ-Werte nennen, nur die Differenz vom besten zum schlechtesten. Immer innerhalb einer Kategorie. Danke schon mal! Mark