Astronomie

893 Mitglieder, 8.815 Beiträge

Wie beeinflusst die Gravitationskraft zwischen Sirius und Betelgeuse ihre Bewegungen im Weltraum?

Hallo Leute Ich arbeite gerade an einem Projekt und bin bei diesem Schritt hängen geblieben. Konkret geht es um die Wechselwirkungen zwischen zwei prominenten Sternen, Sirius und Betelgeuse. Wie wirkt sich die Gravitationskraft, die durch die Formel \( F = G \frac{m_1 m_2}{r^2} \) beschrieben wird, auf ihre Bewegungen und Bahnen aus, insbesondere angesichts der großen Entfernung zwischen ihnen? Ich bräuchte da eine kurze Hilfe, um weiterzukommen. Vielen Dank :)

Urknall - Materie Vermehrung?

An alle Astronomen, in Youtube habe ich viele Videos zum Thema Urknall gesehen. Eines blieb mir bisher unklar, die Masse Vermehrung. Wer kann es mir mit einfacher Worten erklären. Frage: Das heutige Universum besteht aus Aber- Milliarden Galaxien, Sternen und Planeten. Der Urknall selbst entstand laut Prof. Lesch aus dem kleinsten denkbaren Raum, gemessen in unfassbar kleinen Planck- Maßeinheiten. Wer kann mir in einfachen Worten diese unfassbare Vermehrung erklären von einem Urknall in Planck-Größe zu Milliarden Galaxien. Danke Manni

Wieso holt man die zwei Astronauten nicht auf Old Way zurück?

https://amp.zdf.de/nachrichten/panorama/nasa-iss-boeing-starliner-spacex-rueckkehr-100.html Die Starliner Kapsel soll angeblich mit zwei Astronauten um die Erde frei schweben. Iwie können sie sich nicht andocken und nicht zurück auf die erde. Ich sage als Raumfahrtingenieur, dass eine Rückkehr möglich ist. Jede Kapsel hat Hitzeschilder und Fallschirm. Die sollen sich einfach von der Umlaufbahn entfernen und richtung USA Kurs aufnehmen. Mit Fallschirm können sie abbremsen und Die Kapsel landet dann im Ozean und jeder ist glücklich.

Können die heutigen Theorien über ein mögliches Ende des Universums falsch sein?

Es gibt ja den big rip, crunch, und big freeze - letzterer wird auch heat death genannt, nachdem keine Energie in Form von geringer Entropie mehr vorhanden ist. könnten diese theorien falsch sein bzw. sich im laufe der wissenschaft massiv verändern? besteht hoffnung, dass wir zum beispiel in ein paar jahrhunderten viel mehr wissen besitzen, sodass wir wissen das die heat death theorie falsch ist bzw. nicht zutrifft?

Findet ihr das Universum auch so faszinierend und spannend?

Das Universum ist ein unvergleichliches Meisterwerk der Natur, das uns immer wieder in Staunen versetzt. Seine Unermesslichkeit, seine Komplexität und seine Schönheit sind Quellen unerschöpflicher Faszination und Neugier. In diesem riesigen Kosmos aus Galaxien, Sternen, Planeten und anderen Himmelskörpern liegt eine Geschichte, die sich über Milliarden von Jahren erstreckt und die grundlegenden Fragen unserer Existenz berührt. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die unendliche Weite und die erstaunliche Schönheit des Universums. Das Universum ist nicht nur unvorstellbar groß, sondern es ist auch von einer atemberaubenden Komplexität geprägt. Es umfasst alles, was existiert: Raum, Zeit, Materie und Energie. Die Größe des Universums ist nahezu unvorstellbar. Es enthält Milliarden von Galaxien, jede von ihnen ein riesiges System von Sternen, Planeten und anderen kosmischen Objekten. Jede Galaxie ist ein eigenes, einzigartiges Universum in sich selbst, mit einer Vielzahl von Sternen, die in ihren eigenen Lebenszyklen agieren, Planeten, die sie umkreisen, und Nebeln, die als Wiegen neuer Sterne dienen. Das Licht von weit entfernten Galaxien erreicht uns nach Milliarden von Jahren, und jedes Mal, wenn wir in den Himmel blicken, sehen wir nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in eine Welt, die so fremd und faszinierend ist, dass sie unsere Vorstellungskraft übersteigt. Die Hubble-Weltraumteleskopbilder haben uns eine visuelle Schatztruhe eröffnet, die unglaubliche Details von fernen Galaxien, Nebeln und anderen kosmischen Phänomenen zeigt. Diese Bilder enthüllen nicht nur die majestätische Schönheit des Universums, sondern auch die unermüdliche Dynamik und die ständigen Veränderungen, die in den Weiten des Alls stattfinden. Die Schönheit des Universums offenbart sich nicht nur in seiner Größe, sondern auch in seiner Struktur und seiner Vielfalt. Das Universum ist ein Ort voller Kontraste und Harmonie. Von den leuchtenden, farbenfrohen Nebeln, die als Geburtshäuser neuer Sterne dienen, bis hin zu den kalten, dunklen Regionen des intergalaktischen Raums – jedes Element trägt zur großartigen Gesamtkomposition bei. Die Nebel, wie der Orionnebel oder der Adlernebel, sind beeindruckende Beispiele für die kreative Kraft der Natur. Diese riesigen Wolken aus Gas und Staub sind die Wiege der Sterne und zeigen die unermüdliche Energie des Universums, die ständig neue Welten hervorbringt. Ein weiteres faszinierendes Phänomen sind die schwarzen Löcher, die durch ihre immense Gravitation Licht und Materie anziehen und somit zu den geheimnisvollsten und rätselhaftesten Objekten im Universum gehören. Diese mächtigen Himmelskörper sind nicht nur faszinierend wegen ihrer physikalischen Eigenschaften, sondern auch wegen der Fragen, die sie aufwerfen: Was geschieht in ihrem Inneren? Wie beeinflussen sie die Struktur und Evolution der Galaxien, in denen sie sich befinden? Die Entstehung und Entwicklung von Galaxien ist ein weiteres bemerkenswertes Kapitel der kosmischen Geschichte. Galaxien bilden sich durch die Anziehung von Gas und Staub und durch die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Galaxien. Diese galaktischen Kollisionen und Verschmelzungen sind beeindruckende Ereignisse, die zu neuen Strukturen und zu einer ständigen Umgestaltung des kosmischen Gefüges führen. Das Verständnis dieser Prozesse hilft uns, die Evolution des Universums und die Entstehung von Galaxien wie unserer Milchstraße nachzuvollziehen. Das Universum ist auch eine Bühne für die Entfaltung der Sterne. Die Geburt eines Sterns beginnt in den dichten, kühlen Regionen eines Nebels, wo sich Gas und Staub unter dem Einfluss der Schwerkraft zusammenziehen. Die Zündung der Kernfusion markiert den Beginn eines neuen Sterns, der über Millionen bis Milliarden Jahre leuchtet. Die verschiedenen Phasen eines Sterns – von der Hauptreihe über die Rote Riesenphase bis hin zu Supernovae und Neutronensternen – sind beeindruckende Beweise für die dynamische Natur des Universums und die ständige Schöpfung und Zerstörung von Materie. Die Planeten, die Sterne umkreisen, sind ebenfalls von großer Faszination. Jeder Planet hat einzigartige Eigenschaften.

Wieso schicken wir keine bemannte Rakete zum Saturn, Jupiter oder Pluto?

Mir ist klar, dass es viel zu lang dauert. Aber wir können freiwillige dort hinschciken. Im Gegenzug brauchen seine Familien-Angehörige keine Geldsorgen mehr haben. Saturn soll sehr windig sein. Könntren wir dort landen? Wie schaut es mit Jupiter und Pluto? Wie lang würde die Schwebung dorthin dauern? Und könnten wir dort landen und würde der Anzug vor der Kälte uns schützen? Als Raumfahrtingenieur teile ich hiermit meine Bereitschaft an eienr Saturn, Jupiter und Pluto Mission.

Bewegende Punkte im Nacht-Himmel?

Liebe Astronomen und Astronominen (und auch andersweitige Experten) ich habe einige Zeit den Nächtlichen Himmel von Polen begutachtet und bin auf ein komisches Vorkommen gestoßen. Leuchtende schnelle Punkte im Himmel. Hier sind einige Informationen. Bitte durchlesen!!! Wo: Polen, Durstyn (im Garten meines Hauses) Wann: 6 August 20:00 -22:30 Uhr Merkmale: Sehr schnell (Vergleichlich ca. doppelt so schnell wie Flugzeuge), Leuchten (so hell wie normale Sterne vlt. etwas heller), Sehr hoch (um einiges höher als Flugzeuge), Viele (Es waren einige wenigstens 6-10 über 2h), Komisches Verhalten (manche waren sehr schnell manche hatten Zick zack Fluglinien) Was es nicht ist: Ich hab auch schon drüber nachgedacht und bin sicher das es keine Flugzeuge, Sternschnuppen oder Dronen (zumindest keine normalen) sind. Wenn ihr Ahnung habt bitte Antworten. Danke schonmal im vorraus.

Weltraumlift auf dem Mond?

Also einen Weltraumlift zu haben, wäre ja jetzt nicht wirklich verkehrt, jedoch wäre das ein Mammutprojekt welches wir komplett ohne Vorerfahrung bauen müssten. Aber was wäre, wenn wir erst einen solchen Lift auf dem Mond bauen? Man müsste das ganze nicht so lange bauen, die Materialien könnten direkt auf dem Mond gebaut werden, mit Rohstoffen die von dort stammen. Durch die geringere Anziehungskraft des Mondes, würde man auch weniger Energie benötigen das ganze Material in den Orbit zu bekommen. Es bietet noch einen Vorteil: Der Weltraumlift könnte nach und nach so lang gebaut werden, dass Flugkörber quasi "Weggeschleudert" werden. Wie realisierbar wäre so etwas und würde das, wenn es realisierbar wäre, auch wirklich Lohnenswert?