Informatik

4.911 Beiträge

PHP Code leitet nicht auf eine andere PHP datei weiter?

Wie im Titel schon beschreiebn funktioniert bei meinem Login COde die weiterleitung nicht auf mein Dashboard.php . Auf eine Internetseite leitet es jedoch ohne Probleme weiter. Es kommt auch keine Fehlermeldung oder so. Man sieht das was pasiert, da es die Daten aus den Eingabefeldern entfernt. Anbei mein Code, ich ich nicht weiß was ihr braucht, habe ich den Kompletten PHP teil mitgeschickt. Wenn ihr noch mehr Infos braucht, sagt bescheid.

Danke im vorraus

<?php
session_start();
include 'db.php'; // Datenbankverbindung einbinden


// Initialisierung einer Fehlermeldung
$error_message = '';
ini_set('display_errors', 1);
ini_set('display_startup_errors', 1);
error_reporting(E_ALL);


if ($_SERVER["REQUEST_METHOD"] == "POST") {
    // Benutzereingaben sicher verarbeiten
    $username = mysqli_real_escape_string($mysqli, $_POST['username']);
    $password = mysqli_real_escape_string($mysqli, $_POST['password']);


    // SQL-Abfrage, um den Benutzer zu suchen
    $stmt = $mysqli->prepare("SELECT id, is_admin, password_hash FROM users WHERE username = ?");
    if (!$stmt) {
        die("Fehler bei der Vorbereitung der Abfrage: " . $mysqli->error);
    }
    $stmt->bind_param('s', $username);
    $stmt->execute();
    $result = $stmt->get_result();
    $user = $result->fetch_assoc();
    
    if ($user) {
        // Passwort-Hash aus der Datenbank holen
        $stored_hash = $user['password_hash'];
        
        // Debugging: Passwort-Hash und eingegebenes Passwort
        echo '<pre>'; 
        echo "Gespeicherter Hash: " . htmlspecialchars($stored_hash) . "<br>";
        echo "Eingegebenes Passwort: " . htmlspecialchars($password) . "<br>";
        echo '</pre>';


        // Passwort-Hash überprüfen
        if (password_verify($password, $stored_hash)) {
            $_SESSION['user_id'] = $user['id'];
            $_SESSION['is_admin'] = $user['is_admin'];
        
            // Ermittlung der paramedic_id
            $stmt_paramedic = $mysqli->prepare("SELECT id FROM paramedics WHERE username = ?");
            if (!$stmt_paramedic) {
                die("Fehler bei der Vorbereitung der Abfrage: " . $mysqli->error);
            }
            $stmt_paramedic->bind_param('s', $username);
            $stmt_paramedic->execute();
            $result_paramedic = $stmt_paramedic->get_result();
            $paramedic = $result_paramedic->fetch_assoc();
            $_SESSION['paramedic_id'] = $paramedic['id'] ?? null;
        
            // Weiterleitung zum Dashboard
            header("Location: dashboard.php");
            exit;
        } else {
            $error_message = "Falsches Passwort.";
        }
    }
}
?>

Wie groß ist G64/TREE(3)/SSCG und RAYOs Number?

Servus, hoffe ich geh euch nicht auf die Nerven mit dem selben Thema.

Aber letztens hatte ich nicht so ganz klare Antworten, sorry. Ist jemand hier vll zufälliger Weise Professor bzw befasst mit solchen Zahlen?

Bitte melden. Auch gerne anschreiben, oder auf Insta: andrejkollegah. Ich "muss" die Zahlen verstehen. Bin so gierig nach diesen noch finiten Zahlen.

Also.. die Frage ist, 1.*¹ Wenn es ginge, wie würdest du Grahams Zahl potenzieren, also sicher mal nicht mit Hexation - das ist nämlich G1 - also 3↑↑↑↑3 { 7,6 Bl. Mal. Was kommt nach Hexation?

Geht sich G64 mit Octation?

Gibt es eigentlich dafûr ein Begriff:

Beginnend mit Addition-Multiplikation-Potenz-Tetration-Pentation-Hexation-Heptation-Nonition....?

Die gleiche Frage für Tree3, SSCG und Rayo.*¹

Rayo ist ne Klasse für sich. Ich stell mir Rayos Zahl so vor ↓

2. Da Tree3 G64 absolut in den Schatten stellt = G64 ist praktisch 0 gegen Tree3, wieviele G64 muss man berrechnen?

Hab da mal ein Video gesehen, was ich überhaupt nicht checke. Zb diese fø(1) - fø(3)

Also bei fø(3) seh ich g64 3 mal das ganze + das Ganze g64x

Also wer kann mir diese enormen Zahlen erklären, irgendwie?... Wenn ich mal G64 verstehe, danach Tree3, danach Loader... Bis Rayos Zahl. Aber Rayo hat nicht mal eine verständliche Definition denn, so ist sie definiert:

Hab das vom Englischen übersetzt.

Wer kann mir da irgendwie weiterhelfen?

Bild zum Beitrag
Ask Me Anything: Themenspecials

Angst vor Uni-Mathematik?

Liebe Gutefrage-Community,

ich habe mir grade das Video hier (https://www.youtube.com/watch?v=B1Q_C4YmIG0&t=577s) vom Kanal „Mathe-Mind“ angeschaut und einfach gemerkt, dass ich ohne das Video und nur mit der Problemstellung die Probleme niemals so hätte lösen können. Also zum Beispiel beim ersten Beweis, wäre ich nicht im Leben darauf gekommen, da eine binomische Formel zu erahnen. Ich meine, die Aussage mit „b“ zu multiplizieren war ja aus meiner Perspektive schon recht willkürlich.

Ich bin allerdings auch noch auf einem Gymnasium in der 10. Klasse. Da ist mir schon klar, dass ich das noch nicht verstehen muss. Aber irgendwie wollte ich mal fragen, wie man so ein Problem in der Uni angeht. Also lernt man, um bei dem Beweis mit der binomischen Formel zu bleiben, dann vor Klausuren oder so genau diesen Rechenweg kennen und wird informiert, wann genau man den verwendet oder muss man mit solche Beweise komplett eigenständig ohne konkrete Rechenwege aufstellen? Also klar es gibt Beweisverfahren wie Induktion und Indirekte Beweise, aber ich kenne mich damit gar nicht aus, weshalb ich nicht beurteilen kann, in wiefern man dann trotz dieser allgemeinen Verfahren eine Rechnung erbringen muss, die nicht vorher in den Vorlesungen behandelt wurde.

In dem vorhin verwiesenen Video meinte der YouTuber, man müsse da einfach viel rumprobieren, aber das kann doch nicht die Lösung sein, wenn man in den Klausuren unter Zeitdruck steht hat man doch keine Zeit erst mal alles mögliche auszuprobieren. Ich meine anstatt jetzt über eine binomische Formel zu gehen könnte man ja tausende andere Wege probieren.

Ich stelle mir diese Frage, weil ich plane, vielleicht mal Informatik zu studieren und man da ja auch fundierte Mathekentnisse braucht. Manchmal finden die mathematischen Vorlesungen im Informatikstudium ja sogar mit den Studenten der mathematischen Fakultät zusammen.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und bitte um ehrliche Antworten, da ich mir bei dem Thema Informatik ja/nein recht unsicher bin.