Hallo meine Freunde der Naturwissenschaften. In allen Schulbüchern, die ich bisher hatte, welche die eulersche Zahl behandeln, steht immer, dass diese "in der Natur" vorkommt, aber nie ein richtiges Beispiel (Vielleicht mal die Halbwertszeit von Atomen, aber dazu auch nichts genaueres).
Habt ihr da vielleicht ein paar Beispiele (bevor ich mir gefährliches Halbwissen zusammengoogle ;)).