Sozialwissenschaften

380 Mitglieder, 529 Beiträge

Umfrage: Mit welcher Lebensweise des Miteinanders kannst du dich am ehesten anfreunden?

Universalismus - Universelle Menschenrechte und Gepflogenheiten werden die als oberste Instanz etabliert und es werden zwar verschiedene Kulturen gewährleistet, aber es gibt nunmal eine Leitkultur, die in die einzelnen Kulturen aktiv durch Aufklärung eingreift und eine gemeinsames Fundament wird geschaffen.. Kulturrelativismus - Multikulturalismus. Mehrere Kulturen sollten einfach nebeneinander leben mit einem gesellschaftlichen Rahmen der durch die Verfassung eingeschränkt wird (Verfassungspatriotismus) Ethnozentrismus - Forderung von absoluter und autoritärer Assimilation. Die eigene Identität, Kultur, Lebensweise, Weltanschauung, Religion und der eigene Lebensstil wird als wünschenswert und/oder wird als überlegen angesehen. Bitte mit Begründung!
Universalismus, weil..43%
Kulturrelativismus, weil...43%
Ethnozentrismus, weil...14%
7 Stimmen

MANOVA?

Bei der Durchführung einer mehrfaktoriellen MANOVA ( 3 AV, 4 Faktoren mit je 3 Faktorstufen) haben sich laut SPSS-Output "multivariate Tests" alle Faktoren außer einem als signifikant herausgestellt. Schaut man sich die danach von SPSS angezeigten Tests der Zwischensubjekteffekte an, war es so, dass Faktor 1 einen signifikanten Haupteffekt auf eine der AV ausgewiesen hat, nicht jedoch auf die anderen beiden. In der grafischen Darstellung gibt es hierbei aber kaum Unterschiede zwischen den einzelnen AV, so dass man eigentlich einen signifikanten Haupteffekt auch auf diese AV annehmen müsste. Wenn man separat eine einfaktorielle ANOVA berechnet (mit post-hoc Tests und Korrektur des Signifikanzniveaus nach Bonferroni) durchführt, so zeigt sich ein signifikanter Einfluss auf alle drei AV und nicht nur auf eine. Es ist so, dass einzelne Voraussetzungen verletzt sind (also Varianzhomogenität für alle Stufen des Faktors, teils waren auch die Gruppengrößen der einzelnen Faktorstufen sehr unterschiedlich). Ich finde in der Literatur nichts dazu, ob ich bei der mehrfaktoriellen MANOVA erst die Tabelle der multivariaten Tests interpretieren und dann zur Identifikation der Haupteffekte der Faktoren auf die einzelnen AV nochmals jeweils eine separate einfaktorielle ANOVA durchführen darf, anstatt die im Rahmen der MANOVA erzeugten Outputs (Tests der Zwischensubjekteffekte sowie die post-hoc Tests) zu interpretieren. Geht das?

Wie kann ich das empirisch untersuchen?

Wenn ich untersuchen möchte, ob es einen Zusammenhang gibt, wie wichtig den Leuten das Thema Klimawandel ist und wie oft über den Klimawandel berichtet wird, wie gehe ich das konkret an? Ich kann durch das Internet zwar relativ gut überprüfen, ob die Berichterstattung über den Klimawandel in der letzten Zeit abgenommen hat, ich kann aber rückwirkend nicht wirklich gut erfragen, wie wichtig den Leuten das Thema Klimawandel vor einem halben Jahr war. Ich kann ja nicht erwarten, dass die Leute das jetzt noch wissen. Ist es also schwachsinnig, so eine Studie zu machen, oder gibt es da irgendwelche Tricks/Vorgehensweisen, wie man das doch untersuchen kann? Es bringt ja nichts, mir anzuschauen, wie vor einem halben Jahr darüber berichtet wurde, wenn ich nicht feststellen kann, wie die Leute damals darüber gedacht haben …

Gruß-Regeln im Plattenbau?

Wenn man im Plattenbau jemanden im Treppenhaus trifft, soll man dann „Hallo!“ sagen? Oder gilt das als sexuelle Belästigung? Soll der Ältere warten, das der/die Jüngere zuerst „Hallo!“ sagt? Mein Kollege wurde nämlich mal nicht zurückge-Hallo-t, sondern gefragt, ob er was will... Seitdem traut er sich nicht mehr, was zu sagen... Die klingeln auch dauernd bei ihm, wenn sie das Licht anmachen wollen (gehäuft wenn die Vermieterin wieder einmal die Lastschrift „vergessen“ hat)...

Schizophrenie/Psychosen = Übernatürliche Wesen, die mich verfolgen?

Hallo, ich wurde vor 2 Jahren als Schizophren diagnostiziert, finde das aber falsch. Ich bin stark davon überzeugt dass ich gesund bin mich aber Bekannte Menschen krank machen, indem sie meine Sinne, Gedanken und Gefühle, auch die meiner Mitmenschen manipulieren. Ich höre ununterbrochen Stimmen, ich werde teilweise angeschrien und es werden Dinge in meinem Kopf projiziert die ich nicht sehen will. Da meine Umgebung auch verändert wird bemerke ich auch dass sich Menschen seit Jahren gegen mich Verschwören.. habt ihr durch eure Erkrankung auch mitbekommen können dass sogar eure Vergangenheit verändert wird, die in meinem Kopf sagen mir das zumindest und das macht auch Sinn weil ich auch bemerke, dass ich (ohne diese Manipulation) anders hätte agieren können. Ich würde gerne mit "Schizophren-Kranken" sprechen die auch davon überzeugt sind, dass schizophrenie keine Krankheit ist, sondern dass es tatsächlich Menschen geben kann die Leute "schizophren" machen.. ich hätte gerne einige Erfahrungsberichte.. mich würde interessieren ob auch andere in der selben Situation stecken wie ich.. ich brauche Hilfe!