Welchen Weihnachtsbaum

Natürlicher Weihnachtsbaum(W. i. w. welche Art, in den Kommis) 67%
Künstlicher Weihnachtsbaum(Wenn ihr wisst aus was, in den Kommis) 33%

9 Stimmen

1 Antwort

Künstlicher Weihnachtsbaum(Wenn ihr wisst aus was, in den Kommis)

war früher in einer Wohnung ohne Balkon. Konnte den Baum erst kurz vor Weihnachten kaufen. Da waren die schönen weg. Den Baum übers stiegenhaus rauf schleppen und dann das Stiegenhaus kehren damit die Nadeln weg sind.

dann stand der Baum 2 Wochen in der Wohnung und wenn man den dann das Stiegenhaus runter getragen hat hat es nur so an Nadeln gerieselt. das bedeutet das man wieder den kompletten Weg putzen musste.

Die Lichterkette musste auch rauf und wieder runter gegeben werden und das Lametta ebenso.

Dazu kostet der Baum auch jedes Jahr um die 30 €.

Ich habe mir mal um 150 € einen guten künstlichen Baum gekaupft. Die vordeste Schicht an Nadeln sieht wirklich echt aus. Klar war das mal viel Geld aber in 5 Jahren ist das Geld wieder drinnen und ab da ist er billiger als jedes Jahr ein neuer.

Der Nadelt auch nicht = ich muss nicht 2x das Stiegenhaus putzen

Lichterkette und Lametta kann dran bleiben - spart arbeit.

Platz braucht er nicht viel. den kann man in 3 Teile zerlegen und dann halbswegs kompakt weg räumen.

und ja er ist aus Plastik was umweltschädlich ist. Die Frage ist nur was weniger umweltschädlich ist. Einen Plastikbaum den ich 30 Jahre benutze - oder 30 Jahre lang einen Baum fällen lassen