Radiofrequenzhören wisst ihr darüber bescheid?

Ja 100%
Nein 0%

10 Stimmen

3 Antworten

Ja

Ja, das deckt ein großes Spektrum ab! Neben UKW, etc.. Gefällt mir das am besten, dass man nach außerirdischem Leben sucht! Oder für andere naturwissenschaftliche Zwecke nutzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung seit 1996: Nebenberuflich Rep/Bau von PC Systemen.

Basstom  17.10.2024, 00:34

Außerirdisches Leben? Ja neeee, is klar ... 🤣🤣🤣

Das gibt es ganz bestimmt, aber ... 😆

Zu weit entfernt, um jemals Kontakt zu bekommen. Und zudem muss es nicht einmal intelligent sein

BigBenGermany  17.10.2024, 00:38
@Basstom

Jap und Jap. Aber ohne intelligentes Leben keine Sprache und keine künstlichen Quellen. Somit könnte man wenigstens erfahren, ob es intelligentes Leben gibt, auch wenn man nicht mit ihnen Kommunizieren könnte. Zumindest noch nicht. Wer weiß was die Technologie noch mit sich bringt. 😁
Und das gibt es schon lange, ernsthafte Wissenschaft. (Radioteleskope)

Basstom  17.10.2024, 00:43
@BigBenGermany
Aber ohne intelligentes Leben keine Sprache und keine künstlichen Quellen.

Was??? Die Sprachen auf unserem Planeten sind ohne äußere Einflüsse entstanden. Und was sollen "künstliche Quellen" sein? 🧐

BigBenGermany  17.10.2024, 00:53
@Basstom

😵 Waht? Sprache ist durch natürliche Evolution entstanden. Das können ganz viele andere Spezies auch, wenn auch nicht in so komplexer Form wie beim Menschen.
Künstliche Quellen sind z.B. Radiowellen die unsere Programme enthalten. Unsere eigenen, sind schon 80 Lichtjahre weit ins Weltall rausgetragen worden. Weil vor ca. 80 Jahren, die ersten Funkwellen über Satelliten übertragen wurden und sich ungehindert im Weltraum ausbreiten. Die enthalten Sprachen und vieles Mehr.
Radioteleskope versuchen u.a. genau dieses von extraterrestrischen Quellen zu finden.

Basstom  17.10.2024, 01:01
@BigBenGermany
Sprache ist durch natürliche Evolution entstanden.

Damit gehe ich völlig konform. Aber was Du mit dem Rest Deiner Worte ausdrücken willst, entzieht sich irgendwie völlig meinem Verständnis. 🤔

BigBenGermany  17.10.2024, 01:10
@Basstom

Wieso den? Wie kann ich das anders erklären? Bzw. was ist daran unverständlich?
Es ist nicht unwahrscheinlich aber auch nicht gerade wahrscheinlich, dass man die Signale direkt in hörbare Sprache umsetzten kann, dennoch kann man das als künstliche Quelle meist eindeutig identifizieren.

Stell dir vor, du hörst ein Geräusch im Wald. Es ist ein rhythmisches Klopfen, das sich ähnlich der Morsezeichen verhält und sich wiederholt. Du würdest wahrscheinlich schließen, dass dieses Geräusch von einem Menschen gemacht wird, der mit einem Hammer auf etwas schlägt. Das Geräusch ist zu regelmäßig und zu künstlich, um von einem natürlichen Phänomen zu stammen. Ähnlich könnten außerirdische Zivilisationen unsere Radiowellen als künstlich erkennen, da sie Muster und Eigenschaften aufweisen, die in der Natur extrem selten oder gar nicht vorkommen.

Ich weiß nicht wie ich dir das anders erklären soll... Am besten du beschäftigst dich damit.

Ja

ich weiß auch auf welchen Frequenz und einige mehr laufen. muss ich auch, wenn ich mit der alten Art noch Radio höre. 

Ja

Ich werde seit 1978 auch mit Frequenzen gefoltert und nachts dadurch qualvoll geweckt und wachgehalten.