"Radio Luxemburg" - Haben die früher wirklich in ganz Deutschland gesendet? Und was war an deren Programm eigentlich so außergewöhnlich und besonders!?
3 Stimmen
1 Antwort
Besonders an Radio Luxemburg waren die launige Moderation und die Hits von überall.
Die Sendeweite von Radio Luxemburg in den Anfangsjahren des Senders war beeindruckend und ein wichtiger Faktor für seinen Erfolg. Als Radio Luxemburg 1933 als kommerzieller Sender begann, sendete es zunächst auf Kurzwelle, um möglichst viele Hörer in verschiedenen Ländern zu erreichen. Besonders ab den 1950er Jahren, als der Sender auch auf Mittelwelle ausstrahlte, konnte er eine weite Sendeabdeckung erzielen.
Die Reichweite des Senders war in den ersten Jahren auf Deutschland und andere europäische Länder fokussiert. Aufgrund der Kurzwellenübertragung und später der Mittelwellenfrequenzen konnte Radio Luxemburg bis in weite Teile Europas, einschließlich der meisten deutschen Regionen, empfangen werden. Besonders in den 1950er und 1960er Jahren, als der Sender verstärkt Programme für deutsche Hörer ausstrahlte, war die Sendeweite erheblich und erstreckte sich über große Teile Westeuropas.
Genauer gesagt, die Sendeleistung des Senders war zu dieser Zeit mit bis zu 1 Million Watt auf der Mittelwelle und bis zu 300 kW auf der Kurzwelle in der Lage, ein großes Gebiet zu erreichen, was auch große Teile Deutschlands umfasste. (ChatGPT)