4 Antworten

ja

Es kam damals haufenweise Werbung für Klingeltöne

ja

Selbstverständlich kann ich mich noch gut dran erinnern - meine Jugend war in der Zeit und als ich Jamba kennen lernte, muss es so 2004 rum gewesen sein. Ich bestellte da nix, hatte zu der Zeit noch gar kein Handy - aber Jamba war sehr beliebt, als ich in der siebten und achten Klasse gewesen bin & die meisten von uns sehr gern Viva und MTV geschaut haben (ich war eher der Viva-Fan, die Magazine fand ich cool).

https://www.youtube.com/watch?v=gY6wFfP3HGE

Jede Zeit hat ihre musikalischen "Highlights" und ihre zeitgeschichtlichen Erscheinungen ... was heute Social Media ist, waren bei uns halt eben Jamba Klingeltöne, MTV und Viva schauen, nach heutigen Maßstäben sehr primitive Chatrooms, SMS-Kettenbriefe oder Telefonlawinen -----> Tamagotchi und Furby und die Baby-G-Uhren könnte man auch noch ergänzen ... ach Gott, ja, alles so schön bunt hier ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=GIU0DY7PZf0

Eine Mitschülerin von mir kaufte damals tatsächlich immer wieder irgendwelche Klingeltöne oder nach heutigen Vorstellungen unglaublich piefige, pixelige Handygames^^ das war dann DER Reißer in der Klasse.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
ja

Bedauerlicherweise; Das waren mit die ersten Indizien für die gesamtgesellschaftliche intellektuelle Verwahrlosung, die ich bewusst wahrgenommen habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
ja

Habe auch noch das Sony dazu!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung