Wildtiere

779 Mitglieder, 13.647 Beiträge

Was für ein Tier war das?

Hey, letzte Nacht um 2 Uhr waren draußen Geräuche von irgendwelchen Tieren zu hören. Leider war es zu dunkel um was zu sehen. Es waren aufjedenfall 2 Tiere (vermutlich die gleiche Gattung). Im folgenden verlinke ich ein Video zu YouTube wo ich die Geräusche aufgezeichnet habe. Hört es euch bis zum Ende an denn es sind 2 Videos die ich zu einem zusammen gefügt habe. Ihr könnt eure Antwort hier oder im Video in den Kommentaren teilen. Vielen dank schonmal :) https://youtube.com/shorts/mUGAMgihGKk?si=dYEWxt_D4PNer-OH

Was war der Grund für die Ausrottung der Atlasbären und Berberlöwen?

Hallo allerseits. Im lange Zeit dünn besiedelten Nordafrika sind viele Arten größerer Säugetiere z.B. Atlasbären, Berberlöwen, Elefanten schon vor langer Zeit ausgerottet worden. Atlasbären starben leider schon im 19. Jahrhundert aus, Nordafrikanische Elefanten sogar schon in der Antike oder im frühen Mittelalter. Was ist der Grund dafür, dass insbesondere in Nordafrika soviele Tierarten in den letzten Jahrhunderten ausgerottet wurden, während z.B. Braunbären in Mitteleuropa vereinzelt bis heute überleben konnten?

Tollwut Gefahr für mich?

Haben einen Fuchs der vermutlich Tollwut hatte Wasser mit einer Gießkanne gegeben weil wir zuerst dachten er wäre überhitzt. Er hat dann vorne in die Gießkanne gebissen. Ich hab die Gießkanne dann ohne die stelle anzufassen abgewaschen mit Seife abgewaschen aber ein paar Spritzer abbekommen. Könnte ich jetzt Tollwut kriegen? PS: Es kann doch gar nicht stimmen das Deutschland Tollwut frei ist weil man immer wieder von Tollwütigen Füchsen hört.

Welche Hyänen findet ihr am coolsten?

Gerne auch mit Begründung. Ich persönlich finde die Streifenhyäne am besten. Der Körperbau sieht einfach nur mächtig aus und die Frisuren sind teilweise auch echt cool. Außerdem gefällt mir das Muster. Die folgenden Bilder sind die Bilder von Wikipedia und ausschließlich zu Demonstrationszwecken hier. Streifenhyäne: Tüpfelhyäne: Schabrackenhyäne: Erdwolf:
Bild zum Beitrag
Tüpfelhyäne 40%
Erdwolf20%
Ich kann mich nicht entscheiden. Die sind alle so cool.20%
Streifenhyäne13%
Schabrackenhyäne7%
15 Stimmen

Graben zugewachsen, keine Enten?

Der breite Graben durch unseren Ort ist um diese Jahreszeit voll von Schilf und Uferbewachsung. Von Seiten der Stadt wird auch zur Zeit keine "Pflege" durchgeführt. Jetzt ist eine Streitfrage entstanden: Wir meinen, dass es gut so ist, weil noch viele Tiere im Schutz dieser Bewachsung brüten und leben. Andere meinen, dass dieser Bewuchs keinen Platz mehr für die Enten lässt, die sich zur Zeit dort nicht aufhalten. Was ist denn nun richtig ?

Tote Marderhund-Beine präparieren oder einlegen?

Hallo, weil der Beitrag gestern Abend ja gelöscht wurde weil er ein Foto von dem toten Marderhund hatte, schreibe ich ihn jetzt noch mal. Ich war in einem Wikingermuseum. Die haben da einen Marderhund gehäutet und ich durfte die beiden Hinterbeine mitnehmen. Jetzt würde ich ihn gerne einlegen oder präparieren oder so um ihn dann zu bemalen oder zu schnitzen. Aber da sind noch die Pfotenbälle dran und die Haut. Ich habe kein Problem mit dem toten Tierbein zu arbeiten. Aber ich weiß nicht wie. Ich habe mich hier auf Gutefrage informiert und gegoogelt und es kam raus, dass ich Alkohol, h2o2 oder Spiritus nehmen soll. Und es da dann mehrere Tage einlegen soll, sodass die Haut weggeht, und es konserviert ist. Der Wikinger hat gesagt, ich soll es mit Salz einlegen. Aber ich finde davon nichts im Internet. Und ich weiß nicht wo ich Spiritus kaufen soll oder Alkohol. Weiß irgendwer wie man die Haut in die Pfotenbälle abkriegt? Liebe Grüße Rahel

Winterruhe bei Zwergwüstengeckos?

Hii, und zwar, ich bin seid länger Zeit am überlegen einen Zwergwüstengecko für meinen Bruder zu kaufen. Ich habe mich bereits viel Informiert über die Räumlichkeiten, Temperaturen, Nahrung und co. Dabei bin ich auf einen Artikel wegen Winterruhr gestoßen. In diesem stand das die Tiere den für erfolgreiche Paarung benötigen. Ich will jedoch nur einen einzelnen holen. Muss dieser dennoch Winterruhe halten? Ich möchte das Tier nicht ohne Winterruhe lassen wenn es diese benötigt. Aber es auch nicht in eine zwingen.