Das sieht nach Rudolf Faber aus. Ab und zu findet man Bilder von ihm bei Ebay und in Auktionshäusern. Dort kannst du die Signaturen und die Preise vergleichen. Gib Rudolf Faber als Suchwort ein.
Wenn er der Richtige ist, wurde er am 07.05.1908 in Paderborn geboren.
Hier zum Vergleich "Reiter im Wald":
https://drouot.com/de/l/17550318-p-b-faber-r-rider-in-the-forest-b-p-p-20th-century-oil-on-canvas

...zur Antwort

Storyban. Dort kann man Bücher veröffentlichen, ohne das es etwas kostet oder man damit Geld verdient.

...zur Antwort

Sachlich betrachtet ist das alles widersprüchlich und verwirrend. Es geht um einen „Guten Morgen“ mit dem Hinweis auf den „Heiligen Abend“, der für viele Menschen am 24.12. um 18.00 Uhr beginnt. ->  Leser ist verwirrt.

Im dritten Satz haben wir die Namen Flo, Laura und die Ich-Erzählerin, also schließt man erst mal auf einen Dreier. Ach so, Laura hat nur das Haus zur Verfügung gestellt. -> Leser ist verwirrt, hätte das zuerst gesagt bekommen müssen.

„Es ist erst sechs durch“, ist umgangssprachlich, was man in Romanen zum allgemeinen Verständnis vermeiden sollte, das bedeutet in manchen Teilen Deutschlands 18:00. Sind wir also wieder beim Heiligen Abend. -> Leser ist verwirrt.

»Haben dir die Küsse von gestern nicht gereicht?« -> Besser wäre von „heute Nacht“ zu reden, nicht von gestern.

»Bist du jeck? In welchem Universum war das ausreichend? Beim Küssen ist es wie mit Geld, es kann nie genug geben.« -> Redewendungen sind ein NoGo in Romanen, abgedroschen und langweilig.

»Leg dich entspannt zurück und genieße.« -> Wer sagt das?

Und so geht es immer weiter. Ich würde das nicht über die ersten Zeilen hinaus lesen.

...zur Antwort

Ich benutze für solche Fälle einen "Preisalarm". Mit dem Stichwort findest du bei google Anbieter, die dich informieren, wenn der Preis eines Produktes fällt. Dabei handelt es sich um einzelnde Produkte. Ich weiß nicht, ob du das Ganze im großen Stil machen möchtest.

...zur Antwort

Ich würde mir eine Liste starker historischer Frauen anschauen und z. B. Jeanne als Vorname wählen, weil man automatisch an Jeanne D'arc denkt (wenn man die entsprechende Bildung hat). Dazu ein Nachname, der zum Geburtsland passen sollte.

...zur Antwort

Das klingt nicht wie Langeweile, sondern wie eine Antriebsschwäche. Wenn das auf dich zutrifft, kannst du mit einem Arzt darüber sprechen. Es gibt Behandlungsmöglichkeiten.

...zur Antwort

Statt zu denken "das war doch nicht ich", besser denken "das ist auch ein Teil von mir, ich kann so sein". Und falls es sich um etwas handelt, was anderen Lebewesen schadet: daran arbeiten, dass es nicht wieder passiert.

...zur Antwort

Ich komme auf ein Ergebnis, aber es hört sich wie altes oder falsches Englisch an:

HOW WILL NEVER KNOW DEAR FRIEND

...zur Antwort