Abtretungserklärung – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Barunterhalt bei Selbstständigen für volljähriges Kind & Abtretungserklärung?

Hallo zusammen,

ich habe 2 Fragen zum Barunterhalt meines nun volljährigen Sohnes:

Zu mir: alleinerziehend seit 17 Jahren, keine weiteren Kinder, mein Sohn lebt immer schon bei mir, er bleibt weiterhin in meinem Haushalt wohnen. Ich bin beruflich selbstständig tätig.

1.) Der Vater hat noch ein zweites, jüngeres Kind aus einer anderen Beziehung und kommuniziert mit dessen Mutter nur noch via Rechtsanwalt. Dieser Rechtsanwalt hat ihm nun "geraten", dass unser Sohn eine Abtretungserklärung für den Barunterhaltsanspruch ihm gegenüber zu unterschreiben hat - als Bedingung, damit der Unterhalt weiterhin auf mein Konto fließen kann. Mit der Zeile darin "..der Vater tretet den Barunterhaltsanspruch an die Mutter ab..."

Wohl mit dem juristischen Hintergrund, dass mein Sohn zukünftig kein Unterhalt bei ihm einklagen kann, weil es wurde ja nicht auf das Konto des volljährigen Kindes überwiesen. Auf jeder Unterhaltsüberweisung steht aber bislang eindeutig im Betreff: Unterhalt für Kind, daher frage ich mich, ob hinter dieser Abtretungserklärung noch etwas anderes steckt (Vertrauen ist offensichtlich nicht vorhanden). Prinzipiell ist mein Sohn gewillt, diese zu unterschreiben. Ich möchte mich nur erkundigen, ob ihm oder mir dadurch keine Nachteile entstehen.

2.) Ich bin seit Jahren selbstständig tätig. Nun geht es um die Neuberechnung des Unterhaltes:

Wieviele Geschäftsjahre nehme ich als Grundlage zur Berechnung meines Nettoeinkommens? (Da es Schwankungen gab, wäre 1 Jahr bei mir nicht aussagekräftig...also 3?)

3 Geschäftsjahre als Grundlage:

3x Gewinn : 12 = Nettoeinkommen/Monat (ist diese Formel korrekt?)

Oder fließt hier noch der Naturalunterhalt (Miete, Essen etc.) oder weiteres mit ein?

Ist es sinnvoll, meine Steuerbescheide an den RA des Vaters zu schicken oder wo kann ich selber die Berechnung machen lassen (Anwälte mal ausgenommen)?

Ich danke jedem einzelnen für euren Ratschlag oder Hilfe.

Liebe Grüße, Nina

Recht, Abtretungserklärung, Barunterhalt, Wirtschaft und Finanzen

Abtretungserklärung DHL - Folgen?

Hallo, habe folgendes Problem: Vor einigen Wochen kaufte ich bei einem Privatverkäufer eine Ware im Wert von knapp 500 Euro, die als versichertes DHL-Paket versendet wurde. Den Verkäufer kannte ich bereits von mehreren früheren Transaktionen bei einem bekannten Online-Auktionshaus. Die besagte Transaktion fand aber nach einer Absprache außerhalb dieser Auktionsplattform statt wie wir es auch schon mehrfach ohne Probleme umgesetzt hatten. Nur diesmal kam die Ware leider nicht an. Laut DHL-Sendungsverfolgung war der Empfänger, also ich, unbekannt, was schon mal komisch ist. Meine Adresse ist seit Jahren gleich, alle anderen Sendungen kommen bzw. kamen an. Anschließend ging das Paket an den Verkäufer zurück. Dort ist es laut diesem nie angekommen, obwohl der DHL-Sendungsstatus das Gegenteil besagt. Habe mehrmals mit dem VK hin- und her gemailt und er blieb immer bei seiner Behauptung. Bei DHL haben wir ebenfalls reklamiert. Nun haben wir beide jeweils eine Abtretungserklärung bekommen. Mein Fragen: Soll ich diese ausfüllen und unterschreiben? Welche Folgen hat diese? Das bedeutet doch, dass ich danach direkt mit dem Verkäufer weiter verhandeln muss und DHL aus dem Schneider ist, oder nicht? Welche Schritte soll ich noch unternehmen? Einen Anwalt kann ich mir leider nicht leisten. Ich will mir momentan nicht vorstellen, dass mich der Verkäufer übers Ohr gehauen hat. Wir hatten in den letzten zig Monaten viele Transaktionen, teilweise auch mit höherem Wert, und alles ging gut. Bitte um hilfreiche Ratschläge! Vielen Dank schon mal!!!!!

Paket, DHL, verschwunden, Abtretungserklärung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abtretungserklärung