Wer hat etwas von Querelle d'Allemand/Querelle d'Allemagne gehört?

Querelle d'Allemand: Sagt man das jetzt noch? In der Bedeutung "eine nichtige Streiterei" oder "Zanksucht" gibt es dieses französische Idiom, das man manchmal in den deutschsprachigen Medien sehen kann, ist es im Deutschen gebräuchlich, oder ist nur das Wort Querele davon geblieben? Tja, und ist es eigentlich begründet? Stimmt es, dass die Deutschen diese Neigung oft haben, streitsüchtig zu sein?

Anführungszeichen in Büchern?

ich weiß nicht genau wie ich das erklären soll, aber ich lese zur Zeit das Buch The Wicked King von Holly Black und mir ist auch schon in dem ersten Buch aus der Reihe aufgefallen, dass eine Person manchmal ein Dialog öffnet, und die Person werden ja immer zitiert d.h. es fängt mit dem Anführungszeichen an, aber der Satz endet nicht mit einem Anführungszeichen. Und dann redet dieselbe Person noch mal und da ist dann wieder in Anführungszeichen am Anfang des zweiten Satzes und dann auch am Ende des zweiten Satzes. Also da steht nicht irgendwie das irgendwas geschehen ist sondern er sagt zum Beispiel einfach “Hello my name is xy. ”what’s your name?” aber beides wird von der selben Person gesagt. Hat das was vielleicht damit zutun, dass es englisch oder Fantasy ist. Ich glaub das aber eher nicht. Ich Check halt nicht, warum ein neuer Satz angefangen wird wenn es die selbe Person ist und der erste Satz nicht mal mit einem Anführungszeichen endet…
Bild zum Beitrag

Existiert die Redensart „(etwas) wie Lose verteilen“?

Hallo! Wie bereits im Fragetitel angegeben, stellt sich mir die Frage, ob es die Redensart „(etwas) wie Lose verteilen“ wirklich gibt, oder ich dabei eventuell etwas durcheinander gebracht habe. Besonders zweifle ich daran, ob es wirklich Lose sind, die sprichwörtlich verteilt werden oder doch etwas anderes... Ich bin mir zwar sehr sicher die Redewendung einmal gehört zu haben, allerdings konnte ich auch nach längerer Recherche im Internet nichts, auch nichts Ähnliches, dazu finden (ich bin aber auch nicht sonderlich gut in Recherche). Die Aussage dahinter soll grundsätzlich sein, dass jemand etwas (ohne wirklich darüber nachzudenken) an meist zufällige Personen verteilt. „Etwas“ liegt dabei nicht unbedingt auf materieller sondern eher emotionaler, psychischer Ebene würde ich behaupten. Ich hätte es wie folgt verwendet: „Egal wer es ist mit dem er interagiert, er findet immer etwas an der Person, das er loben kann. So könnte man manchmal meinen er verteilt Komplimente wie Lose [...]“ Nun, gibt es jemanden, der diese Redensart oder etwas Ähnliches schon einmal gehört hat oder sogar verwendet? Wenn nicht, habt ihr eventuell eine korrekte Redewendung für die Aussage, die ich damit machen möchte? Bereits vielen Dank im Voraus für alle Antworten!