Latein

321 Mitglieder, 4.699 Beiträge

Stammformen fehlen Latein?

Hallo :) ich bin gerade am Vokabeln lernen und mir ist aufgefallen, dass bei einigen Verben die letzte Stammform (PPP) ganz fehlt oder einfach nur “sum” dahinter steht. Unsere Lateinlehrerin schreibt bei den standard Stammformen normalerweise nur den Infinitiv in die Vokabelliste (z.B. statt “amare, amo, amavi, amatus- lieben” nur “amare - lieben”). Alles was aus diesem Muster herausfällt steht extra dran. Es gibt aber Formen, bei denen das PPP fehlt und alle anderen Stammformen dran stehen (z.B timere, timeo, timui - fürchten). Gibt es für diese Wörter kein PPP oder muss ich es dann nach dem “Standard” bilden (also “timetus”)? Und dann gibt es noch andere Verben, bei denen anstelle eines PPP nur “sum” in der Vokabelliste steht, hier bin ich mir auch nicht sicher wie ich das verstehen soll🙈 Vielen Dank schonmal!

Untergruppen der 3. Deklination unterscheiden?

Hallo, ich mache zurzeit den Latinum Kurs in 2 Semestern an der Uni und bin gerade in eine Sackgasse geraten. Wir haben vor einer Weile die 3. Deklination (konsonantische Dekl., i-Dekl., gemischte Dekl.) gelernt. Das Problem habe ich, wenn ich den Nom. Sg. in unserer Vokabelliste deklinieren soll. Z. B. haben wir dort das Wort “pater, patris, m.” so gegeben und auswendig gelernt. Aber die Genitiv Singular Form wird in allen 3 Typen der 3. Deklination auf -is gebildet, sie unterscheiden sich erst später. Wie kann ich aus einer Angabe wie “pater, patris, m. - Vater” ablesen, welchen Deklinationstypen ich anzuwenden habe? Vielen Dank schonmal!

Latein übersetzung hilfe (phillipische reden)?

Hallo es ist sehr wichtig und dringend undzwar bäuchte ich hilfe bei der übersetzung. Ich hab schon auf zahlreichen Websites nachgesehen aber nirgendwo war der auszug aus der rede. Also könnte mir bitte jemand helfen?! Das ist der text: Nobis pro libertate vitae periculo decertandum est. Non enim in spititu vita est, sed ea nulla est omnino servienti. Omnes nationes servitutem ferre possunt, nostra civitas non potest. Nos ita a maioribus instituti sumus, ut omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem referremus. Ita praedara est libertas, ut ne mors quidem sit in repetenda libertate fugienda. Non est viri minimeque Romani dubitare eum spiritum, quem naturae debeat, patriae reddere. Auf den bildern sind vokabelhilfen.
Bild zum Beitrag

Warum "citrus aurantium"?

Die Orange heißt in der Biologie Citrus aurantium. Daher letztlich der Begriff "Orange". Das Wort "aurantium", offensichtlich Latein, kommt meines Erachtens vom Verb aurare für vergolden. Dann handelt es sich bei der gegebenen Form um das PPA im Genitiv Plural. Allerdings verstehe ich nicht, warum es diese Form hat. "Citrus aurata" würde Sinn ergeben - "die vergoldete Zitrusfrucht". Aber "aurantium"? Kann mir das jemand erklären?