WildenauGeiger 04.12.2023, 22:37 Ist es grammatikalisch richtig "aufgrund mir" zu sagen? Also im Sinne von "wegen mir machst du das und das"? 3 Antworten
prettyallision 04.12.2023, 22:30 2-mal "lassen"? "Bitte lasse mich dich wissen lassen" heißt doch, dass man jemanden darum bittet zuzulassen, dass dieser jemand wissen gelassen wird. Richtig? 1 Antwort
LunaCarolina 04.12.2023, 21:53 , Mit Umfrage Was bedeutet „bis Dienstag“? Der Satz lautet „Bis voraussichtlich Dienstag, 05.12.23 verkehrt kein Fernverkehr der DB auf folgenden Strecken:…“Heißt das, dass die Züge am Dienstag auch noch nicht fahren oder dass sie am Dienstag wieder fahren? Sie fahren am Dienstag noch nicht 100% Sie fahren am Dienstag wieder 0% 1 Antwort
Lara997156 04.12.2023, 21:28 Deutsch Argumentativen Sachtext analysieren (10.Klasse)? Kann mir jemand evtl. kurz zusammenfassen wie man vorgeht bzw. wie das aufgebaut ist? Und unser Lehrer meint wir sollen alle Thesen/ Positionen zuerst wiedergeben und dann dazu die jeweiligen Argumente... das hab ich nicht ganz verstanden, wie meint der das? Soll ich am Anfang alle Positionen auflisten und dann nochmal einzeln rauspicken und dazu das Argument? Würde mich über Beispiel Formulierungen freuen! Danke! :) 0 Antworten
keslon 04.12.2023, 19:45 Sich für etwas umentscheiden, geht das? Hallo zusammen, ich würde gern wissen, ob die folgende Formulierung korrekt ist. "Ich habe mich für etwas anderes umentschieden." Ich frage mich also, ob man das Verb umentscheiden auch mit der Präposition für oder gegen verwenden kann. Ich bedanke mich für eure Antwort!! 2 Antworten
Dontlikeputin 04.12.2023, 19:41 was ist grammatikalisch korrekt? In meinen UrlaubIm meinen UrlaubIn meinem Urlaub 2 Antworten 1
br1ght 04.12.2023, 19:07 Welches Gedicht könnte in der Deutscharbeit zur Epoche Sturm und Drang drankommen? Wir haben vor allem Gedichte über die adelige Alleinherrschaft und den Machtmissbrauch der Adeligen durchgenommen. Beispiel wäre "Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen" von Gottfried August Bürger oder "Das Hungerlied" von Georg Weerth. Die Epoche des Sturm und Drang wird in der 10. Klasse behandelt. 1 Antwort
ViDa1111 04.12.2023, 18:38 Konjunktiv? Hallo,Ich habe eine kleine Frage.Wenn jemand sagt (nichz auf den Sinn achten): Er hat Recht, weil er verheiratet ist.Und ich diesen Satz in den Konjunktiv wiedergeben muss, sage ich, er habe Recht, weil er verheiratet sei (oder ist)?Dürfte ich auch ist sagen? Weil es ist ja allgemeingültig, dass er verheiratet ist. Oder mache ich das trotzdem, um mich von seinen Worten zu distanzieren (im Sinne von, dass er vielleicht lügt). 1 Antwort 1
LilShawty69 04.12.2023, 18:00 Wie kann man eine Erörterung beginnen? Wie kann man eine lineare Erörterung zum Thema "Verpassen wir durch Smartphones das "echte" Leben?" auf der Kontra Seite starten? 0 Antworten
Inkognito-Nutzer 04.12.2023, 17:33 Was ist da der Rechtschreibfehler? Der Bayrische Präsident des Lehrerverbandes...Muss das b kleingeschrieben werden? 2 Antworten
Ozan0111 04.12.2023, 16:20 Stehen im Duden Synonyme und Antonyme drin? Hallo,stehen im Duden Synonyme und Antonyme von einem Wort drin. Zum Beispiel ich bekomme das Wort ,,Beliebig" kann ich dann nach einem Synonym und Antonym von dem Wort finden? 3 Antworten 1
Nutzer1247 04.12.2023, 15:56 In der Einzahl oder Mehrzahl? Heißt es „Weniger als ein Prozent der Mitglieder stimmte dem Antrag nicht zu.“ oder „Weniger als ein Prozent der Mitglieder stimmten dem Antrag nicht zu.“ ? 3 Antworten 1
IchMagSch4fe 04.12.2023, 15:26 Rhetorik Lernen? Guten Tag, ich suche nach quellen wo zusammen gefasst wird welche Arten von Rhetorik es gibt wie argumentum ad hominem oder whataboutism ich danke für die Hilfe. 1 Antwort
fragenfrager43 04.12.2023, 15:23 Ist „Some keep the Sabbath going to Church“ ein humanistischer Text? 0 Antworten
maashg2011 04.12.2023, 14:57 Erörterung Operator? Bei welchen Operatoren muss man linear bzw. dialektisch erörtern?Erörtere, ob...Erörtere, inwieweit...Erörtere, inwiefern... 0 Antworten