Ballsport

674 Mitglieder, 6.219 Beiträge

Handball-Comeback nach 6 Jahren – Tipps für den Wiedereinstieg?

Ich habe bis ich 15 war Handball gespielt und bin jetzt 21, also hatte ich eine ziemlich lange Pause. Vor Kurzem bin ich einem neuen Verein beigetreten, und das Team ist super nett und freundlich. Sie haben aber auch große sportliche Ziele und wollen in die Oberliga aufsteigen. Ich frage mich, wie ich mich am besten vorbereiten kann, um schnell wieder reinzukommen – sowohl körperlich als auch taktisch. Habt ihr Tipps, wie man nach einer langen Pause wieder richtig Anschluss findet, besonders was Spielzüge und das Spielverständnis angeht?

Eure Erfahrungen im Tischtennis Verein?

Ich überlege, in einen Tischtennis Verein zu gehen. Ich spiele momentan manchmal hobbymäßig in meiner Freizeit und es macht mir viel Spaß. Einem Verein möchte ich hauptsächlich beizutreten um zu spielen und auch besser zu werden. Nun die Frage an euch: Welche Unterschiede hat es für euch gemacht, in einen Verein zu gehen und würdet ihr es weiter empfehlen? Habt ihr viel gelernt? Und wie laufen eure Stunden so ab? Ist es eher so ein Schritt für Schritt lernen, oder spielt man einfach eher und wird dadurch besser? Ich freue mich auf eure Antwort:)

Wir wollen keine Verhältnisse wie im Fußball!?

Viele Handballverbände beklagen eine Verrohung in den Hallen, die von Zuschauern oder auch von Offiziellen ausgeht. Sie befürchten Zustände wie beim Fußball und starten Projekte. Da wundert eine Entscheidung eines Kreisspruchausschusses, der einen Trainer nicht bestrafte, obwohl er nach einer Disqualifikation auf der Zuschauerseite sich weiter so laut über Schiedsrichterentscheidungen echauffierte, dass er durch einen Ordner der Halle verwiesen werden musste. Der Trainer äußerte sich schriftlich vor dem Sportgericht u.a.: „Meine Entgleisungen beruhten ausschließlich auf den Entscheidungen des Schiedsrichters, … welche unter Beachtung des Regelwerks jeweils einen Regelverstoß beinhalteten. Das soll nicht entschuldigen, wie ich aufgetreten bin… Die Entscheidung auf Freiwurf … habe ich lautstark angeprangert, worauf ich die gelbe Karte bekommen habe. … In einer weiteren Szene wurde kein Freiwurf gegeben. Darauf bin ich sehr laut geworden… Leider konnte ich mich nicht beruhigen und ich erhielt eine 2 Minutenstrafe. Leider konnte ich mich nicht mehr zusammenreißen und habe ihn sehr lautstark darauf hingewiesen, dass das ja wohl so nicht gehen würde. Darauf bekam ich die rote Karte. Dann bemerkte ich auf der Zuschauerseite angekommen, dass 2 Spieler für 2 Minuten des Feldes verwiesen wurden, was nicht richtig ist. Da ich das Spielfeld nicht mehr betreten durfte, rief ich laut durch die Halle, dass diese Entscheidung falsch sei und einen Regelverstoß darstelle. Daraufhin wurde ich von Ordnern aus der Halle verwiesen.“ Der Vorgang wurde im Spielbericht aufgenommen und es gab einen Sonderbericht des Schiedsrichters. Der zuständige Verband leitete ein Verfahren ein. Das Sportgericht konnte nicht zweifelsfrei feststellen, ob es bei der 2x2 Minutenstrafe um einen Regelverstoß handelt, deswegen ließ es das Verhalten nach der Disqualifikation, die zum Verweis aus der Halle führte, straffrei. Was meint ihr dazu?

Schneller beim Rugby werden?

Ich bin jetzt schon etwas länger durch die Uni in einer Rugby-Mannschaft und ich fühl mich so schlecht dass mir immer zugerufen werden muss, dass ich in die ‚Reihe‘ soll. Das Ding ist, dass ich nach einem Abtausch oftmals viel zu langsam bin, mich wieder zu meiner Position zu bewegen. Also VIEL zu langsam. Ich jogge jetzt regelmäßiger aber weiß nicht ob ich mich verbessert habe. Trotzdem weiß ich nicht ob ich wieder hin soll zum Training.. Ist Joggen die einzige Möglichkeit, was macht ihr so?

Kann mein Potential nicht ausschöpfen (Handball)?

Ich spiele seit 7 Jahren Handball (jetzt B-Jugend/Linksaußen & seit dieser Saison vor allem Halblinks) und habe eigentlich eine gute Technik, also einen richtig guten Wurf, kann passen und so. Aber irgendwie kann ich mein Potential einfach nicht ausschöpfen, seit 2 Jahren sagt mir jeder, dass ich mich mehr trauen muss. Ich schaffe das einfach nicht, irgendwie verheddere ich mich immer in der Abwehr, finde keine Situation für einen Sprungwurf und kriege gefühlt gar nichts hin. In den Spielen mache ich meistens so 1 Tor, was natürlich viel zu wenig ist. Das macht mich richtig kaputt und nimmt mir jeden Spaß am Handball, weil ich einfach nie gut spiele. Mein Trainer sagt mir auch, dass ich das Potential hätte, ein richtig guter Spieler zu sein, das irgendwas im Kopf sei. Manchmal habe er das Gefühl, ich würde träumen. Weil ich im größten Drecksverein spiele, haben wir keine Spieler und trainieren mit der A/Herren zusammen, und deshalb spielen wir im Training meistens in der Abwehr. Bisher habe ich probiert, bewusster meine Aktion zu starten, dass ich wirklich weiß, was ich mache, und dann mit vollem Tempo, aber trotzdem komme ich kaum durch.

Wieso springe ich manchmal höher beim Volleyball?

Moin bin 15 so ca 178cm groß und spiele so seit 1,5 jahren volleyball. Ich würd sagen dafür bin ich ganz gut. Normalerweise kann ich relativ hoch springen so ca 3m manchmal an manchen Tagen ist das aber irgendwie anders ne freundin hat mir gesagt das ich mit meinen knien beim Angriff über ihren Schultern war was normalerweise nicht so normal ist dann komm ich halt bis mit den Schultern an die netzkante. Habt ihr selber Mit sowas Erfahrung gemacht und wisst ihr wie man das bewusst hinkriegt weil wäre ja nicht schlecht bissl höher zu springen ;)