<crack schrieb: aber findet Ihr z.B. 19ct für eine SMS noch gerechtfertigt? Ich habe einen Online-Tarif mit 150 Frei-SMS im Monat, da werden mir praktisch 28,50€ geschenkt. Wie passt das zusammen?>

Zu dem Teil deiner Frage kann ich dir sagen, dass zu meinem Handystart vor ca 13 Jahren der SMS Versand noch völlig kostenlos war. SMS war ein Nebenprodukt, das die Mobilfunkbetreiber den Kunden als Service anboten - denn diese Art der Kommunikation kostet die Anbieter so gut wie nix... 19 Cent pro magerer 160 Zeichen (oder auch billige 10 Cent bei blau) sind maßlos überteuert. Mittlerweile ist das SMS Versenden in Deutschland dadurch ein Milliardengeschäft, mit dem e-plus, t - mobile & Co mehr verdienen, als mit den Telefonaten. Zu verschenken haben die Anbieter also nichts, und wenn sie noch soviel "kostenlose Pakete" schnüren: sie machen dick Kohle!

...zur Antwort

Die meisten Krankenhäuser unterhalten einen eigenen Telefondienst, sprich "Patiententelefone". Da kann es eigentlich niemanden verwundern, dass sie darüber auch Geld verdienen bzw. die Unkosten von Miete und Service wieder einspielen wollen. Das Wort "Abzocke" muss man da nicht unbedingt ins Feld führen, lieber "waldgeist"!

Dazu kommt, dass Handys in den Anfängen vor mehr als 12 - 15 Jahren noch strahlungsintensiver waren und alle Erfahrungen der Wechselwirkung von Mobiltelefone mit medizinischen Geräten fehlten. Also wurden aus Sicherheitsgründen erstmal generell in allen und sind bis heute noch in den meisten Krankenhäusern Handy verboten.

Ein Rundschreiben des Bundesgesundheitsministeriums an die Kliniken hat vor ca 5 Jahren bereits die Unbedenklichkeit eines Mobiltelefons in den meisten Bereichen eines Krankenhauses bescheinigt und es dann den Häusern freigestellt, für sich selbst die Entscheidung zu treffen: Handy ja oder nein.

Die meisten Kliniken sind damals beim "Nein" geblieben - zumindest für Besucher und Patienten - und zwar hauptsächlich aus "Lärmschutz" gründen.

Das dauernde Fanfarengeschepper, Gequäke und die Hitlisten rauf und runter spielen der Klingeltöne, sowie das lautstarke und für alle mitzubekommende Intimitätengeplaudere unserer handysüchtigen, extrovertierten Zeitgenossen, das uns im Aldi, Bus, Freibad, Restaurant und eigentlich überall begleitet und nervt, sollte nicht auch in Warteräume, Röntgenabteilungen, Flure und Mehrbett- oder Intensivzimmer einziehen... Im Krankenhaus sind schließlich Kranke bis sehrsehr Kranke, die vor allem Ruhe brauchen und nur eins wollen: gesund werden! Aber leider kann man heute vom modernen Mitmenschen ja kaum noch Rück- oder Einsicht erwarten, da hilft nur Regelmentierung und Kontrolle und das Hausrecht bzw. Bußgeld... Auch wenn dann die Ertappten gleich wieder laut Abzocke" kreischen...

@Mismid: sogar im OP haben die Ärzte oft Handys an, da bei komplizierten Eingriffen manchal Konferenzschaltungen mit externen Experten laufen. Das ist schneller zu realisieren, als eine Videoschaltung. Natürlich werden im OP von den Medizinern oder Pflegenden keine Privatgespräche geführt ;-)

Ich telefoniere übrigens auch oft in der Uniklinik: mit Headset, denn dann kann ich dabei weiter arbeiten, und nur wo ich alleine bin, damit ich keinem mein Gelabere zumuten muss.

...zur Antwort

In diesem Zusammenhang (Gesichtswasser) bedeutet "Adstringierend" dass es die Poren verkleinert - also zusammen zieht. Es ist somit gut für Leute mit großporigen Gesichtspartien geeignet, wie sie oft an Nase oder Stirn vorkommen.

...zur Antwort

Beim Internet Explorer mit der rechten Maustaste in den Namen im Formularfeld klicken und im sich öffnenden Kontextmenü "Löschen" wählen: fertig!

...zur Antwort

Der Inhalt der mit Kohlensäure versetzten Flasche verteilt sich spätestens beim Entnehmen aus dem Gerät im halben Raum... er schäumt schon beim begasen total über. Eine riesen Sauerei. Der Rest ist ähnlich, als wenn du Weißwein einen Schuß Mineralwasser zugefügt hast. Also Gespritzter, Weinschorle oder so ähnlich wird daraus. Annähernde Sektkonsistenz z. B. mit seinen prickelnden Minibläschen erreichst du so nicht - nur einen Grund die Küche zu putzen... Eigene leidvolle Erfahrung ;-)

...zur Antwort

Eine Servicehotline rund um die Uhr zu unterhalten kostet die Unternehmen ein Vermögen - also wird auf professionelle Call Center ausgewichen. Auf Kosten des Kunden, denn ambitionierte Hilfe kann man von den gering bezahlten Telefonisten oft kaum erwarten. Aber wer diese Schapsidee hatte - keine Ahnung! Auf einmal waren sie da - quasi über Nacht - und anfangs hat man das als Verbraucher auch garnicht realisiert, dass sich was geändert hatte. Nun beantwortet halt Frau A am Tisch 1 die Fragen bzgl Maggies Kochstudio und am Tisch 2 nebenan Herr B alles über Wireless Lan....so gut das Angelesene halt sitzengeblieben ist. Verrückte Welt!

...zur Antwort

Normalerweise braucht der Körper seine Zeit, bis sich das Sättigungsgefühl einstellt: es wurde oben schon geschrieben, so um 20 Minuten. Abnehmende Menschen oder bewußt Essende wissen und berücksichtigen das, denn das "Ich bin satt" kommt auch bei geringen Mengen von Gegessenem irgendwann aus dem Gehirn. Wenn du aber "Schlingst", stopfst du den Magen, der ja nur ein begrenztes Fassungsvermögen hat, minutenschnell voll. Er signalisiert dann ebenfalls so eine Art "Satt", aber im Sinne von "Mehr geht nicht rein: Achtung". Du wirst also definitiv schneller satt durch Schlingen: aber nur bei großen Mengen! Kleine Mengen machen nur bewußt und langsam gegessen satt.

...zur Antwort

Wenn du dir nicht sicher bist, ob "die" das dürfen, lege doch einfach Widerspruch gegen das Bußgeld ein. Ich denke, die folgende (oder nicht folgende?) Prozedur wird das dann klären.

...zur Antwort

Vielleicht nimmst du mal Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe in eurem Wohnort auf oder du machst einen Termin für dich selbst bei einem kompetenten Arzt oder Therapeuten und schilderst den Fall. Ich denke, wenn dein Freund in einem richtig tiefen Loch steckt, fehlt ihm jede Motivation und jeder Antrieb, da selbst wieder rauszukommen! Dein Freund braucht unbedingt und dringend Hilfe, aber zwingen kannst du ihn nicht, wie du ganz richtig schreibst. Jedes unter Druck setzen wird ihn sich nur noch mehr zurückziehen lassen.

...zur Antwort

Im WoMo gilt genauso die Anschnallpflicht für jeden Insassen, wie in jedem anderen PKW. Abgesehen davon finde ich es unverantwortlich von diesen Leuten... Was meinst du, wo die Kinder rumfliegen, wenn z. B. ein Brummi auf das WoMo prallt? Nicht auszudenken :-(

...zur Antwort

Das ist eigentlich ganz einfach zu beantworten! Bei mir z. B. auf dem Dienst PC in der Uniklinik wird die Schrift, die du suchst, nicht angezeigt. Bei mir ist sie also nicht installiert. Wenn du sie auf dem PC, mit dem du die Frage bei GF eingestellt, siehst, ist sie auch auf dem PC zu finden... Sonst würdest du so kleine längliche Quadrate sehen wie im im Moment, eine Fehlermeldung. Suche also genau in dem PC, mit dem du sie geschrieben hast - und dort wirst du sie finden ;-) Eine Hilfe wäre ein Bildbearbeitungsprogramm wie Photo Impact o.ä. Da werden alle Schriften mit Beispiel und Namen dargestellt, wenn du ein neues Blatt erstellst und dann Text wählst.

...zur Antwort

Wo man in den Bauch oder Oberschenkel sticht, ist vom Prinzip her Wurst, schmerzen kann es überall gleich viel oder wenig. Das Brennen kommt eigentlich auch nur direkt vom injiziertem Mittel, d. h. in diesem Fall vom Heparin Natrium oder ähnlichem. Auf keinem Fall darf man bei einer Subkutaninjektion vorher anfangen, wie im Kino die Luft aus der Spritze zu drücken! Dadurch erst gelangen Tröpfchen aussen an die Kanüle und bereiten dann Schmerzen im enervierten Stichkanal. Subkutan an Ort und Stelle merkst du sonst eigentlich nix davon. Die Flüssigkeitsmenge macht bei der geringen Mililiterzahl von Clexane & Co nichts aus, rein "knallen" sollte man 0,5 oder 1 ml allerdings auch nicht. Nur zügig drücken. Gewaltsam Platz unter der Haut muss sich erst eine Flüssigkeistmenge von 5 oder 10 oder mehr ml suchen, wie zum Beispiel bei einer Tetanusimpfung. Da kann man schon mal hinterher das Gefühl haben, einen Kieselstein unter der Haut sitzen zu haben.

Abgesehen davon sind fertige Einmalspritzen nicht so angenehm, weil sie keine geschliffene Spitzen haben. Die "zerreißen" das Gewebe minimal mehr. (Man kann das sogar als Injizierender fühlen.) Das schmerzt etwas wenn man Pech hat.

...zur Antwort

Der Schall legt in der Sekunde ca 300 m zurück. Wenn es also blitzt und man zählt ab dem Moment die Sekunden bis zum Donner, kann man die Entfernung des Gewitters und die eigene, ungefähre Gefährdung beim jetzigen Standort feststellen. 3 Sekunden entsprechen ca 1 km. Elefanten zu zählen wird wahrscheinlich die Zählgenauigkeit etwas erhöhen. "Ein Elefant" zu sagen dauert meiner Schäzung nach 1 Sekunde, so ungefähr als wenn man also "Einundzwanzig, zweiundzwanzig, etc" zählt.

...zur Antwort

Du musst vorab unter Start/ Systemsteuerung/ System oder "Leistung und Wartung" (je nach aktivierter Ansicht deiner Systemsteuerung) die Registerkarte "Remote" anklicken und dort das Häkchen setzen bei "Ermögliche das Senden von Leistungsangeboten".

Dann gehst du auf Start/ Programme/ Zubehör/ Kommunikation und dort findest du die aktivierte "Remotedesktopverbindung". Dann kannst du den PC deines Freundes einladen wie in der Hilfe erklärt.

...zur Antwort

Ich kenne das von den Test der Computer Zeitschriften Chip, PC - Welt und Co. Auch in Fotozeitschriften werden Fabrikate großer Anzeigekunden nie wirklich verrissen. Ich denke Fachzeitschriften sind alle nicht unparteiisch, sie leben quasi von ihren Werbekunden... Wenn ich sicher gehen und einen neutralen Test will, lese ich in der Zeitschrift der Stiftung Warentest. Ich glaube, da geht es noch relativ reell zu.

...zur Antwort

Ich denke mal als blutiger Laie, dass die Allgemeine Betriebserlaubnis eine Fahrzeugs erlischt, wenn man die zugelassenen und eingetragenen "Werte" wie Höchstgeschwindigkeit, Maße etc ändert und nicht "absegnen" läßt.

...zur Antwort
Weiß ist nicht neue Trendfarbe

Weiß ist langweilig und "farblos" - im wahrsten Sinne des Wortes! Sogar die Polizei stellt auf silberne PKW um, weil die sich anschließend besser verkaufen lassen. Weiß - nein danke! Wenn neue Trendfarbe, dann gute Nacht einfallslose Autoindustrie ;-)

...zur Antwort

Indem du in der Registry alle Einträge des Programmes löscht. Eine heikle und für "Nicht Profis" gefährliche Angelegenheit. Auf jeden Fall vorher ein Back Up der Registry machen. Normalerweise findest du aber in der Systemsteuerung unter Software die Deinstallationsmöglichkeit über den Deinstaller von Windows. Das wäre das Mittel der Wahl selbst wenn das zu löschende Proggy einen eigenen Deinstaller mitbringt!

...zur Antwort