Ganz genau kann dir das am Besten dein Zahnarzt oder ein Kieferorthopäde sagen. Es kann schon gut sein, dass sich da noch was tut. Zähne können sich immer weiter verschieben oder drehen. Wenn du dir also Sorgen machst und nicht möchtest, dass sich das noch weiter verschiebt würde ich deinen Zahnarzt beim nächsten Besuch mal fragen.
Entweder zum Orthopäden gehen oder so lassen, ich find das sieht nicht schlimm aus. Viele Leute haben einen "komischen" Zehnagel am kleinen Zeh.
Ja, bin ich
Also wenn er's bis jetzt geschafft hat, wird er sich wohl kaum doch noch eine andere suchen. Und wenn schon ist er nicht der richtige.
Schwanger solltest du nicht werden, ist ja ein Verhütungsmittel. Vor anderen Dingen wie Geschlechtskrankheiten schützt sie aber natürlich nicht.
Sehr ist etwas übertrieben aber hin und wieder gehe ich in die Kirche und alles was sonst so dazu gehört. Ich schaue aber auch gerne kritisch auf die Kirche und mache mir gerne eigene Gedanken darüber was ich jetzt glauben möchte und was nicht.
Von heute auf morgen wird das nichts werden. Einfach gut pflegen, und oft eincremen, dann wird sich die Narbe je nach Ausmass verbessern oder zumindest nicht verschlimmern. Aber ganz entfernen kann man Neben eigentlich nicht, ausser man lässt sie mit einer Hauttonfarbe tätowieren aber ich weiss nicht, ob das bei Brandnarben ebenfalls geht
Einfach Spange oder Zahnspange. Manchmal sag ich auch Gartenzaun bzw. Gartehag dazu, so sagt man's in der Schweiz oft.
Ich würde das Mal bei deinem Hausarzt thematisieren, das kann vielleicht körperlich sein aber vielleicht auch psychisch
Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Versuch von deinem Körper bzw. Hirn ist, dieses unschöne Erlebnis (also den Tod deiner Oma) zu verarbeiten. Ich würde dir unbedingt empfehlen mit jemandem darüber zu sprechen, also auch über die Träume. Bestenfalls wahrscheinlich mit einem Psychologen oder deinem Hausarzt. Aber vielleicht tut auch ein Gespräch mit einer Vertrauensperson schonmal gut.
Vielleicht erinnerst du sie an jemanden, z.B. an den Crush, vielleicht finden sie die Hose, die du an dem Tag trägst schrecklich. Es kann unzählige Gründe dafür geben, ich würd's nicht allzu persönlich nehmen und so gut wie möglich ignorieren
Vielleicht kann deine Therapeutin mal deinen Fall mit Kollegen besprechen oder dich weiterleiten zu einem. Allenfalls bringts was, wenn mal jemand mit ganz anderem Blickwinkel auf die Situation draufschaut. Alles Gute dir!
Ich denke, das was du in dieser Situation tun kannst, ist deine Freundin zu motivieren sich Hilfe zu suchen. Also z.B. Mal mit einem Vertrauenslehrer über die Situation zu Hause zu reden. Und um mit dem Stress umzugehen gibt es für deine Freundin unzählige Möglichkeiten. Sport zum Beispiel, oder Musik hören oder selber machen. Ich mal auch gerne (entweder selbst oder Mandalas ausmalen) und hör dabei einen Podcast.
So schnell wie möglich einen Psychologen oder Psychiater aufsuchen. Und wenn's ganz akut ist eine Krisennummer anrufen
Natürlich nicht, wieso solltest du dich schämen müssen? Ich trag auch ne Menge Männer/Jungs Kleidung als Mädchen. Kleidung hat doch kein Geschlecht
Es kommt sehr auf die Situation darauf an. Wenn du hingehst und sagst "Ich denke ich habe Borderline" dann wird der/die Therapeut/in dir vermutlich direkt Fragen dazu stellen. Wenn du aber deinen Verdacht nicht direkt beim ersten Mal äusserst, werden erstmals andere Fragen kommen. Die kommen eigentlich mündlich, aber ich denke, wenn du sagst, dass es dir leichter fallen würde deine Gedanken aufzuschreiben ist auch das eine Möglichkeit.
Es war bei mir lange Zeit so, was aber daran lag, dass ich mir auch nichts anmerken liess und nicht mit anderen redete. Man kann nicht erwarten, dass seine Mitmenschen immer merken wenn etwas nicht stimmt, sondern muss offen auf sie zu gehen, so schwer es auch wirken mag.
Ja, eigentlich schon. Natürlich gibt es Dinge, die besser laufen könnten, aber durch meinen Glauben habe ich Hoffnung, dass alles so kommt wie es soll und, dass alles gut ist wie es ist und genau so sein soll.
Ja, total. Aber auch von Sommer- zu Winterzeit
Ob du evangelisch oder katholisch sein magst, kannst du ganz alleine entscheiden, es gibt da kein richtig oder falsch. Und beten kannst du auch so oft du willst. Ich bete zum Beispiel gerne bevor ich abends schlafen gehe, wenn ich morgens aufstehe oder bevor ich etwas esse. Wie du betest ist auch nicht vorgegebenen. Du kannst dir im Internet oder aus Büchlein Gebete raussuchen, die du dann betest oder du redest einfach mit Gott. Genauso wie mit einem Menschen. Du kannst erzählen was dich bedrückt, was dich glücklich macht etc. Das Vater Unser auswendig zu können ist sicher nicht schlecht, das kann man auch immer beten, wenn man z.B. Schwierigkeiten hat, seine Gedanken in Worte zu fassen aber trotzdem Worte beten mag. Man muss aber auch nicht mit Worten beten. Manchmal schliesse ich einfach die Augen und spüre die Nähe von Gott. Am Schluss vom Gebet darf das "Amen" nicht fehlen:) Und ich z.B. bekreuzige mich vor und nach Gebet noch.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen, wenn du noch mehr wissen willst darfst du mir auch gerne schreiben:) Gott segne dich Schwester🤲