Hey als jemand, die vorletztes Jahr die Schule wechseln musste, kann ich deine Situation nachvollziehen. Ich hatte auch keine Freunde und war sehr zurückhaltend und schüchtern. Immer wieder hab ich versucht mit Leuten zu reden aber sie machten den Anschein, kein Interesse für mich zu haben. Inzwischen habe ich meine eigene kleine Freundesgruppe in der ich mich wohlfühle.
Meine Tipps:

Sei Geduldig und gib nicht auf, bevor du anderen überhaupt die Chance gegeben hast, dich näher kennen zu lernen.

Wenn du jemanden kennenlernst, der aber nicht die selben Interessen hat wie du, rede mit ihm darüber. Vielleicht kann er durch dich eine neue Interesse aufbauen und findet dich damit sogar interessanter. Wenn Die Person allerdings überhaupt kein Interesse zeigt, hat es keinen Sinn. Sprich jemand anderen an, bei dem du dich nicht verändern musst und bei dem du offen über deine Interessen reden kannst.

Klingt vielleicht kitschig aber: Sei du selbst. Moment, lass mich erklären: wenn du dich für jemanden bestellst, funktioniert die „Freundschaft“ anfangs gut. Allerdings aus eigener Erfahrung kann sowas gar nicht gut gehen, da diese Beziehung nicht tiefer gehen kann als Smalltalk. Du kannst auch nicht ewig so tun als wärst du jemand anderes, auch wenn du denkst dass du so besser bist. Denn das bist du nicht. Irgendwann wird es auffallen, dass irgendwas an dir komisch ist und dann wirkst du nur unsympathisch.

Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Liebe Grüße und viel Erfolg 🤗

...zur Antwort

Hi, es könnte an der Geschichte Deutschlands liegen, dass Deutsch mit Aggressivität assoziiert wird. Außerdem werden die harschen „k“ , „ch“ , „sch“ oder „st“ Laute besonders im Englischen Raum als sehr Aggressiv empfunden, da ihnen diese Fremd vorkommen.
Hoffe, ich konnte die weiterhelfen, Lg

...zur Antwort

Mich macht das Wetter immer sehr glücklich. Ich mag es wenn die Sonne scheint, wenn es regnet, wenn es gewittert und und und. Ich finde es unfassbar spannend wie das so passiert und freue mich immer sehr darüber wenn es mal ein „besonderes“ Wetter gibt. Lg!

...zur Antwort

Hallo, ich höre sehr gerne The Smiths, David Bowie, Red Hot Chilli Peppers, Blur, Gorillaz, Nirvana, The Cure, Hole, Black Box Recorder, Cage The Elephant und Deftones,. Ich weiß nicht genau, in welche Genre diese Bands fallen, aber ich glaube, dass die meisten eher Rock sind. Liebe Grüße

...zur Antwort
Meinung des Tages: Teure Weihnachtsbäume – lohnt sich ein „echter“ Baum noch und für welche Variante würdet/werdet Ihr Euch entscheiden?

Zugegeben, in vielen Teilen Deutschland weihnachtet es (noch) nicht so sehr, dafür sind die Temperaturen schlichtweg zu hoch. Das ändert aber nichts daran, dass die ersten Weihnachtsmärkte geöffnet haben und schon die ersten Weihnachtsbäume gekauft werden können – aber doch weniger als gewohnt und vor allem eins: teurer.

Trockenjahre als Grund für weniger Auswahl und höhere Preise

2017 und 2018 zählen für einige Inhaber von Weihnachtsbaumbetrieben als „Trockenjahre“. Viele der gepflanzten Bäume gingen ein, mussten nachgepflanzt werden und sind dadurch erst später bereit für den Verkauf. Doch auch gestiegene Personalkosten und geschrumpfte Anbauflächen sind Gründe für die Preissteigerungen.

Diese Preissteigerungen erwarten Weihnachtsbaum-Käufer

Zwei bis vier Euro mehr pro Meter wird ein Weihnachtsbaum dieses Jahr kosten, laut Stefan Feistauer, Inhaber eines Weihnachtsbaumbetriebs. Eine Nordmanntanne mit circa 1,70m liegt damit preislich dann bei 40 Euro aufwärts. Anders sieht es aber bei den Discountern aus: Ein Tannenbaum ist hier schon ab 20 Euro erhältlich.

Plastik oder echt?

30 Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich circa in Deutschland verkauft. Doch die Alternative aus Plastik erfreut sich immer mehr an Beliebtheit – vermutlich auch durch die steigenden Preise der „echten“ Bäume. Bei Plastikbäumen kommt es vor allem darauf an, wie lange sie genutzt werden – verschiedene Studien zeigen, dass die künstliche Alternative mindestens 10, besser sogar 17 Mal genutzt werden müsse, um nachhaltiger als die natürliche Variante zu sein. Beim Anbau „echter“ Weihnachtsbäume leidet der Wald zwar nicht, weil die meisten von Plantagen stammen, jedoch gibt es dabei einen Einsatz von Pestiziden und Düngern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Kauft Ihr einen Weihnachtsbaum?
  • Würdet Ihr einen künstlichen Baum so lange behalten?
  • Welche Vor- und Nachteile seht Ihr in den Varianten? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich würde/werde einen "künstlichen" Baum kaufen, denn...

Da wir in der Familie seit 20 Jahren den selben künstlichen Baum haben, werden wir diesen auch noch weiterhin benutzen. Er nadelt nicht und er sieht von anfang bis zum Ende der Weihnachtszeit schön aus. Außerdem ist es einfach viel günstiger. Liebe Grüße 😊

...zur Antwort