Wenn du Entspannung willst, dann würde ich auch eher zu Dänemark tendieren. Ist keine Weltreise und allgemein ein ruhiges Eckchen :) Allerdings sollte man sich dann überlegen, das ganze tatsächlich auch von einem spezialisierten Anbieter für Abifahrten machen zu lassen, weil es oft für Jugendgruppen ein Problem ist, einfach ein Haus zu mieten und nicht eine total überhöhte Kaution zu hinterlegen. www.abi4life.de bietet zum Beispiel Häuser da an.

Ansonsten sind die klassichen Orte natürlich auch entsprechend von anderen Abijahrgängen frequentiert und zum Teil wohl auch echt etwas "assi" ;)

...zur Antwort

Üblicherweise geht es dabei um die Diffusität der Lichtquelle (Zerstreutheit) - je diffuser die Lichtquelle, desto unschärfer der Schatten. Das andere extrem wäre ein extrem gerichteter Lichtstrahl (Spotlight im Theater zum Beispiel), der einen sehr scharfen Schatten werfen würde. Oder noch extremer, im Physik Bereich - den schärfsten Schatten müsste man mit einem Laserstrahl hinbekommen. Wenn das Licht aber zerstreut ist (zum Beispiel am Himmel, wenn Wolken durch die Sonneneinstrahlung Licht zur Erde strahlen), wird der Schatten unscharf.

...zur Antwort

Die Festplatte kommt aus einem anderen PC, entsprechend sind auf ihr auch noch Treiber und Einstellungen und Betriebssystem vom anderen PC. Du müsstest die Festplatte als 2. Platte einbauen und von der normalen Festplatte deiner Eltern das Betriebssystem starten.

...zur Antwort

Man könnte den Sound von einem schlagenden Herzen als Einstieg nehmen und fragen, was genau zu hören ist. Die verschiedenen Geräusche deuten auf die verschiedenen Herzkammern. Damit könnte man arbeiten...

...zur Antwort

Im Prinzip kannst du auch von außen darauf zugreifen - wenn du denn deine Adresse kennst (IP-Adresse). Da wird es etwas schwieriger, denn die könnte sich bei dir jedesmal ändern, wenn dein Router sich mit dem Internet verbindet. Es gibt Dienste, die anbieten, von einer bestimmten Adresse immer auf deine aktuelle IP weiterzuleiten - solche Dienste nennt man DynDNS Anbieter. In vielen Routern ist es möglich, sich mit seinen Benutzerdaten (vom DynDNS Anbieter) anzumelden. AVM (Hersteller der Fritzboxen) bietet diesen Service zum Beispiel kostenlos für ihre Geräte an.

...zur Antwort

Um das klassische Startmenu zurück zu bekommen, bedarf es eines eigenen Programms. Classic Shell. Zu bekommen hier: http://www.chip.de/downloads/Classic-Shell_39396490.html

...zur Antwort

OpenOffice ist eine komplette Sammlung an Software, die mehrere Programme beinhaltet. Ein Schreibprogramm namens "Writer" (das entspricht am ehesten Microsoft Word), Tabellenkalkulation, Datenbankverwaltung und anderes.

Word ist ein Textverarbeitungsprogramm, das zum Microsoft Office Paket gehört.

Der Funktionsumfang der Pakete unterscheidet sich. Für den durchschnittlichen Anwender reichen üblicherweise die Funktionen, die OpenOffice mitbringt.

OpenOffice arbeitet mit dem Standard "Open Document" - Word bzw. Microsoft Office hat einen eigenen Standard, der von anderen Produkten nicht immer gut unterstützt wird (Dokumente, die in MSOffice erstellt wurden, werden in anderen Programmen zum Teil falsch dargestellt). Allerdings ist MSOffice ein "Defakto-Standard" in der Wirtschaft. Die meisten Betriebe nutzen es.

Es sind 2 Büropakete, die für ähnliche Aufgaben konzipiert wurden. Daher überschneiden sich viele Funktionen.

...zur Antwort

Analoges Teufel System ist natürlich unpraktiksch in dem Fall - zu deinem Einschalt-Problem jedoch, empfehle ich eine vernünftige Allround-Fernbedienung - und ich rede nicht von den 10€ Dingern aus dem Supermarkt - ich bin seit 3 Jahren hochzufrieden mit einer Logitech Harmony 800...

...zur Antwort

Ein paar mehr Informationen wären hilfreich - auf welcher der beiden Festplatten liegt das Betriebssystem? Üblicherweise muss man beim Einbau einer SATA-Festplatte im BIOS nichts großartig ändern - außer der Bootreihenfolge, um sicherzustellen, dass der PC versucht, von der alten und nicht von der neuen Festplatte das Betriebssystem zu starten. RAID ist ein Festplattenverbund aus 2 oder mehr Festplatten. Du willst die Platten allerdings wohl eher "einzeln" betreiben. Also RAID "ausgeschaltet" lassen...

Ansonsten gibt es noch den AHCI Modus, der bei aktuellen PCs der "schnellere" ist - jedoch sollte im BIOS diese Option eingestellt werden BEVOR Windows überhaupt installiert ist. Man kann es nachträglich zwar ändern, allerdings ist dafür mehr Aufwand und technisches Verständnis nötig.

...zur Antwort

Man kann feststellen, wann eine Adresse "reserviert" wurde - mehr leider auch nicht. Wie alt die Informationen auf einer Seite sind, lässt sich kaum zuverlässig festellen. Es gibt allerdings eine "ungenaue" Methode, die bei einigen Seiten funktioniert. Auf http://archive.org/web/ wird versucht, das Internet zu archivieren. Viele größere Seiten werden in unregelmäßigen Abständen von dem Portal gespeichert, so dass man nachvollziehen kann, wie eine Seite vor sagen wir einem Jahr oder noch länger in der Vergangenheit aussah. Achja, eine letzte Möglichkeit gibt es: Fragen! - Eine E-Mail an den Betreiber wirkt manchmal Wunder ;)

...zur Antwort

Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ein normaler PC hat meist neben mehr Leistung bei gleichem Preis. Außerdem sind Reperaturen weit weniger aufwendig und Aufrüsten gestaltet sich einfacher.

Allerdings ist heute auch jeder neue Laptop in der Lage, die von dir genannten Aufgaben zu erfüllen. Wenn du technisch wenig gewandt bist, dann willst du evtl. auf die Reperatur-Möglichkeiten und das Aufrüsten lieber verzichten.

Die Bildschirmgröße und der Bedienkomfort unterscheiden sich natürlich ebenfalls.

...zur Antwort

Der Port hat erstmal nichts mit Benutzernamen zu tun. Ein Port ist eine Art "Tür", über die Programme mit der Außenwelt kommunizieren können. Üblicherweise sind nur einige Ports für den Internetverkehr geöffnet (Zum Beispiel Port 80 fürs Surfen im Netz) - das Sat-Bild Programm möchte gerne über den Port 4448 kommunizieren. Diesen Port muss man üblicherweise in der Windows Firewall und ggfs. im Router freischalten. Im Router muss man ebenfalls festlegen, an welchen PC der Port geöffnet werden soll. Leider kenne ich dein Routermodel nicht - da wirst du wohl eine Bedienungsanleitung zu Rate ziehen müssen. Falls du eine große Antivirensoftware benutzt, hat diese evtl. die Aufgabe der Windows Firewall übernommen, so dass man diese konfigurieren muss, anstatt der Windows Firewall.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich würde mich auf jeden fall an einen Reiseveranstalter wenden, die die Abifahrten organisieren und viel Erfahrung mit großen Gruppen haben. Sie haben mit einigen Fluggesellschaften die Agenturverträge und dürfen halt eine große Menge an Personen einbuchen. Wir waren diesen Juni 75 Leute und sie haben das super für uns organisiert... Ich glaube, wir waren mit Abipurreisen... Wir haben viel gutes über die gehört und das hat auch super geklappt...ruf einfach da an und frag nach... Viel Erfolg!!!

...zur Antwort

ich würde dir auch empfehlen über einen Reiseveranstalter zu buchen. Sie kennen sich aus, ihr habt einen Ansprechpartner vor Ort, wenn was ist. Wir haben unsere Abireise mit abi4life ogranisiert. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und haben uns gute Tipps gegeben. Lg

...zur Antwort

oder nach Malta...dieses Reiseziel für die Abifahrten gibt's erst seit ein paar Monaten im Angebot....unsere Klasse wird wahrschenlich nächsten Sommer auch dorthin fliegen... frag einfach bei www.abipurreisen.de. Sie haben uns auch ein Angebot für Gran Canaria gemacht. Aber wir haben uns für Malta entschieden. :)

...zur Antwort