Mittlerweile gibt es bei einigen Kreditkarten den sogenannten "SecureCode". Ich wurde jetzt neulich bei meiner MasterCard auch aufgefordert, einen anzulegen, und weiß nicht so recht ob ich das tun soll.
Aus den Informationstexten geht hervor, daß das etwa so läuft:
Man legt für seine Kreditkarte ein Passwort und eine Begrüßung fest. Wenn man nun mit der Kreditkarte online bezahlen will, muss man nicht nur wie bisher die Kreditkartennummer, Gültigkeit, Inhaber und den Sicherheitscode von der Rückseite angeben, sondern es geht noch zusätzlich ein IFrame auf, indem man die eigene Begrüßung bekommt (zur Absicherung, daß die Abfrage echt ist) und wo man sein Passwort eingeben muss.
Das dient der größeren Sicherheit, heißt es.
Der Haken ist allerdings in den Vertragsklauseln - bisher gaben Kreditkarten einem ja eine gewisse Sicherheit. Wenn verdächtige oder falsche Abbuchungen vorkamen, konnte man die melden, und es wurde zurückgebucht und der Sache nachgegangen.
Bei SecureCode aber sind die Zahlungen endgültig, und man ist als Kunde in der Beweispflicht. Das halte ich für einen massiven Nachteil.
Was meint ihr, ist der Sicherheitsgewinn diesen Nachteil wert? Soll ich SecureCode verwenden oder es lieber ablehnen?