Eine Prepaid Kreditkarte ist, wie der Name schon verrät, eine Kreditkarte auf Guthaben-Basis. Der Karteninhaber kann nur über das im Voraus auf das Kartenkonto geladene Guthaben verfügen.

Eine solche Karte kann auch an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren (mit Zustimmung der Eltern) ausgegeben werden.

Weitere Infos finden Sie auf www.meine-kreditkarte24.de

...zur Antwort

Sie können im Prinzip eine Überweisung ins Ausland auf jeder Bank durchführen. Gehen Sie aber zu Ihrer Hausbank, damit Sie nicht unnötige hohe Überweisungsgebühren bezahlen müssen.

Eine Überweisung ins Ausland, auch in die Türkei, mit BIC (internationale Bankleitzahl) und IBAN (internationale Kontonummer) ist relativ kostengünstig und kostet im EU-Raum nicht mehr als eine Inlandsüberweisung. In die Türkei könnte die Überweisung unwesentlich teurer sein. Fragen Sie am besten bei Ihrer Bank nach! Alternativ kann ich die Postbank empfehlen. Sie können auch in jedem Postamt oder in jeder Postagentur eine Auslandsüberweisung durchführen.

In der Regel dauert eine derartige Überweisung im Schnitt zwischen einem und drei Werktagen.

...zur Antwort

Eine Kreditkarte kriegt man entweder bei seiner Hausbank oder man kann sich auch eine im Internet bestellen. Es gibt viele und zahlreiche Angebote, man sollte allerdings vor allem bei Kreditkarten-Verträge genau die Gebühren vergleichen. Kreditkarte ist eben nicht gleich Kreditkarte.

Eine vernünftige Auswahl an Kreditkarten finden man z. B. hier: http://www.superinfo24.de. Bevor Sie sich eine Karte bestellen, überlegen Sie aber bitte, ob Sie überhaupt eine benötigen. In vielen Fällen reicht auch eine EC-/Maestro-Karte und die gibts meistens kostenlos zum Konto dazu.

...zur Antwort
bei SecureCode überwiegen die Nachteile

Die Kreditkartengesellschaften versuchen auf diese Weise das Risiko auf den Karteninhaber abzuwälzen. Reicht denn der CVV-/CVC-Code auf der Rückseite der Karte nicht mehr? Was kommt als nächstes? Vielleicht ein "Absicherungs-Zahlungscode", ein "Ich-weiß-nicht-warum-ich den-eingeben-muss-aber-ich-tue-es-Code"?

Genug damit! Ein Code ist völlig ausreichend. Man muss halt nur mit seine Kreditkartendaten verantwortungsbewusst umgehen und im Zweifelsfall mal eine Zahlung eben nicht durchführen. Im übrigen kann man in vielen Online-Shops auch gegen Rechnung oder per Lastschrift im Internet zahlen.

...zur Antwort

Die Kreditkartenprüfziffer, bei VISA auch CVV und bei Mastercard CVC genannt, steht als letzte und dreistellige Zahl auf der Rückseite im Unterschriftfeld - siehe Abbildung. Bei American Express, kurz Amex, ist dies Zahl dreistellig.Man benötigt sie eigentlich nur für Onlinezahlungen im Internet. Gehen Sie bitte sehr vorsichtig damit um, und geben diese Zahl nur auf seriösen und verschlüsselten Seiten gemeinsam mit den restlichen Kreditkartendaten ein.

...zur Antwort

Viele Prepaidkarten stehen auf einem sog. Index. D. h. sie werden vom Zahlungsterminal (POS) als solche erkannt und dann mangels Bonität (eine Prepaidkarte verschafft Ihnen eben keine Bonität) abgelehnt.

Es mag sein, dass die momentane Deckung der Karte ausreicht, jedoch besteht keine Garantie für den Händler, Hotelier, Autovermieter etc. dass auch weitere Zahlungen akzeptiert werden, die in weiterer Folge eventuell noch abgebucht werden.

Ich würde Ihnen eine Karte auf folgender Seite empfehlen: http://www.superinfo24.de/prepaid-kreditkarten-ohne-schufa/hochgepraegte-mastercard-ohne-schufa/index.php - diese Karte sind erprobt, es ist sogar ein Gold Mastercard dabei ohne Schufa, ohne Ablehnung

...zur Antwort

Nein, einen negativen Schufa-Eintrag haben Sie deswegen nicht. Dennoch hat die LBB Ihre Kreditwürdigkeit durch die Rück-Lastschrift herabgesetzt und Ihre Kreditlinie auf 300 Euro gestutzt. Die Mahnkosten müssen Sie bezahlen, ob Sie wollen oder nicht. Bei 300 Euro Kreditrahmen würde ich mir aber dreimal überlegen, ob Sie die Karte weiterhin nutzen wollen.

Ich persönlich würde Ihnen eine Prepaid Mastercard, die von einer normalen Kreditkarte nicht zu unterscheiden ist, empfehlen.

Die Karte können Sie in Sekundenschnelle sicher aufladen, es erfolgt keine Schufa-Prüfung, keine Vorkosten und Sie müssen auch mit keinen Mahngebühren rechnen. Die Karte kann nicht nur viel, sondern sieht auch noch toll aus: http://mastercard.kreditkarte-24.com

...zur Antwort

Natürlich bleibt Ihnen Ihr Konto erhalten, sofern Sie es nicht kündigen.

Vielen Bank haben bundesweit Filialen (Postbank, Deutsche Bank, ... etc.), sodass Sie Ihr Konto weiterhin wie gewohnt führen können.

In Zeiten von Online-Banking ist das ohnehin egal. Wenn Sie aber wirklich ein neues Konto suchen, gibt es auf www.superinfo24.de einen kostenlosen Kontovergleich.

...zur Antwort

Nein, nicht immer. Es gibt auch Prepaid Mastercard Kreditkarten - hier erfolgt weder Bank- noch Schufaprüfung. Manche Prepaidkarten sind von echten gar nicht zu unterscheiden und sind zudem auch noch sicherer und sekundenschnell aufzuladen. Eine solche Karte findest du z.B. hier: http://mastercard.kreditkarte-24.com

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Prepaid Kreditkartenen. Die in Deutschland günstigste und seriösteste ist die der Berliner Landesbank.

Sie finden auf http://www.superinfo24.de/prepaid-kreditkarten-ohne-schufa/index.php eine Übersicht.

Es gibt jedoch auch eine Alternative aus Österreich. Diese Karte bietet zusätzlich noch Anonymität und ein strenges Bankgeheimnis. Es handelt sich dabei um die VISA Prepaid der Card Complete Austria (Ladekarte).

...zur Antwort

Also ich finde solche Messen nicht sehr einladend. Das liegt aber nicht am Programm, sondern an den ekeligen Leuten, die dort rumspannen, gaffen, sappern, etc.

...zur Antwort

Ein Waschbär läuft dann vorbei, schnappt sich die Geldscheine, besticht die Regierung und übernimmt die Weltherrschaft. Also, ganz wichtig, immer alle Geldscheine aus dem Automaten ziehen - sonst werden wir in Zukunft von Waschbären geknechtet.

...zur Antwort