Ich habe nun wegen einer Bild-Anfrage den Fotografen angemailt und es ergab sich ein ganz netter Kontakt.
Bei Flickr habe ich die Möglichkeit entdeckt, die Bilder zu bloggen - dort wird der Namen automatisch eingefügt.
Ich habe nun wegen einer Bild-Anfrage den Fotografen angemailt und es ergab sich ein ganz netter Kontakt.
Bei Flickr habe ich die Möglichkeit entdeckt, die Bilder zu bloggen - dort wird der Namen automatisch eingefügt.
Ich bin meine rechte Hand, der Kopf und die kleine Fußzehe und noch vielmehr.
Ich mag Ubuntu lieber als Windows und es läuft auch sehr stabil und es ist ein sehr schönes Arbeiten damit.
Allerdings muß ich zugeben, das im Moment noch ganz leicht Windows 7 die Nase vorne hat.
Ich bin ein großer Fan von Dropbox. Hier kann ich back ups machen und mit anderen Rechnern synchronisieren. Bis 2GB kostenlos.
Die Argumente gegen Onlinespeicher, die bisher genannt wurden, finde ich nicht zwingend:
Die Daten können verschlüsselt werden
Wenn der Anbieter mal pleite geht (was doch sehr unwahrscheinlich ist), habe ich immer noch meinen Daten, da es ja nur mein Back up ist. Genauso gut könnte auch meine eigene Festplatte mit dem Back up kaputt gehen.
So gesehen finde ich Onlinespeicher durchaus sicher.
Hier noch ein link zu dem Thema: http://stadt-bremerhaven.de/dropbox-und-truecrypt-verschluesselte-daten-in-der-cloud/
Ein schönes Buch für Anfänger finde ich: Zen als Lebenspraxis von Robert Aitken.
Allerdings habe ich Meditation in einer Gruppe gelernt. Der Lehrer hat uns dieses Buch empfohlen.
Bei Englischkenntnissen finde ich die Breath Awareness Übung sehr schön : http://drdansiegel.com/?page=about&sub=audiovideoclips
Das Programm Free Studio ist einfacher zu bedienen, umsonst und müßte die Funktion haben, die Du benötigst:
http://www.dvdvideosoft.com/free-dvd-video-software.htm
Ich benutze einige Funktionen und bin sehr zufrieden.
Mit Super habe ich Filme für das Nintendo DS umgewandelt, sollte für deine Zwecke auch gehen.
Ist aber nicht ganz einfach mit den Einstellungen: http://www.chip.de/downloads/SUPER-2010_17370353.html
Hier ein kleiner Film, der Mut macht:
http://www.youtube.com/watch?v=dkcIWigUYU4&feature=player_embeddedIst der Trick gefährlich und deine Angst evtl. berechtigt?
Was ist das Schlimmste, das dir passieren könnte, wenn der Trick fehl schlägt?
Patanjalis Yogasutren beginnen mit:
Dies ist die Lehre des Yoga. Yoga ist das Aufhören des Kreisens der Gedanken. Wenn die Gedanken aufhören, steht der Geist in seiner wahren Identität als Betrachter der Welt da.
In diesem Zusammenhang ist Yoga und Meditation für mich das gleiche.
In meiner Übungsprraxis unterscheide ich, ob ich in der Stille sitze (Meditation) oder Asanas, Pranayama oder Reinigungstechniken übe (Yoga).
Der Yogastil ist vielleicht gar nicht so wichtig. Wichtig ist eine Abklärung mit dem Yogalehrer, ob er Dich unterstützen kann.
Es gibt auch Yogaschulen, die bieten besondere Yogastunden an, für Menschen mit gesudheitlichen Problemen.
Hier ist eine gute Übung für den Anfang. Wichtig ist, nur soweit in die Bewegung gehen, wie es Dir gut tut.
http://www.youtube.com/watch?v=epwkKPZnpw8&feature=rec-LGOUT-real_rev-rn-1r-20-HMHast Du Dir diese Seite schon angeschaut: http://www.yogapad.de/forum. Da gibt es veschiedene Diskussionen und Du kannst deine Fragen stellen.
Hier wurde schon einmal erwähnt: mein.yoga-vidya.de. Dort gibt es oft auch sehr gute Diskussionen und Antworten.
Es ist durchaus sinnvoll, einfach mal mit einem Video oder Buch anzufangen, um zu sehen ob es Dich anspricht.
Wichtig ist Schmerzen zu beachten. Wenn es während dem Üben oder nach dem Üben Schmerzen gibt, diese Übung besser sein lassen.
Viele Yogaschulen bieten auch Probestunden an. Zu irgendeinem Zeitpunkt ist es sicher sehr sinnvoll zu einem Lehrer zu gehen.
Hier eine tolle Enführung in das Asthanga Yoga (allerdings in Englisch), Hier Teil 2 von mehreren Teilen: http://www.youtube.com/watch?v=vwWL88QAKIw&feature=related (Viel besser geht es eigentlich nicht)
Bewegung und die "Konzentration" im Yoga schenken innere Ruhe.
Hallo,
ich finde Ubuntu klasse. Linux Mint ist sogar noch etwas nutzerfreundlicher. In den Ubuntuforen findet man viele Tips und hier habe ich auch schon gute Hilfe bekommen : https://launchpad.net/ .
Mein Tip wäre, das System erstmal auf einem USB Stick zu nutzen, da kann man gut experimentieren.
Viel Spaß in der Linuxwelt.
Hi,
ich habe die gleiche Antwort schon mal gegeben. Hatte nicht gesehen, das diese Frage schon hier gestellt wurde.
Meine Ausbildung „ Hatha-Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar“ habe ich in Bad Wörishofen bei der SKA gemacht und kann diese Ausbildung weiterempfehlen. Dort gibt es auch ein Aufbaustudium und sehr gute Weiterbildungen.
http://www.kneippakademie.de/ausbildungsschwerpunkte/details/seminar/kurse/fernl...
dort steht unter anderem : Dieser berufsbegleitende Fernkurs richtet sich an Menschen, die regelmäßig Yoga praktizieren und die sich vertiefend praktisch und theoretisch mit Yoga auseinandersetzen möchten, um als Yoga-Lehrer/in in Kneipp-Vereinen, in Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens oder als Selbstständige/r professionell Yoga unterrichten zu können.
Aufbau/Zeitumfang Gesamtzeitraum vier Jahre, bestehend aus einem Einführungsseminar (30 LE), acht einwöchigen Präsenzphasen (zwei pro Jahr) sowie der Bearbeitung der Lehrbriefe in häuslicher Arbeit. In der vierten oder fünften Präsenzphase findet eine Zwischenprüfung (praktisch und schriftlich) statt.
Inhalte Gemäß den Rahmenrichtlinien der Europäischen Yoga Union (EYU): Asana- und Pranayama- Praxis in der Tradition von B.K.S. Iyengar • Anatomie und Physiologie • Einführung in die Yoga- Philosophie und Yoga-Geschichte • Psychologie, Kommunikation und Psychosomatik • Pädagogik, Methodik und Didaktik • Einführung in die Meditation • Yoga für verschiedene Zielgruppen • Gemeinsamkeiten von Kneipp- und Yoga-Lehre
Voraussetzungen Mindestens 3-jährige nachzuweisende eigene Yoga-Erfahrung und regelmäßige Praxis
Jesus war ein Yogi
http://www.yogapad.de/group/christen/forum/topics/jesus-war-ein-yogi
Falls Du die Möglickeit hast, dir eine Linux live CD zu erstellen (z.Bsp.http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Karmic_Koala ) findest du dort ein Programm GParted das für mich schon manchmal eine große Hilfe war.
Meine Ausbildung „ Hatha-Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar“ habe ich in Bad Wörishofen bei der SKA gemacht und kann diese Ausbildung weiterempfehlen. Dort gibt es auch ein Aufbaustudium und sehr gute Weiterbildungen.
http://www.kneippakademie.de/ausbildungsschwerpunkte/details/seminar/kurse/fernlehrgang-yoga-lehrerin-ska/
dort steht unter anderem : Dieser berufsbegleitende Fernkurs richtet sich an Menschen, die regelmäßig Yoga praktizieren und die sich vertiefend praktisch und theoretisch mit Yoga auseinandersetzen möchten, um als Yoga-Lehrer/in in Kneipp-Vereinen, in Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens oder als Selbstständige/r professionell Yoga unterrichten zu können.
Aufbau/Zeitumfang Gesamtzeitraum vier Jahre, bestehend aus einem Einführungsseminar (30 LE), acht einwöchigen Präsenzphasen (zwei pro Jahr) sowie der Bearbeitung der Lehrbriefe in häuslicher Arbeit. In der vierten oder fünften Präsenzphase findet eine Zwischenprüfung (praktisch und schriftlich) statt.
Inhalte Gemäß den Rahmenrichtlinien der Europäischen Yoga Union (EYU): Asana- und Pranayama- Praxis in der Tradition von B.K.S. Iyengar • Anatomie und Physiologie • Einführung in die Yoga- Philosophie und Yoga-Geschichte • Psychologie, Kommunikation und Psychosomatik • Pädagogik, Methodik und Didaktik • Einführung in die Meditation • Yoga für verschiedene Zielgruppen • Gemeinsamkeiten von Kneipp- und Yoga-Lehre
Voraussetzungen Mindestens 3-jährige nachzuweisende eigene Yoga-Erfahrung und regelmäßige Praxis
Hallo,
es macht meiner Meinung nach Sinn, eine Yogastunde mit einfachen Übungen zu beginnen, die den Körper aufwärmen (vielleicht ist dies auch von Alter und Beweglichkeit unterschiedlich. Normalerweise wärme ich mich für den Sonnengruß auf). Solche Übungen können zum Beispiel die Bergstellung mit Arme nach oben strecken, der Hunde oder andere einfache Bewegungen sein. Um eine schwierige Übung zu machen, ist auf jedenvoll eine sinnvolle Übungsabfolge wichtig, die den Körper auf die schwierige Übung vorbereitet.