Weil jeder Staat aus verschiedenen Interessensgruppen mit unterschiedlichen Interessen besteht. Die mächtigste und einflussreichste Gruppe, oder Klasse ist die Klasse (das heißt Einteilung) der Kapitalisten.
Kapitalisten sind Menschen und Unternehmen die über große Summen an Geld haben (mehr als sie selbst ausgeben könnten) und es INVESTIEREN, es also vermehren müssen. Investieren müssen, weil es sonst wegen Inflation weniger werden würde. Das ist das fundamentale Grundprinzip der heutigen Wirtschaftsform - Kapitalismus.
Investieren bedeutet anderen Menschen, Unternehmern und Unternehmen Geld zu geben, die es einsetzen um etwas herzustellen und zu verkaufen. Dafür geben sie dem Kapitalisten bzw. Investor später mehr Geld zurück als er ihnen zuerst gegeben hat - Der Investor hat profitiert.
Geld verdienen Unternehmen, indem Sie etwas verkaufen, dafür müssen sie Waren oder Dienstleistungen produzieren. Hierzu stellt der Unternehmer Arbeitskräfte ein, die durch ihre Arbeit MEHRWERT produzieren. Mehrwert heißt, ein Arbeiter erschafft durch seine (Mit-)Arbeit ein Produkt, das durch Verkauf Geld einbringt, aber der Unternehmer gibt dem Arbeiter als Lohn weniger Geld, als dieser erschaffen hat, das heißt, der Arbeiter erschafft mehr Wert, als er an Lohn bekommt, MEHRWERT.
Was hat das alles mit den Verstößen gegen die Menschenrechte zu tun?
Menschenrechte und Kapitalismus widersprechen sich, da der größte Mehrwert dort entsteht, wo Arbeiter am meisten ausgebeutet werden, sprich wo sie am wenigsten für den Wert ihrer Arbeit bekommen.
(Z.B. wird ein Fußball hier für 80€ verkauft, davon erhält ein Kinderarbeiter in Pakistan 0,2€)
Solange es die Kapitalistische Gesellschaft geben wird, werden auch Menschenrechte verletzt werden.