Weil jeder Staat aus verschiedenen Interessensgruppen mit unterschiedlichen Interessen besteht. Die mächtigste und einflussreichste Gruppe, oder Klasse ist die Klasse (das heißt Einteilung) der Kapitalisten.

Kapitalisten sind Menschen und Unternehmen die über große Summen an Geld haben (mehr als sie selbst ausgeben könnten) und es INVESTIEREN, es also vermehren müssen. Investieren müssen, weil es sonst wegen Inflation weniger werden würde. Das ist das fundamentale Grundprinzip der heutigen Wirtschaftsform - Kapitalismus.

Investieren bedeutet anderen Menschen, Unternehmern und Unternehmen Geld zu geben, die es einsetzen um etwas herzustellen und zu verkaufen. Dafür geben sie dem Kapitalisten bzw. Investor später mehr Geld zurück als er ihnen zuerst gegeben hat - Der Investor hat profitiert.

Geld verdienen Unternehmen, indem Sie etwas verkaufen, dafür müssen sie Waren oder Dienstleistungen produzieren. Hierzu stellt der Unternehmer Arbeitskräfte ein, die durch ihre Arbeit MEHRWERT produzieren. Mehrwert heißt, ein Arbeiter erschafft durch seine (Mit-)Arbeit ein Produkt, das durch Verkauf Geld einbringt, aber der Unternehmer gibt dem Arbeiter als Lohn weniger Geld, als dieser erschaffen hat, das heißt, der Arbeiter erschafft mehr Wert, als er an Lohn bekommt, MEHRWERT.

Was hat das alles mit den Verstößen gegen die Menschenrechte zu tun?

Menschenrechte und Kapitalismus widersprechen sich, da der größte Mehrwert dort entsteht, wo Arbeiter am meisten ausgebeutet werden, sprich wo sie am wenigsten für den Wert ihrer Arbeit bekommen.

(Z.B. wird ein Fußball hier für 80€ verkauft, davon erhält ein Kinderarbeiter in Pakistan 0,2€)

Solange es die Kapitalistische Gesellschaft geben wird, werden auch Menschenrechte verletzt werden.

...zur Antwort

"Links-grün-versifft" war da der Kampfbegriff der reaktionären politischen Kräfte.

Die zwei Hauptthemen, die sie als grün erschienen lassen, waren die Öffnung Deutschlands 2015 für die Flüchtlingswelle und der Ausstieg aus der Atomkraft.

...zur Antwort

andere fremde Kulturen als minderwertig zu verurteilen ist dekadent, denn die Kultur ist abhängig von vielen gesellschaftlichen Einflüssen, die die Kultur einer Region / Bevölkerungsgruppe über hunderte bis tausende von Jahren prägt.

Dekadenz zeichnet sich gerade durch grschichtsvergessenheit aus. Und unsere westliche Kultur ist eine postmodernistische, dekadente Kultur.

Eine dekadente Kultur zeichnet sich auch durch Doppelstandards aus, zur Veranschaulichung schau dir die lybische Kultur und Gesellschaft vor 2011 an und danach. Das danach wurde aktiv durch westliche Beeinflussung zustande gebracht.

...zur Antwort

Du könntest über die Sudetendeutschen schreiben. "Der Kontrollverlust des deutschen Reiches über das Sudetenland und die Folgen für dort lebende Sudetendeutsche"

oder

"Griechenland - der Scheideweg zwischen Kommunismus und Kapitalismus und die dadurch bedingten menschlichen Opfer"

...zur Antwort

In der Auseinandersetzung geht es hintergründig um politökonomische Zwänge. Das heißt, das westliche Bündnis mit USA als Weltmacht und EU als abhängiger Juniorpartner (hat keine relevante Militärmacht) bezieht seine wirtschaftliche Prosperität von unterlegenen Ländern, indem es dort zB. Rohstoffe spottbillig einkauft, seine wirtschaftlichen Interessen durch korrupte Eliten des jeweiligen Landes durchsetzt (Beispiel Burisima - Biden) und billige Waren und Arbeitskräfte importiert.

Russland als politische Entität mit einer eigenständigen Politik ist dem westlichen Bündnis ein Konkurrent, den es gilt auszuschalten. Putin, ebenso wie Erdogan ist medial so verhasst, weil er als Politiker eine eigenständige Politik betreibt.

Politische Eigenständigkeit ist ein Marker für die dämonisierung in den westlichen Medien. Dies zeigt auch schön die politökonomische Funktion von Medien als Propagandainstrument, egal ob im Westen oder sonstwo.

Sobald der russische Staat zerschlagen ist, seine Rohstoffe unter Kontrolle gebracht sind, Putin als Exempel in DenHaag vor Gericht steht, wird die (westliche) Welt wieder heil sein.

Das besondere heute scheint zu sein, dass die sich hinziehende, tatsächlich nie überwundene Krise von 2008 ihren Ausweg in einem kriegerischen Konflikt, der größere Teile Europas einschließen wird, bahn brechen wird.

Potenzielle Krisenherde sind: Kosovo, Mazedonien, Kaliningrad, Finnlannd und weitere. Die Lunte brennt, und es ist schwer vorauszusagen, wo es zuerst knallen wird.

Die kompromisslosigkeit, mit der Europa gegenüber Russland vorgeht (bereits lange vor dem Ukrainekrieg 2022) weist darauf hin, dass hier Kurs genommen wurde auf eine finale Entscheidung. Am Ende steht die Vernichtung Russlands, so wie es heute territorial dasteht, und oder die Vernichtung des politischen Projekts -Europäische Union-

Die Zukunft ist ungewiss - ich wünsche jedem ein schmerzloses und würdevolles Überleben der kommenden Jahre.

...zur Antwort

ScienceFiction:

Peter F Hamilton - Armageddon Zyklus (6 Bände, jeweils knappe tausend Seiten)

Sachbücher:

Karl Marx - das Kapital (3 Bände, zusammen mehrere tausend Seiten)

...zur Antwort

Dazu musst die Geschichte der Arabischen Halbinsel studieren. Der Staat ist nach dem Clan der Sauds benannt, die durch England und USA auf ihrem Weg an die Macht unterstützt wurden. Dies hat auch besonders mit dem Erdöl zu tun, das dort liegt und Anfang des letzten Jahrhunderts äußerst begehrt war. Die Sauds waren für den Westen bequeme "Partner".

Hier gibts tiefer gehende Infos:

https://de.rbth.com/geschichte/82560-saudi-arabien-stalin-sowjetunion-beziehungen

...zur Antwort

Ich kenne dein Empfinden gut, meiner Meinung nach ist es die fehlende bzw. falsche bzw bedingte Liebe, die einem einer in den Anfängen des Lebens zuteil wurde. Daraus ergibt sich eine endlose Suche nach Erfüllung. Eine Leere begleitet dich ständig, mit der du dich unvollkommen siehst.

hier ein Vortrag zum Thema Sinnsuche:

https://www.youtube.com/watch?v=-TIBfzAEfvM&list=PL082E92815EC1E98B&index=59

...zur Antwort

Informieren dich mehr, wie ist EA zu der NATO gekommen? Warum hat sie sich nach der Konterrevolution durch Gorbatschow und Jelzin und der daraus resultierenden Abwicklung der Sowjetunion nicht auch abgeschafft? usw.

Warum ist es zum kalten Krieg gekommen, Warum wurde der Eiserne Vorhangebildet?

Wie war die Stimmung in den USA / ENGLAND nach 1945? Warum haten die amerikaner Sympathien zur USSR, England aber starke Antiphatien? Welche Vereinbarungen hatte Stalin mit Roosevelt getroffen? Was hatte dessen Nachfolger Truman daraus gemacht? Welche Rolle spielte dabei die Fertigstellung der Atombombe?

Warum stieg England nach 1945 von dem Posten der dominierenden Weltmacht ab und wurden die USA zu dem?

Wie sah die wirtschaftliche Entwicklung der USSR im Vergleich zur Kapitalistischen hen aus?

Alles sehr interessante Fragen, nicht wahr?

Die Beantwortung führt dich näher zu deiner Ausgangsfrage ;-)

...zur Antwort
Es fällt mir trotz schlechter Beziehung schwer ihn zu vergessen :/? Wieso das?

Die ersten 2 Jahre lief alles super. Davor war ich 4-5 Jahre Single, da ich erst eine Beziehung mit jemanden eingehe, mit dem ich mir auch wirklich langfristig etwas vorstellen kann.

Doch mit der Zeit fing das Misstrauen an. Ich lernte z.B. nie seine weiblichen Freundinnen kennen. Ausser 2. Seine beste Freundin, die damals etwas von ihm wollte aber gekorbt wurde (hatte dementsprechend auch extreme Beschützerinstinkte ihm gegenüber) und eine Ex-Liebhaberin von ihm ( waren nie zsm aber er wurde von ihr gekorbt)

Mit der Zeit erfuhr ich, dass er schon von mehreren einst etwas wollte und trotz allem nach wie vor mit ihnen befreundet war. Das erklärte auch, warum er mich damals nie zu Partys mitnahm wenn diese Freundinnen anwesend waren. Er machte immer ein Geheimnis daraus. Er kuschelte trotz das wir zsm waren mit ihnen. Sie durften in seinen Armen liegen, mit ihm innig rumalbern..als wir einst Stress hatten nahm er sogar eine Freundin mal auf sich drauf und kuschelte dabei mit ihr. Anscheinend hatte er auch für sie zwischendurch Schwärmereien empfunden. (erfuhr ich alles erst kurz vor der Trennung)

Bei mir war er oft zu faul was zu unternehmen. Wenn ich ihm gestand, dass es mich traurig macht, dass ich mit ihm immer nur rumgammeln und ihm beim zocken zugucken kann, während er sich bei seinen anderen Freunden bei der Gestaltung des Treffens extrem viel Mühe gibt, reagierte er nur genervt und vorwurfsvoll. Das er mir das fremdgehen verschwieg, schob er mir auch zu. Er meinte, er hätte gewusst wie ich reagieren würde und hätte es darum lieber verschwiegen. Ganz toll.

Bei der Trennung meinte er dann noch, er würde mit der Zeit wen besseres finden und das, obwohl ich immer so gut auf ihn geschaut habe. Hat mich ziemlich traurig gemacht. Ihm würden meine Verhaltensweisen nicht gefallen. Dabei reagierte ich ziemlich gelassen auf seine Geständnisse. Und das, obwohl er sie Monate-Jahre verschwiegen hatte.

Mich belastet es trotz allem sehr. Einfach weil ich sehe wie einfühlsam und verständnisvoll er z.B. bei seiner Mutter ist wenn sie ein Anliegen bedrückt. Also er kann auch anders.

Wieso bedrückt es mich so ? 😔

...zum Beitrag

Fang dkoch erst mal an, dich selber wertzuschätzen, indem du auf deine Bedürfnisse hörst und Konsequenzen daraus ziehst. Deinem Geschriebenem nach würdest du als 3. oder 4. Geige gebraucht, damit der Herr nicht alleine sein muss, so eine Art Hausmädchen. Dein Anteil am der Geschichte ist, dass du das hingenommen hast, obwohl es offensichtlich dir widerstrebte, die Ersatzfrau zu spielen.

WWenn ein Herr der Dame keine Aufmerksamkeit über längere Zeit gibt, heißt das, Er nimmt die Annehmlichkeiten einer Hausdame inanspruch, wie z.b. unregelmäßigen Sex zwecks Druckabbaus oder die Erledigung des Haushalts. Möchte aber emotional und empathisch nicht in die Beziehung investieren. Daraus sollte Frau Konsequenzen für sich ziehen.

...zur Antwort
Wieso möchte ich sterben? Wieso kriege ich meine Depression nicht in den Griff?

Hallo an Alle! Ich heiße hierfür mal Mister Grey.

Das ist das erste mal das ich auf Gutefrage etwas Frage und auch das erste mal das ich mich im Internet preisgebe.

Ich kämpfe seit Jahren mit einer Handfesten Depression die laut Therapeuten schon in meiner Teenie-Zeit anfing. Ich hatte in meiner Schulzeit einen großen Freundeskreis und war immer sehr fröhlich bis ich mit meinem engeren Freundeskreis anfing Drogenexperimente mit Speed und Ecstasy zu machen. Dadurch wurde mein Kreis immer kleiner und es war auch alles okay bis zu einem Punkt an dem ich quasi aus der Gruppe 'geworfen' wurde weil meine erste Große Liebe der Teufel in Person ist und ein Keil zwischen mich und meine Freunde getrieben hat. Nach dieser Zeit fing es richtig an mit sozialem Rückzug und nurnoch Bong rauchen zuhause und mich selber bemitleiden (andere Drogen sind zu diesem Zeitpunkt kein Thema mehr). Ich verlor meine Ausbildung und mein komplettes Selbstbewusstsein.

Hier ging ich das erste mal für Depressionen in eine stationäre Therapie (3 Monate). Die wollten natürlich wieder alles auf die Drogen schieben, verständlich. Ich kam raus und viel direkt wieder in mein erbärmliches Loch aus depression und sozialer Phobie. Dazu kam das ich Suchtverlagerung vom Kiffen aufs trinken hatte.

Ich hatte eine sehr gute ambulante Therapeutin deren Worte auch Sinn machten und mir sagte ich kenne hier nurnoch schlechtes, ich müsse raus! Gesagt getan. So fand ich mich selber bei einem Tauchprojekt in Südafrika wieder, wo ich seit ewigen Zeiten endlich wieder Spaß hatte! Die Leere blieb trotzdem ..

Ich entschloss mich dazu Tauchlehrer zu werden und werde das im Dezember (geplant!) Auch tun.

Nun nach Südafrika war ich kompletter Alkoholiker. Trinke seither (nicht deswegen) jeden Tag mindestens 6-7 Flaschen Bier und kann mich zu nichts aufraffen. Rausgehen und unter Menschen ins besondere geht sowieso nur betrunken.

Kokainentzug Sommer 2018 mit anschließender Therapie, wobei diese nur auf Kokain bezogen war und das war nach dem Entzug nicht mein Problem, sondern diese Leere, das fehlende Selbstbewusstsein und das zittern sobald mich jemand anschaut.

Ich nehme Antidepressiva weiß aber nicht ob diese wirken bei meinem Alkoholkonsum.

Ich will, trotz der geplanten Ausreise nach Südafrika, einfach keinen Tag mehr sehen. Ich hasse mich selber abgrundtief und will einfach diesen jämmerlichen Werdegang vergessen. Ich will nicht zwingend tot sein, nur nichtmehr in DIESER Haut und DIESEM Hirn stecken.

Ich denke jeden Tag über Suizid nach bring es aber bisher nicht übers Herz.

Wenn ihr es bis hierher geschafft habt, danke ich euch alleine dafür meine Geschichte durchgelesen zu haben. Ich werde vielleicht bald nichtmehr sein und wollte mein nicht ganz so tolles Leben trotzdem zumindest die schlechte Zeit niederschreiben ..

Grüße,

Mr. Grey

...zum Beitrag

Es gibt eine wunderbare Video Rhei im YouTube - Wissen fürs Leben. Zih dijr das alles rein, das hilft einem Ungemein

https://m.youtube.com/watch?v=HqRwMfd7WeI&index=51&list=PL082E92815EC1E98B&t=0s

...zur Antwort
Wieso möchte ich sterben? Wieso kriege ich meine Depression nicht in den Griff?

Hallo an Alle! Ich heiße hierfür mal Mister Grey.

Das ist das erste mal das ich auf Gutefrage etwas Frage und auch das erste mal das ich mich im Internet preisgebe.

Ich kämpfe seit Jahren mit einer Handfesten Depression die laut Therapeuten schon in meiner Teenie-Zeit anfing. Ich hatte in meiner Schulzeit einen großen Freundeskreis und war immer sehr fröhlich bis ich mit meinem engeren Freundeskreis anfing Drogenexperimente mit Speed und Ecstasy zu machen. Dadurch wurde mein Kreis immer kleiner und es war auch alles okay bis zu einem Punkt an dem ich quasi aus der Gruppe 'geworfen' wurde weil meine erste Große Liebe der Teufel in Person ist und ein Keil zwischen mich und meine Freunde getrieben hat. Nach dieser Zeit fing es richtig an mit sozialem Rückzug und nurnoch Bong rauchen zuhause und mich selber bemitleiden (andere Drogen sind zu diesem Zeitpunkt kein Thema mehr). Ich verlor meine Ausbildung und mein komplettes Selbstbewusstsein.

Hier ging ich das erste mal für Depressionen in eine stationäre Therapie (3 Monate). Die wollten natürlich wieder alles auf die Drogen schieben, verständlich. Ich kam raus und viel direkt wieder in mein erbärmliches Loch aus depression und sozialer Phobie. Dazu kam das ich Suchtverlagerung vom Kiffen aufs trinken hatte.

Ich hatte eine sehr gute ambulante Therapeutin deren Worte auch Sinn machten und mir sagte ich kenne hier nurnoch schlechtes, ich müsse raus! Gesagt getan. So fand ich mich selber bei einem Tauchprojekt in Südafrika wieder, wo ich seit ewigen Zeiten endlich wieder Spaß hatte! Die Leere blieb trotzdem ..

Ich entschloss mich dazu Tauchlehrer zu werden und werde das im Dezember (geplant!) Auch tun.

Nun nach Südafrika war ich kompletter Alkoholiker. Trinke seither (nicht deswegen) jeden Tag mindestens 6-7 Flaschen Bier und kann mich zu nichts aufraffen. Rausgehen und unter Menschen ins besondere geht sowieso nur betrunken.

Kokainentzug Sommer 2018 mit anschließender Therapie, wobei diese nur auf Kokain bezogen war und das war nach dem Entzug nicht mein Problem, sondern diese Leere, das fehlende Selbstbewusstsein und das zittern sobald mich jemand anschaut.

Ich nehme Antidepressiva weiß aber nicht ob diese wirken bei meinem Alkoholkonsum.

Ich will, trotz der geplanten Ausreise nach Südafrika, einfach keinen Tag mehr sehen. Ich hasse mich selber abgrundtief und will einfach diesen jämmerlichen Werdegang vergessen. Ich will nicht zwingend tot sein, nur nichtmehr in DIESER Haut und DIESEM Hirn stecken.

Ich denke jeden Tag über Suizid nach bring es aber bisher nicht übers Herz.

Wenn ihr es bis hierher geschafft habt, danke ich euch alleine dafür meine Geschichte durchgelesen zu haben. Ich werde vielleicht bald nichtmehr sein und wollte mein nicht ganz so tolles Leben trotzdem zumindest die schlechte Zeit niederschreiben ..

Grüße,

Mr. Grey

...zum Beitrag

Eine Frage, wie bekommt man es als Nichtsnutz hin, tauchen zgu können, sodass es bis zum Lehrer reicht, lpotenziell?

Ein guter Weg von der Sinnlosigkeit ist es, anderen zuh Elfen. Such dir Was womit du andern gutes tun kannst, vielleicht im Zusammenhang mit Tauchen? Vll. Tauchen für Missbrauchte oder traumatisierte Jugendliche?

...zur Antwort

hier mal ein paar Bilder von der Reise eines russischen Politikwissenschaftlers nach Nordkorea

https://colonelcassad.livejournal.com/3699057.html

...zur Antwort

Das ist ein ganz, gaaanz schwieriges Thema!

Mach eine Einführung zu den Menschenrechten, woher sie kommen, welch rechtliche Grundlage sie haben.

Um den Grund zu verstehen, muss man herausfinden, wie es zur Trennung zwischen Süd- und Nordkorea kam, also die Geschichte dieses Volkes aufzeigen.

Also aufzeigen, dass die Koreaner seit jeher unterdrückt wurden, zB. Von den Japanischen Kolonialisten. Nachdem die Japan der im 2.WK. Kapitulieren, kommt es zur Auseinandersetzung zw. den Kommunistischen Kräften (China UDSSR) und den Kapitalisten (England USA) dh. Nord- gegen Südkorea. Die tonangebenden USA unterstützen faschisten auf der Südseite, es wurden abertausende Südkoreaner getötet (Google nach Jeju-Massaker) und ein brutaler Diktator installiert. Nochmal: zu der Zeit drohten in Korea einfache Arbeiter (kommunistisch eingestellt) das Land zu übernehmen (weil sie extrem von den reichen ausgebeutet und unterdrückt wurden) und den Kommunismus einzuführen. Das wollten die USA nicht zulassen. Deswegen kam es zum KOREAKRIEG.

Zum besseren Verständnis der wirklichen Ursachen der Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea muss man diese Tatsachen unbedingt berücksichtigen!

Du solltest auch erwähnen, das Deutschland die Menschenrechte missachtet, indem Es Waffen (Panzer) an Saudi Arabien verkauft, wo Menschen zur Bestrafung Körperteile (inklusive Kopf) abgeschnitten werden.

...zur Antwort

womit hastu deine Seite erstellt?

du fügst ein Whatsapp bild ein und integrierst folgenden link ins Bild, sodass man beim anklicken auf whatsapp geleitet wird (funzt nur aufm Smartphone natürlich)

whatsapp://send?text=Hello&phone=+31611111111&abid=+31611111111

Hello steht für den text der im chat eingefügt wird. Die nummer muss im internationnalen Format sein, d.h. beginnt mit +49....

...zur Antwort

 NhDer größte Teil der Welt wäre bereits sozialistisch, wenn die Kapitalisten ihn nicht mit aller Gewalt (im wahrsten Sinne des Wortes) behindert und aufgehalten hätten.

Über Korea und Vietnam wären die asiatischen Länder zum Sozialismus gewechselt. Der ganze nahe Osten war zum Sozialismus bestrebt. Über Nordafrika hätte er sich bis nach Südafrika durchgesetzt. Lateinamerika wäre schon längst komplett sozialistisch.

Wie hat man diese Entwicklung verhindert?

Durch Kriege und Unterstützung von Terrorismus. Angefangen vom Koreakrieg, über Vietnam, stets haben die kapitalistischen Vorreiter USA/England ihre Finger im Spiel. Terrorismus in Südamerika war ohne die US Unterstützung nicht möglich. Islamistischer Terrorismus, der weite Teile der Welt in Atem hält, ist ein direktes abartiges Kind der Amerikaner. Sie haben mit ihrer subversiver Unterstützung der "Freiheitskämpfer" in Afghanistan seinerzeit die Terroristen soweit gepusht, das die die afghanische sozialistische Regierung zu Fall bringen konnten. Drogenkartelle in Südamerika wären ohne den Einfluss der CIA niemals so verheerend in ihrem Wirken gewesen. Dazu gibt nen aufschlussreichen Film

https://youtube.com/watch?v=FfWcZJtP6NI

...zur Antwort